Ich tippe ja auf estorilblau
Beiträge von sibi
-
-
Die gibts alle im "Paralleluniversum"
-
Ach ja, hab jetzt mal gemessen und hab ca. 20 mm Luft zwischen Schwert und Boden.
Könnte also sehr sehr knapp werden mit den Schnitzer FedernKann das sein? Eher doch 120 mm, wäre dann ähnlich wie bei mir mit 125 mm.
Stimmt, Robert und weil ich nur ein Leben hab, .......
Sehr gute Einstellung!
-
Das muss man aber auch erst mal wissen! Diese Kenntnisse sollte man nicht voraussetzen und beschrieben ist das in den BMW-FAQ oder den Anleitungen zum Kartenupdate auch nirgendwo. Auch in den Bedienungsanleitungen ist darüber nichts zu finden.
-
habe 01-2018 jetzt drauf. Lief super.
Mit dem Downloadmanager kann man die Dateien übrigens NICHT auf einen exFAT oder NTFS formatierten Stick ziehen lassen. Da 32GB Sticks aber zu klein sind (sind ja effektiv nur 29,xGB) kann man aber folgendes mit größeren Sticks machen:
Fat32 funktioniert nur bis 32 GB, daher würde ein 64GB Stick nicht in fat32 funktionieren, bzw man kann ihn so, mit Windows Boardmitteln nicht als fat32 formatieren.
Mit der Datenträgerverwaltung von Windows kann man aber einfach den Stick löschen und dann ein neues Volume erstellen mit 32768MB, was haargenau 32GB entspricht. Dann gehts auch mit fat32 und das Update passt auch draufIch hatte da auch diverse Schwierigkeiten bis ich das Update endlich im Auto hatte. Musste mir, nachdem der neue 32GB-Stick "zu klein" war, einen 64er kaufen und bei diesem meckerte dann der DLM wegen der Formatierung. Im Netz fand ich dann ein Tool "Fat32Formatter" mit dem der Stick dann auch in dieses Format zu formatieren ging. Die Alternative mit dem Entpacken ohne DLM hatte ich jetzt nicht versucht. In den meisten Fällen jedenfalls muss man zu irgendwelchen Tricks greifen um den ganzen Kram letztlich zu erledigen. Das ist unbefriedigend!
Verstehe gar nicht, warum BMW an solche Kleinigkeiten nicht denkt wenn sie doch solch vernetzte High-Tech-Autos anbieten. Könnte heutzutage einfacher gelöst sein.
-
denn als ehemaliger Mantafahrer bekam man ganz andere Dinge zu hören.
Zu dem Thema will ich jetzt aber nix mehr hören, is nämlich schon zu lange her, gell !Grüße,
ReinhardJawoll Reinhard! Da kennen wir uns aus
-
Heute mal an den Lack etwas Hand angelegt.
Ich weiß nicht wer mehr strahlt, der Lack oder mein Gesicht vor FreudeGrüße,
ReinhardImmer diese Schönwetterfahrzeuge
Die lassen einen ganz neidisch werdenSieht wirklich gut aus
-
Also ich hab mich dann mal eben getraut
Nachdem ich mir zuvor alles nochmal genau angeschaut und die Wasserkastenabdeckungen mal abgenommen habe, kam ich zu dem Schluss, dass ein kleines Loch von 2 mm am tiefsten Punkt nicht schaden kann. Unterhalb der Vertiefungen sind, entsprechend denen wo die Scheibenwischer bei unseren Linkslenkern verbaut sind, Wasserkanäle die ablaufendes Wasser hinter den Kotflügeln nach unten leiten. Gesetzt der Fall, es wäre ein Rechtslenker, wären dort wo jetzt nur die geschlossenen Vertiefungen sind ebensolche Ablauföffnungen wie bei den Linkslenkern unterhalb der Scheibenwischerbefestigung. Also habe ich in den beiden Vertiefungen je ein Loch von 2 mm gebohrt und das Wasser läuft einwandfrei ab und zwar genau dorthin wo es soll, in den Ablaufkanal.
Bilder habe ich mal zur Verdeutlichung angehängt.
20180531_112519.jpg20180531_112548.jpgIMG_4455.JPGIMG_4456.JPG -
Ok, danke!
Aber ne Funktion haben die keine wenn ich das richtig sehe?
-