Beiträge von sibi

    Danke!


    Passen ist ja relativ, die Eintragung ist mir wichtig. Ich habe mir das Gutachten mal angesehen, da steht bei den Reifenauflagen für die Hinterachse, dass die Radhausausschnitte geweitet werden müssten. Das gefällt mir gar nicht und das möchte ich eigentlich unbedingt vermeiden. Reicht der Platz trotzdem, ich meine in den Gutachten stehen öfter solche Dinge drin und ich habe auch schon gehört, dass die übervorsichtig ausgelegt werden. Das verunsichert mich dann doch wieder.

    Gelten die Daten im ersten Beitrag denn uneingeschränkt auch für den F36?


    Habe mir heute neue Felgen ausgesucht, die Maße sind 8,5x19 für die VA und 9,5x19 für die HA, jeweilige ET ist 35.
    Bereifung ist vorgesehen VA 235/35 und 265/30 für hinten. Der Händler meinte das würde passen und wäre kein Problem beim 4er mit der Eintragung. Ich hatte das Gefühl ich kann ihm diesbezüglich vertrauen.


    Wie sind hier die Erfahrungen?

    Wer hat dir das denn erzählt? 225 auf 8J ist sogar Serie so und da steht bereits der Reifen leicht über. Mit 225 auf 9J verhaltet es sich gleich.

    Sorry, hast natürlich Recht, da hab ich mich tatsächlich vertan :love:
    Ich meinte natürlich 8,5 und 9,5 Zoll mit den besagten Reifenbreiten. Das sind auch die Maße die bei bei den meisten Zubehörfelgen angeboten werden. In 8x19 und 9x19 gibt es kaum Aftermarket-Felgen.

    Aber wieso nicht einfach 8J ET35 und 9J ET35 mit den originalen Mischbereifungsdimensionen 225/255?

    Weil bei diesen Maßen sowohl an VA als auch HA die Felgen über die Bereifung hinausstehen. Das gilt es, für mich, zu vermeiden. Gefällt mir nicht und ist den Felgen am Horn auch nicht sehr zuträglich. Auch wenn es nur die Steinschläge sein sollten.



    Alles in allem bin ich ziemlich verloren was die Felgenauswahl angeht.

    Geht mir genau so! :/

    Das hat für mich nichts mit "Normalfahrer" oder "Sonstwiefahrer" zu tun - wenn ich bremsen muss dann muss die Fuhre stoppen! Der Reibwert der Ceramic ist einfach schlechter als Serie und sowas würde ich niemals mehr verbauen.

    Da hast du natürlich Recht, wenn man bremsen muss sollte das auch funktionieren. Ich habe auch schon Erfahrungen von Bekannten gehört, die geringere Bremsleistungen bei Ceramic-Belägen bestätigten. Mir persönlich ist das allerdings nicht aufgefallen. Woran das letztlich lag mag ich jetzt mal dahingestellt lassen. Ich jedenfalls würde mich mal als vorausschauenden, defensiven Fahrer bezeichnen wollen. Ich muss sehr selten ganz hart bremsen.

    Man muss immer bedenken, welche Ansprüche man an die jeweils verbauten Teile hat. Wenn man überwiegend sehr flott unterwegs ist und entsprechend auch öfter mal schärfer bremsen muss, sollte man besser zu anderen Belägen als den Ceramic greifen. Was überhaupt nicht geht ist vorne und hinten Beläge für unterschiedliche Ansprüche zu verbauen. Wenn man das tut muss man sich nicht über die unterschiedlichen Eigenschaften wundern!


    Für "Normalfahrer" die den Anspruch "saubere Felgen" in den Vordergrund stellen, sind die Ceramic durchaus zu empfehlen (oder waren es). Wichtig ist aber auch da die Beläge auf beiden Achsen zu verbauen.