Beiträge von sibi

    Das fand ich beim ersten A5 (und dann auch bei weiteren Audis) gut gelöst - keine Ahnung, ob die das noch haben. Da hat man den gesamten Schlüssel in ein Loch geschoben und dann auf den Schlüssel gedrückt. Damit gab es keinen weiteren Knopf irgendwo, der Schlüssel hatte einen dedizierten Platz und man musste nicht zwei Dinge tun - wie Schlüssel rein und Knopf drücken - sondern es war in einer Bewegung/Aktion zu machen.

    So war es bei meinem Passat CC auch gelöst. "Schlüssel" (der eigentlich nur ein Handsender war wie beim BMW auch) in das vorgesehene "Zündschloss" stecken und einfach durchdrücken zum Starten. Beim Motorstoppen musste wiederum nur auf den Schlüssel gedrückt werden und der Schlüssel konnte dann entnommen werden. So war er immer gut aufgehoben und wurde auch, weil man ihn beim Zündung ausschalten noch benutzt hatte, nicht vergessen. Finde ich gut gelöst und spart auch einen Start/Stopp-Knopf.

    Bzgl Schlüssel im Auto vergessen:


    Das ist auch so ein Negativpunkt der KeylessGo-Technik. Ist zwar letztlich alles gut und schön, aber gewisse Dinge sind dabei eben nicht zu Ende gedacht. Warum gibt es in der Nähe des Startknopfs keine Öffnung in die der Schlüssel eingesteckt werden muss? Das wäre allemal besser als ihn irgendwo im Fahrzeug oder in der Hosentasche zu deponieren. Zudem haben Frauen meist keine Hosen, sondern Röcke an 8o


    Bei unserem dienstlichen Renault Clio ist der Schlüssel in Scheckkartenform und die muss man neben dem Startknopf einstecken. Diese wiederum ist natürlich recht unpraktisch am Schlüsselbund und auch in der Hosentasche stört sie aufgrund ihrer Form.


    Ich wäre für eine Öffnung, in die der "Schlüssel" vor dem Start eingesteckt wird, dann hat er seinen festen Platz und wird auch nicht vergessen. Ein entsprechender Gong, sobald das Auto verlassen wird, könnte ja programmiert werden. Aber uns fragt ja keiner :P

    Also ich bin ja auch ein wenig unzufrieden mit dem Mangel an ordentlichen Ablagemöglichkeiten im 4er. Aber so etwas geht gar nicht! ?(


    Bin da aber sicher auch verwöhnt von meinem Passat CC, der hatte wenigstens noch ein Sonnenbrillenfach (welches ich am meisten vermisse) und auch die praktischen Schubladen unter den Lüftungsdüsen die alle Kleinteile und Münzen sicher und klapperfrei aufnahmen. Das fehlt mir echt so richtig ;(

    Kurzform:
    Am Drivelogic-Taster 2 SMD Widerstände aus- und eine Drahtbrücke einlöten, Adapter mit 3 bzw. 2 poligen Steckern bauen, Kabel am Taster des Garagentoröffners anlöten, mit Pins versehen und in ein Stift/Buchsengehäuse stecken (je nach dem wie der Adapter gebaut ist). Blende Gangwahlschalter und Bedienteil Mittelkonsole (Fahrerlebnisschalter, etc.) ausbauen (optional den GWS ausbauen). Vodere Kunststoffnase vom GWS entfernen, Für die Suchbeleuchtung Kl 58G (Pin 4 / grau/rot) sowie Masse Kl 31 (Pin 3 / braun/weiß) am Stecker S69*1B (Bedienteil Mittelkonsole) auspinnen und in ein Buchsengehäuse stecken. Mit dem Adapter verbinden und die Pins vom Adapter entsprechend wieder am Stecker S69*1B einpinnen. Platz für den Garagentoröffner suchen (ich habe ihn an die Innenseite der Blende des Idrivecontrollers geklebt), den Garagentoröffner und Drivelogic-Taster mit dem Adapter verbinden und alles wieder zusammen bauen ;)

    Genau so! :thumbup::D


    Hier noch ein Foto von der Platine des Drive-Logic-Tasters. Darauf zu sehen sind die 2 Widerstände die ausgelötet werden müssen. Der im roten Kreis wird durch die erwähnte Drahtbrücke (kann man auch einfach mit Lot verbinden) ersetzt (wie im Bild eingezeichnet).

    Habe mich auch dazu entschieden, den Garagentoröffner sauber zu integrieren.
    Wie @Michipw nutze ich dazu den Taster des Drivelogic (an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die wertvollen Tips zum Umbau des Tasters ;) ).
    Damit der Taster passt, musste am Gangwahlhebel die vordere Kunststoffnase abgetrennt werden (da sitzt normaler weise die Nase der Blende ohne Aussparung für den Taster drin). Dass er auch leuchtet, habe ich die Suchbeleuchtung Kl 58G (Pin 4 / grau/rot) sowie Masse Kl 31 (Pin 3 / braun/weiß) am Stecker S69*1B (Bedienteil Mittelkonsole) abgenommen.

    Heute auch den Drive-Logic Schalter eingebaut und verkabelt. Danke hier auch nochmal an @Michipw für die hilfreiche Unterstützung. Auf dem Foto habe ich die von @Mao erwähnte Kunststoffnase markiert. Ich habe sie einfach weggedremelt.


    Meinen Riesen-Handsender habe ich lediglich links hinter die Mitteltunnelverkleidung eingeschoben. Das ging sogar von unten sehr gut. So kommt man auch ganz einfach für einen eventuellen Batteriewechsel nochmal dran. Vorher habe ich den Handsender noch mit Dämmmaterial umwickelt, damit er nicht verrutscht und nicht klappert.

    Stift- und Buchsenkontakte habe ich ja hier schon verlinkt.
    Gibt es aber auch z.B. beim Conrad ;)


    https://www.conrad.de/de/crimp…63728-1-1-st-1461186.html
    https://www.conrad.de/de/crimp…63727-1-1-st-1461184.html

    Sag mal Mao


    die von dir verlinkte Seite (Farnell) liefert allerdings nur an Gewerbetreibende. Privatpersonen werden zu einem anderen Portal verwiesen, dort gibt es aber diese Artikel nicht (Stiftkontaktbuchsen und Steckverbinder). Weißt du wo man, außer bei BMW, diese Buchsen beziehen kann? Ich habe mir gestern den ganzen Abend die Augen ausgesucht und nicht einen Lieferanten gefunden, der alle Teile anbietet. Ich könnte verzweifeln. ?(

    Ich pinne grundsätzlich die originalen Kontakte aus, eine andere Lösung kommt für mich nicht in Frage ;)

    Ja danke!
    Ist für mich auch die sauberste Lösung. Aber mein Teilemensch bei BMW ist da nicht der Findigste. Die Nummer von dem 3 poligen Stecker für den Anschluss an den DriveLogic-Schalter musste ich ihm schon durchgeben, sonst hätte er sie nicht gefunden. Ein fettes Danke dann auch hier nochmal an @Michipw.


    Dann muss ich mir wohl mal einen solchen Satz wie aus deinen Links zukommen lassen, möchte da net jedesmal hinrennen und dem sagen was er bestellen muss. :/


    Danke


    sibi