Steht bei mir auch häufig drin. Hab den Händler gefragt, der meinte ignorieren. Scheint auch wirklich der beste Rat zu sein, technisch funktioniert jedenfalls alles.
Beiträge von klogath
-
-
Die Bohrungen haben perfekt gepasst. Zum Motor ist an der engsten Stelle noch 0,5 cm Platz, hoffe das reicht.
-
Hallo,
Nachdem ich neulich diese beiden Berichte bei YouTube gesehen habe, habe ich mich jetzt doch dazu entschlossen, einfach mal eine Domstrebe einzubauen (Wiechers Alu). Zudem fällt auf, dass BMW bei den neueren Modellen wieder vermehrt Streben einbaut, selbst beim 2er und 1er mit Frontantrieb, aber auch beim 3er. Was man vorher aus Gewichts und Kostengründen weggesperrt hat, bringt BMW jetzt für die verbesserte Fahrdynamik wieder rein. Und es wirkt.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das sind die besten 200€, die ich je in mein Fahrzeug zur Optimierung investiert habe.
1. Kurvendynamik verbessert, d.h. Weniger Rollneigung.
2. Beim Überfahren von Querfugen auf der Autobahn stabileres Ein und Ausfedern, weniger schwabbelig.
3. Präziseres Lenken, und besserer Geradeauslauf.
4. stabileres Fahren bei höheren Geschwindigkeiten.Die Effekte sind für mich sehr deutlich spürbar, aber schwer zu erklären.
Am besten stellt man sich folgendes Beispiel vor:Angenommen, man schafft mit beiden Armen 10 Klimmzüge an einer normalen Stange.
Dann kann man annehmen, dass man mit nur einem Arm mindestens die Hälfte schaffen würde, also 5 Klimmzüge. Jeder der es ausprobiert stellt aber fest dass dem nicht so ist, die meisten schaffen mit einem Arm noch nicht einmal einen Klimmzug.
So, nur umgekehrt, verhält es sich mit der Stabilisierung durch die Domstrebe.
Die Dome alleine und das Fahrwerk daran arbeiten kraftlos und unkoordiniert.
Durch die Domstrebe (Klimmzugstange) über die nun beide Dome (Arme) miteinander verbunden sind, bilden zusammen eine ganz andere Kraftverteilung und das Skelett und die Muskeln können viel effizienter zusammen wirken. -
Hallo,
ich habe einen 340i Bj 2017 und vor einem Jahr eine AC Schnitzer Abgasanlage verbaut.
Alles super. War mit dem Klang sehr zufrieden. Motorstart in der Garage schön laut und brummelig Und vor allen Dingen jeden Tag unvorhersehbar und überraschend anders. Beim normalen Fahren auch mal ein nettes Knallen.
Letzte Woche war ich beim BMW Service wegen TÜV und Service bei 60.000 km.
Da wurde die I-Stufe geupdated Von 17-03-505 auf 20-03-xx und noch irgendeine ominöse DME Motormaßnahme durchgeführt.
Seit dem ist der schöne Klang weg.
Zwar klingt er beim Fahren noch gut und auch im Stehen kann man noch mit dem Gas spielen und schöne Geräusche provozieren, aber der Motorstart ist seit dem ersten immer genau gleichklingend und vor allem total fade. Auch brummelt und knallt er nicht mehr zB bei langsamer Fahrt, wenn man vom Gas geht, was vorher noch der Fall war.
Was um Himmels Willen ist da los?
Wieso darf ein Auto beim Starten nicht mehr schön klingen?
Kann man das irgendwie rückgängig machen (den Teil, der für den Klang verantwortlich ist, nicht die gesamte I-Stufe?
Kann ich mir auf Grund unten stehender Kommentare Hoffnung machen, dass die schönen Klänge wieder kommen werden?
(P.S. Das hat alles nichts mit der Schnitzer Anlage an sich zu tun, sondern allein Softwareseitig wurde da was geändert).
Bin total traurig.
Zurück zum Thema: Wenn du die aktuellste Software von BMW drauf spielst, dann ist dort genug "Knallerei" vorhanden - Mach dir da mal keine Sorgen.
Du hattest letztens irgendwo geschrieben, dass du erst 1000km gefahren bist. Bei mir hat es fast 2000km gedauert, bis das "Knallen" nach Update der i-Stufe die maximale "Knallerei" erreicht hat. Mach dich mal noch auf etwas mehr gefasst...
-
Ich würde ja meine ACS soundfiles einstellen, aber das Sytem erlaubt keine mp3 Uploads.
-
@Basti
Hallo, ich fahre einen 340i xDrive Mit Harman Kardon Sound System und dem adaptiven M Sportfahrwerk. Zudem hatte ich vorher auch einen E 90. Deswegen kann ich dir deine Fragen wohl ziemlich genau beantworten.1. Die Fahrdynamik im E 90 fand ich besser, insbesondere die Lenkung. Vom adaptiven Sportfahrwerk beim F 30 bin ich ultimativ enttäuscht und würde das Geld nie wieder dafür ausgeben. Zuerst habe ich auf Schnitzer Tieferlegungsfedern umgerüstet, dann das Schnitzer Sportfahrwerk verbaut , Und schließlich noch das Schnitzer RS Gewindefahrwerk. Fazit: Das adaptive Fahrwerk ist katastrophal, der Sportmodus ist unangenehm hart und würde dich nicht zufrieden stellen, durch den X Drive liegt das Fahrzeug recht hoch und die Rollenneigung ist für ein BMW-Fahrer inakzeptabel.Mit dem adaptiven Fahrwerk und im Sportmodus auf Run Flat Reifen Habe ich im Kreisverkehr bei circa 30 KMH üble Traktionsverluste erlebt. Das war für mich bei so einem Fahrzeug absolut nicht hinnehmbar. Als erstes habe ich die run Flat Reifen durch Michelin Pilot Sport 4 Reifen getauscht. Und dann noch das Fahrwerk optimiert: Das Schnitzer Sportfahrwerk war super und hat ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis, zudem wird das Fahrzeug nur 2 cm tiefer gelegt, so dass es noch sehr alltagstauglich ist. Das Schnitzer Gewindefahrwerk ist zwar noch ein kleines bisschen besser, Ist aber quasi ein KW V3, nur etwas teurer. Bei der Umrüstetei musste ich auch das adaptive Fahrwerk stilllegen (mit dem Kit). Das funktioniert zwar prinzipiell, aber ich hatte im Sportmodus gelegentlich Fehlermeldungen, so dass ich es bei einem super guten Codierer habe raus kodieren lassen (100 €). Summa summarum bin ich jetzt mit dem Gewindefahrwerk hochzufrieden und auch die Lenkung hat sich dadurch verbessert (Feinjistierung Zugstufe). Ich würde dir also empfehlen, ein Fahrzeug ohne adaptives Fahrwerk zu wählen und zu schauen wie du mit dem Serienfahrwerk oder dem M Sportfahrwerk zurecht kommst. Solltest du einen Verbesserungswunsch verspüren, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Upgrade mit einem guten Fahrwerk, zum Beispiel das Schnitzer Sportfahrwerk, eins der KW Fahrwerke, oder ein höherwertiges Bilstein. Kaufst du eins mit adaptiven Fahrwerk, wirst du es früher oder später mit einem anderen Fahrwerk tauschen wollen, mein Tipp wäre dann gar nicht erst die 300 € für das Stilllegungskit auszugeben, sondern gleich für 100 € raus kodieren zu lassen.
2. Allrad oder Heckantrieb: Fahrdynamisch immer den Heckantrieb, wobei ich persönlich auf Allrad stehe, weil die Traktion und das Sicherheitsgefühl bei schlechter Witterung einfach grandios ist. Trotzdem ärgere ich mich oft über das X Drive System, ich hatte beim E 90 schon ein defektes Verteilergetriebe, und hab jetzt jedes Mal Theater mit Mischbereifung und ungleichmäßig abgefahren im Reifen. Tiefer legen ist beim X Drive aber nicht so das Problem, ich habe jetzt 3,5 cm tiefergelegt, das ist gerade noch so alltagstauglich und bietet eine sehr gute Fahrdynamik.
3. Ich höre beim Fahren viel Musik und Hörbücher, das HK hat einen brillanten Klang und Sprachausgabe. Würde es sehr empfehlen. Fand im E90 Das HiFi sehr gut, im F30 muss es m.E. aber das HK sein, welches dann etwas besser ist als das HiFi im E90, aber viel besser als das HiFi im F30.
-
Also wenn es jemandem primär um den Sound geht dann kann ich die AC Schnitzer Abgasanlage wärmstens empfehlen. Bin super happy damit. Die Leistungssteigerung von ACS ist mir jedoch etwas zu teuer, da bietet das MPPSK das günstigere Gesamtpaket.
-
seit gestern funktioniert wieder alles ganz normal. einfach so. War nicht beim Service und habe auch nichts verändert. Das soll mal einer verstehen
-
Ja, habe nächste Woche Termin
-
Hallo,
seit kurzem funktionieren in meinem F30 LCI Bj 2017 bestimmte iDrive Funktionen nicht mehr, andere aber schon.
Reset des iDrive durch 30 Sek. Drücken des radioknopfes hat nichts geändert und auch nicht, das fahrzeug über Nacht stehen zu lassen, damit die Steuergeräte neu starten.Hat hier bitte jemand eine Idee oder Lösung für das Problem?
Folgende Funktionen funktionieren plötzlich nicht mehr, z.B.
- Head up Display aktivieren
- Uhrzeit im Navi Display
- Check Control Meldung
- Fahrmoduseinstellung/Lupenfunktion/SpeedLimit Funktion
- bei "Datensicherheit" die Einstellung "Diagnosedaten"
- Rechtes Drehrädchen am Lenkrad neben dem "MODE" Knopf zum auswählen der Musikdatei
- Efficient Dynamics Verbrauchsanzeige (mit den farblichen Balken)
- Analoge Uhranzeige im BildschirmschonermodusAndere Funktionen funktionieren aber noch:
- Musikhören, Auswahl der Musik über iDrive Knopf
- Reifendruckanzeige
- Motorölstandsanzeige
- Uhrzeit, die im Tacho angezeigt wird
- Navigationskarte
- Pannenhilfe anrufen
- u.a.Wie kann das sein?
Hat sich vielleicht nur ein bestimmtes Steuergerät verabschiedet?