Beiträge von sgt.luk3

    Ok, dann verabschiede ich mich mal von dem Gedanken Lautsprecher aus dem Home Hifi Bereich zu nutzen ^^
    War auch nur ein Laienhafter Gedankengang.


    Wenn ich den Post 1735 richtig verstehe, dann kann ich die Endstufe vom Hifi-System erstmal so lassen (muss mal schauen ob ich hinten links im Kofferraum wirklich eine habe) und dann erstmal die Subs austausche?
    Wie ist da der Einbauaufwand? Müssen die Sitze raus oder reicht es die komplett nach hinten zu schieben?
    Danach dann mittel und Hochtöner, als letztes die Endstufe.
    Da liege ich dann, wenn ich mir die Sets so anschaue bei deutlich über 1000€. Ist natürlich ne ganze Stange Geld.


    Der Car Hifi Store Bünde ist übrigens bei mir um die Ecke. Komme aus Löhne.

    Hallöchen zusammen,


    ich besitze die Hifi Ausstattung mit Navigation Professional im F34 vFL.
    Wie kann ich hier recht günstig und einfach den Sound upgraden? Oder braucht es dafür schon ein paar Hundert € für damit man da merklich besseren Sound bekommt.
    Kenne mich im Car Hifi Bereich leider nicht sonderlich gut aus.
    Könnte man auch einfach aus dem Home Hifi-Bereich Lautsprecher kaufen und diese dann nutzen wenn man entsprechende Rahmen hat oder sind die wohl zu tief gebaut und passen gar nicht in die Türen?

    Habe es heute seit langem mal wieder mit meinem iPhone 7s getestet weil es mit Android ja überhaupt nicht funktioniert.
    Habe ein Navi Professional (NBT denke ich mal dann oder?)
    Wenn ich das iPhone per USB anschließe, dann sagt mir das Connected Drive Menü im Fahrzeug zwar, dass die Apps geladen wurden vom iPhone, aber Spotify sehe ich nirgendwo im Menü. Komischerweise wird Musik aber abgespielt. Bluetooth ist nicht verbunden.
    Jemand ne Idee wie das gehen kann?
    Kann nur Lieder vor und zurück schalten, sehe keine Listen. Angewählt ist in Multimedia die Wiedergabe per USB. Sehr strange alles.


    Edit:
    Habe heute nochmal die Connected App und Spotify neu installiert. Wenn ich das iPhone nun am USB anschließe, dann den Wagen starte und die App am iPhone, dann wird einmal kurz der Kalender etc angezeigt. Wähle ich bei "Weitere Apps" dann einmal Spotify aus, sehe ich keine Apps mehr im Display.
    Komischerweise geht die Musikwiedergabe, wie oben beschrieben, trotzdem.
    So eine kack Software.

    Ich denke mal, dass es einfach ne Kombination aus Connected App, Spotify, Version den NBT/CID und Android an sich ist. Anders kann ich es mir nicht vorstellen. Wobei Android wohl eher noch am wenigsten damit zu tun haben wird, sondern einfach die Programmierung der Apps und der Software im Fahrzeug.

    Wer weiß, die App wurde am 25. Oktober zuletzt aktualisiert laut Play Store. Und die ConnectedDrive-Webseite zeigt mir immer die richtigen Infos an.


    Bin am Überlegen, einfach mal bei BMW nachzufragen.

    Bei BMW habe ich schonmal angefragt auch wegen Spotify und Android etc. Antwort: Liegt an Spotify, dass diese App nicht mit auftaucht.
    Habe jetzt allerdings auch ein 5 Jahre altes Fahrzeug, kann natürlich sein, dass es bei den neueren einfach nur Serverprobleme sind