Beiträge von sibi

    Für die Sportbremse gibt's leider keine Keramik Beläge...

    Das hat auch einen Grund!


    Die Ceramic-Beläge (so heißen die übrigens richtig, da sie nix mit Keramik zu tun haben) von ATE werden vom Hersteller grundsätzlich nicht für gelochte bzw geschlitzte Scheiben (wie z.B. die ATE-Powerdisc) empfohlen, da diese Kombination zu Dröhngeräuschen beim Bremsen führen kann. Leider hatte ich das damals zu spät erfahren als ich sie an meinem Passat CC montiert hatte. Ich kann somit diese erwähnten Dröhngeräusche durchaus bestätigen und eine solche Kombination ebenso nicht empfehlen!


    Gegen die Ceramic-Beläge auf normalen Scheiben ist allerdings nichts zu sagen. Hatte auch eine gute Bremsleistung mit diesen Belägen und vor allem keinerlei dunklen Bremsstaub auf den Felgen. Bei meinen jetzigen originalen BMW-Belägen habe ich den Eindruck dass die besonders stauben und die Felgen verschmutzen. Das kann so nicht bleiben und ich werde zukünftig auch wieder die Ceramic-Beläge nutzen.

    Das natürlich auch, aber die meisten hatten wahrscheinlich nur Bordsteinkratzer. Je nachdem wie tief die waren muss da doch auch schon einiges an Material weg. Müsste man dann sicher das Felgenhorn mal messen, oder dann doch die Finger weg lassen.

    das werden schon original Felgen sein - aber eben nochmal abgedreht nach dem lackieren.
    sieht man ganz gut am M-Logo, was hier nicht vertieft ist, wie beim "Originalzustand"
    Es ist halt eine Möglichkeit verkratzte Felgen auf zu arbeiten

    Habe mittlerweile eine Antwort vom Anbieter bekommen. Es ist wie du vermutet hast, Felgen wurden lackiert und dann abgedreht.


    Ist ja dann sicher einiges an Material, was da weggedreht wurde, wenn man sich die M-Embleme so anschaut. Die sitzen original ja doch schon ein paar mm in der Vertiefung drinnen. Meint ihr die Felgen haben noch die Stabilität wie zuvor? Das Design gefällt mir eigentlich sehr gut so. Wäre eine schöne Alternative und wohl auch ziemlich selten.

    Ja, das dachte ich mir auch und häßlicher wird die Felge dadurch nicht gerade. Würde mir schon sehr gefallen. Leider antwortet der Anbieter auf meine diesbezügliche Frage nicht X(

    Hallo


    habe auch mal eine Frage bzgl der Original-BMW Felgen 624M


    Ich nahm bisher an, diese Felge gäbe gebe es nur in der Variante Matt-Schwarz mit teilpolierten Speichen und eine vollpolierte Version.


    Nun habe ich aber eine Version entdeckt, die mir bisher nicht bekannt war. Es handelt sich dabei um eine glanzschwarze die komplett frontpoliert ist (siehe Link)


    Nun die Frage. Ist das eine Original-BMW-Felge oder irgendein Nachbau?


    KLICK


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hat von euch schon jemand das "Bilt Hamber double speed wax" ausprobiert.
    Laut xaronfr ein Konkurrent für Fusso, da Standzeit, Beading, Sheeting ähnlich, aber Verarbeitung kinderleicht. (keine Wolken)

    Ich hab das aktuell drauf. Ich bin schwer begeistert von dem Bilt Hamber. Hatte vorher meist das Colli 476S, aber das Bilt Hamber schlägt es nach meinem ersten Eindruck um Längen. Das Beading ist absolute Spitze. Hatte es zunächst nur auf der Motorhaube da ich dachte der Rest wäre noch in Ordnung. Als ich dann aber erstmals mit dem nassen Auto unterwegs war und sah wie die Perlchen sich verflüchtigten musste ich auf dem Rest dann auch noch nachlegen. Hatte mir allerdings eine erneute Politur gespart. Ergebnis ist trotzdem top bisher.

    Die Felgen sind einfach wunderschön. Muss ich mal drüber nachdenken

    Das stimmt, habe die 405er in Beobachtung, aber dieses Foto schmeichelt ihnen auch. Auf vielen anderen Fotos, die so im Netz kursieren wirken sie einfach zu dunkel. Ich hab zwar einen weißen, aber dennoch mag ich keine zu dunklen Felgen und suche, wenn dunkle, dann welche mit viel poliertem Anteil. Die M405 haben von den Originalen den größten Anteil, mir aber immer noch fast zu wenig.


    Naja, der Winter kommt ja jetzt erstmal und da habe ich noch ein wenig Zeit zum Überlegen :/