Ja meinste denn, das könnte wirklich sein?
Beiträge von sibi
-
-
Hmm, bin mir da grad nicht so sicher.
Unter Nummer 10 ist ja zu lesen das eine Berichtigung von Teil I nicht vorzunehmen ist.
Oder bring ich da jetzt was durcheinander?Grüße,
ReinhardIch hatte mir die ABE bis jetzt noch gar nicht durchgelesen, da ich einfach davon ausging, dass die auf jeden Fall (alleine schon aufgrund der Reifengrößen) eingetragen werden müssen. Wenn man das jetzt aber ließt scheint die ABE auch diese Größen einzuschließen.
Das wäre ja der Hammer!
Edit:
Auch in den Gutachten steht der allgemeine Hinweis:"Allgemeine Hinweise
Im Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z. B.
Reifendruckkontrollsysteme, müssen nach
Anbau der Räder funktionsfähig bleiben.
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengrö
ße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsb
escheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fah
rzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstel
le berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrad
es eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält" -
Klar müssen die eingetragen werden. Alleine schon wegen der anderen Reifengröße aber auch wegen der Abmessungen der Felgen. Die stehen in keiner COC. Und alles was dort nicht drin steht muss eingetragen werden.
Edit:
Gerade nochmal geschaut. Die Felgen mit Lochkreis 5x120, und das sind die für BMW, gibt es ausschließlich in ET35. Kannst du hier auch selber nachschauen. -
Meine sind auch ET35, ich hoffe dass sie bei der Eintragung keine Probleme machen
Welche ET´s gibt es denn noch? So weit ich weiß, gibt es andere Einpresstiefen nur mit anderen Lochkreisen. Für unsere BMW habe ich sonst keine gefunden und der Händler hatte auch nur diese genannt.
-
Irgendwie kann ich mich selber noch nicht zu Mischbereifung überzeugen. Ich hoffe das wird auch mit 225ern vorne und hinten gut aussehen.Gruß!
Habe mir auch die Meisterwerk bestellt, allerdings die MW03. Werde aber bei Mischbereifung bleiben (235/265), auch da die Felgen dann hinten ein wenig konkav sind.
Ich würde dir allerdings zu 235ern rundum raten, denn sonst stehen die Felgen über die Reifen raus. Gefällt mir persönlich nicht, aber da sind die Geschmäcker ja unterschiedlich.
-
VA 9x20 ET 25, 235/30/ 20, HA 10,5 x 20 ET 35, 275/25/20 auf BBS CH II i.V.m. Bielstein Gewindefahrwerk.Wurde alles ohne Probleme eingtragen.
Wo ist die TÜV-Prüfstelle? Nur so interessehalber, damit man es mal weiß
-
Hey Leute,
erstmal vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Ich hab mich jetzt auch umentschieden, ich werde folgende Reifenkombi fahren.
VA: 235 35 20
HA: 265 30 20Welche ET haben deine Felgen, nur interessehalber?
Edit:
Hat sich erledigt, habe es oben gesehen. -
Ob Asymmetric 2 oder 3 spielt überhaupt keine Rolle.
-
Den finde ich auch gut, haben wir auf unserem DS3. Der Goodyear ist für mein Empfinden aber tatsächlich noch ne Spur besser.
Danke für die Einschätzung!
-
Hast du in dem Zusammenhang auch eine Meinung zu den Goodyear Eagle F1 ohne RFT? Die möchte ich eigentlich gerne haben, für mich der beste Reifen den ich jemals gefahren habe.