Beiträge von klogath

    Ich hatte vorher das Adaptive Fahrwerk. Beim Umbau auf ein anderes Fahrwerk, das nicht adaptiv ist, werden die Sensoren mit einem Kabelsatz stillgelegt. Das funktioniert eigentlich auch ganz gut. Aber mit den Sommerreifen bekomme ich dennoch eine Fahrwerksfehlermeldung. Ich vermute, dass es an der Mischbereifung liegt, weil die Fehlermeldung bei den Winterreifen nicht auftritt. Tuningwerk meint, dass könnte an den Abrollumfängen liegen auf die die Fahrzeuge, insbesondere die xDrive Fahrzeuge, sensibel reagieren. Stimmen die Abrollumfänge nicht, zB weil die Reifen an der Hinterachse schon mehr Profil abgefahren haben als an der Vorderachse, dann kann es zu Problemen am Verteilergetriebe kommen. Bei Gleichbereifung ist das angeblich nicht ganz so sensibel. Und manche meinen sogar, es läge daran, ob man mit * oder ohne fährt, aber diese Diskussion wurde auch schon hundertmal geführt.
    Mischbereifung an sich fährt sich rein objektiv betrachtet nicht schlecht, in bestimmten Situation sogar besser (zb bei viel Kurvendynamik).

    Dann nimm auf alle Fälle das KW V3. Ich habe das AC Schnitzer Gewindefahrwerk und bin super begeistert (ist ein V3 mit geringfügig anderer Kennlinie, etwas weicher als das KW). Sehr wichtig ist aber, dass du das FW professionell Ernbauen lässt.


    Komme auch von einem E90 320xd zu F30 340ix. Lenkung und Fahrverhalten war beim E90 besser als beim F30. Zudem hatte ich noch das adaptive Fahrwerk. Fast unfahrbar beim 340i. Hatte sogar im Kreisverkehr Trankionsverlust an der Hinterachse (18“ Serien RFT). Ich habe auch zuerst nur Tieferlegungsfedern verbaut, was die Dynamik deutlich verbessert hat, aber es stimmt, der Dämpfer arbeitet dann nicht mehr gut, da komprimiert. Also habe ich in ein gescheites Gewindefahrwerk investiert (moderate Tieferlegung und weiche Einstellung in Zugstufe für guten Komfort und härtere Einstellung Druckstufe für weniger Wankneigung). Jetzt fährt er super.
    Lenkung ist allerdings ein anderes Thema. Hier kann man aktiv nichts ändern, aber durch die bessere Dynamik des Fahrwerks ist auch die Lenkung besser geworden, d.h man kann mit passender Einstellung an Zug und Druckstufe das Einlenkverhalten beeinflussen. Zudem habe ich auf Michelin PS4 gewechselt, was nochmal verbessert hat. Habe allerdings mit der Sommermischbreifung und dem Stilllegungskit Probleme, manchmal kommt eine Fahrwerksfehlermeldung, die bei den gleichbereiften Winterreifen nicht auftritt. Tuningwerk meint, das läge an der Mischbereifung. Diese werde ich imSommer dann wechseln auf Gleichbereifung. Auch wegen dem xdrive.


    @'Dutte
    Welche Domstrebe genau hast Du?

    mit Dröhnen meine ich so ein störend aufdringliches Geräusch das nur bei bestimmten Drehzahlen kurz auftritt und darunter oder darüber plötzlich weg ist. So eine Art Resonanz bei bestimmten Drehzahlen. Ich kenne das von anderen Sport AGA, z.B. von meinem 330i E90 früher


    Also ich habe jetzt auch ein neues ESD und der Sound ist von außen beeindruckend.
    Im Innenraum höre ich bei niedrigen rpm auch ein Dröhnen, dass mir nicht so gut gefällt. Ich habe das active Sound Design deaktiviert und dann ist es besser.

    Ja, kann sein.
    Als ich es damals vor circa drei Monaten bei einem BMW Händler kaufen wollte hat er gesagt, dass er es zwar liefern und verbauen kann, BMW aber die Kodierung nicht mehr frei gibt. Vielleicht hat sich das in der Zwischenzeit ja wieder geändert.

    MPPSK nicht erlaubt :schreck::dash:


    Gibt es wieder Gerüchte? Ich verbreite auch mal eins, ähm ähm, BMW verschenkt Ende des Jahres 35x einen M5 :D:thumbup:
    Spaß beiseite, bitte erst richtig informieren bevor man hier Dinge schreibt, die so nicht stimmen.


    Grüße


    Das MPPSK ist AKTUELL nicht erlaubt.
    Ich spreche nicht von bereits verbauten Kits.

    10 Minuten Meter sollte „10 Newton Meter“ heißen, also 10Nm. Das hat einfach die Diktierfunktion des iPads falsch umgesetzt, da braucht ihr nicht gleich so aggressiv zu werden. Und zum Schluß das 10% Sammer Cell sollte heißen „10% Summer Sale“. Ebenfalls eine ungünstige Umsetzung der Diktierfunktion.


    Zum sachlichen:
    Die Anlagen von BMW sind derzeit nicht mehr erlaubt. Viele regen sich darüber auf (ich übrigens auch) und in ca. 2 Monaten wird es dazu auch ein EU Urteil geben, wie in Zukunft mit den Gräuschemissionen unzugehen sein wird. Es wird darüber entschieden, ob die Grenzwerte in jedem Fahrmodus eingehalten werden müssen, oder nicht.


    Die Informanten sind übrigens nicht geheim (und das habe ich auch nirgends so behauptet) sondern wie erwähnt die TuneIt Safe Initiative, die BMW AG selber (man kann da anrufen) ein BMW Händler, der sich geweigert hatte, mir eins zu verkaufen, sowie ein TÜV Mitarbeiter. Ich denke mal, die wissen was darüber. Oder ich bin halt naiv, diesen inkompetenten Fachleuten einfach so zu glauben.

    Ich habe auch einen 340i ohne OPF. Sound höre ich aber nur beim Start und nach einer heißen Fahrt im Sportmodus. Bei normaler Fahrt hört man im Innenraum auch so gut wie nichts. Aus diesem Grund verbaue ich in Kürze den ACS ESD mit Soundrohr. Der Sound und dadurch nicht unbedingt lauter aber tiefer und grummelliger. Ich habe mich auch lange mit der Thematik befasst und mit dem Tüv sowie bei der Tune it Safe Initiative informiert. Auch beim BMW Händler und bei Lebmann 24. Das Ergebnis ist wie folgt: während Lebmann gerne verkauft und einem die M Performance Anlage noch von den alten Lagerbeständen andreht, obwohl diese nicht mehr zugelassen sind, raten einem alle seriösen Informanten gleich davon ab. Ebenfalls von jeglicher down Pipe. Wenn man sich die Leistungskurve bei der down Pipe anschaut sieht man auch, dass diese im unteren Bereich erst mal 10 Minuten Meter weniger Drehmoment liefert Und keiner gibt Garantie darauf, dass man bei einer Polizeikontrolle nicht rausgefischt wird und einem das Auto stillgelegt wird. (Selbst die ABE schützt ein hier nicht, da manche Polizeibeamte das ignorieren. Da kann man zwar gegen vorgehen, nutzt einem aber recht wenig wenn einem das Auto unterm Hintern stillgelegt wird für mehrere Wochen.) Daher habe ich mich für das A.C. Schnitzer endschalldämpfer System entschieden. Ich habe noch weitere ACS komponenten verbaut, und nehme den Aufpreis in Kauf, weil ich bei Reklamationsfällen von A.C. Schnitzer wirklich Premium mäßig behandelt wurde. Im übrigen ist dort gerade bis Ende des Monats die 10 % Sammer Cell Aktion.


    Wenn du jetzt einen 340i mit OPF hast, würde ich von jeglicher Softwaregeschichte oder sonstiger Problematik abraten. Also entweder damit leben, oder zB bei ACS das ESD bestellen, wodurch der Sound etwas besser wird.Darfst aber nicht zu viel erwarten, da der Otto Partikelfilter erhalten bleibt.


    Den Trick mit dem DTC kannte ich auch noch nicht und werde ihn mal ausprobieren.

    Es muss mit der Tieferlegung zusammenhängen. Auf der Hinfahrt zu AC Schnitzer war noch alles ok. Dann Fahrwerk verbaut und als ich vom Hof gerollt bin und auf der Autobahn nachgesehen habe, da stimmten die Werte schon nicht. Zu Hause habe ich dann mehrfach an verschiedenen Liftdruckmessgeräten nachgemessen und auch neu initialisiert, aber es bleibt dabei, dass an ALLEN VIER Rädern gleichmäßig 0,3 Barbuda niedrig angezeigt wird. Das kann kein Zufall sein. Weder dass es sofort nach dem Fahrwerkverbau auftritt, noch dass es sich durch Initialisierung nicht neu einstellt, noch das ein Sensor kaputt ist, weil es ja an allen Vieren gleichzeitig und gleichmäßig falsch angezeigt wird.