1-2 kg pro Pappe? Da muss ich ja am Ende die Fahrzeug-Leermasse im Schein anpassen lassen
Spaß beiseite. Ich habe so um die 10 cm um die LS beklebt. Reichte für mich völlig aus, weil es sich deutlich bemerkbar gemacht hat..
1-2 kg pro Pappe? Da muss ich ja am Ende die Fahrzeug-Leermasse im Schein anpassen lassen
Spaß beiseite. Ich habe so um die 10 cm um die LS beklebt. Reichte für mich völlig aus, weil es sich deutlich bemerkbar gemacht hat..
Schaumstoff/Filz kommt ja auch nur zwischen Türpappe und dem inneren Blech (in dem der 10er Mitteltöner sitz) zum Einsatz:
Dieser Bereich ist ja wasserdicht abgeschirmt zum feuchten Bereich innerhalb der Tür.
Bei der F-Serie ist das Dämmen der Tür aber nicht sooo wichtig wie bei anderen PKW, da bei der F-Serie nur ein 10er Mitteltöner in der Tür sitzt der für viel weniger Vibrationen sorgt (die man Dämmen müsste) als z.B. ein 16 oder 20er Bass
Oh, da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Gerade den Bereich um die Mitteltöner mit Alubytul zu dämmen, hat bei mir richtig was gebracht. Die Mitteltöner spielen ja schon relativ weit unten (für ihre Verhältnisse). Da kommt die Pappe schon ganz schön in Bewegung.
Alles anzeigenAuch wenn es nicht die Ursprungsfrage ist:
Aus den beiden Subwoofern unter den Sitzen kann man klanglich und von der Lautstärke viel rausholen, wenn man Alubutyl verwendet.
Bei mir sind die Subwoofer mit je einem Kilo Alubutyl geschätzt 50% lauter geworden.
Aus dem Gedächtnis: Die original Subwoofer haben 7 Zoll. Die eBay-Lautsprecher von Lex0 sind bei 10 Zoll. Das ist ein Unterschied aber in den relevanten Bassbereichen eher marginal.
Es gibt auch 8-Zoll Nachrüst-Subwoofer die Plug & Play funktionieren und anstelle der 7-Zöller montiert werden.
Mal eine Frage an die Physik: Wie soll der LS durch die Dämmung mit Alybytul lauter werden? Die sich bewegende Membranfläche und der Hub (= bewegtes Luftvolumen) bleibt gleich. Womit ich bei einer zweiten Frage an die Physik angekommen wäre: Der 7" Bass hat eine Fläche von, einfach gerechnet, 248 cm2, der 10" Bass eine Fläche von 506 cm2. Macht also mal eben eine Verdoppelung der bewegten Luftmasse, wenn man voraussetzt, dass der Hub gleich bleibt. Und das soll nur einen marginalen Unterschied machen? Verstehe ich nicht...
Debe descargar «BWM Dowlnoadmanager» en su ordenador e iniciar la descarga.
Und noch etwas: Man darf einen Hi-Low Converter nicht parallel zum Lautsprecher anschließen. Sprich du müsstet dann auf ein Paar Lautsprecher verzichten.
Au ja. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Good Point, oder wie der Engländer zu sagen pflegt: Schach und matt
Jetzt mal ernsthaft: Wenn Lex0 sein Vorhaben unbedingt umsetzen möchte, dann muss er tatsächlich das LS Signal für den High-Level Input des Kofferraumbrüllers entweder an der HU (Pinbelegung ist ja jetzt bekannt) oder eben an den Untersitzbässen abgreifen. So oder so, eine ganz (un)schöne Bastelei.
Lex0: Wenn Du unbedingt an die HU gehen willst (würde ich auch, weil man dann nicht den halben Innenraum auseinanderpflücken muss), dann musst Du an den 40-poligen Stecker. Ich habe mal den Anschlussplan Deines Konverters mit der Pinbelegung des HU-Stecker per Photoshop zusammengebastelt.
Das Forum möge bitte prüfen, ob Pin 3/7 und Pin 2/6 richtig herum angegeben sind oder ob ich ggf. die Phasen der LS vertauscht habe. Danke! Edit: Scheint egal zu sein, weil der Verstärker des Subwoofers wohl einen Phasenschalter haben soll.
PS: Ich wollte es mir eigentlich verkneifen, kann das dann aber doch nicht umkommentiert lassen: Du weißt schon, dass der Sound dadurch nicht wirklich besser wird? Du schusterst hier Billigkomponenten an das Standard System von BMW. Wenn der neue Subwoofer tatsächlich einen DSP Verstärker hat, müsstest Du den auch noch passend einmessen - was aber auch irgendwie Quatsch ist, weil der Rest des Systems nicht eingestellt werden kann. Ich wage mal die Prophezeiung, dass Du nachher nicht zufrieden sein wirst. Nichts für ungut - nur meine Gedanken dazu. Anschließen kannst Du das jetzt auf jeden Fall.
Und vor allem muss man Sicherungen messen und nicht gucken.
Okay das tauschen des Ein- und Ausgangs sollte ich hinbekommen sofern dieser nicht richtig ist.
Ja genau habe einen Suchtauftrag drin, sofern der Tacho mehr Kilometer als das Fahrzeug hat sollte der KM Stand genullt werden. Zugleich muss ja auch die Fahrgestellnummer im Tacho geändert werden. Ich sehe auch, dass ich vergessen habe zu schreiben das ich einen Diesel Tacho suche/benötige 🫣
Welchen km-Stand hat Dein Auto denn? Ich habe noch ein 6WA aus meinem 420d LCI (siehe Signatur) hier liegen, das seit 2021 ausgebaut ist.
Ich habe nur die offizielle Beschreibung von BMW kopiert. Aber ja, ich würde das auch so interpretieren.
Antenne auf der Heckklappe
Die Antenne auf der Heckklappe hat ein ähnliches Design wie die Dachantenne, ist aber deutlich flacher.
> E88 Europa-Ausführung
DAB-Antenne (Frequenzberich: L-Band)
> E88, E93 US-Ausführung
SDARS-Antenne