Beiträge von sibi

    nein es ist nicht TÜV konform.. aber es bemerkt keiner weil natürlich auch BMW Stempel drauf sind etc.!


    am saubersten und legalsten wäre eine Duplex "Tuning" Anlage mit ABE!

    Dass es mit "einfach anschrauben" natürlich nicht TÜV-konform ist, ist ja schon klar. Ich meinte damit nur, ob ne Chance auf ne Eintragung bestünde?

    Sieht echt verdammt sauber aus. Wurde der dann komplett lackiert? Ist das jetzt so schon eingetragen?
    Ich spiele ja immer noch mit dem Gedanken meinen 420i mit einem solchen Teil zu bestücken, meint ihr, dass wäre auf diese Weise möglich und TÜV-konform?

    Kannst Du mir sagen, welche LEDs Du genommen hast? Bestenfalls noch mit Bezugsquelle. Danke!

    Habe diese hier gekauft.


    Ich muss allerdings zugeben, dass ich bisher nicht zum Einbau gekommen bin. Hatte einfach zu viele wichtigere Dinge zu tun. Jetzt, wo ich allerdings sehr häufig im Dunkeln unterwegs bin, ärgere ich mich schon ein wenig darüber, das noch nicht getan zu haben. :7:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich wasche meine Autos ausschließlich von Hand in der Waschbox (darf man allerdings nicht überall). Dabei gehe ich folgendermaßen vor:
    Zunächst wird der grobe Schmutz (falls überhaupt vorhanden) mit der Sprühlanze entfernt, danach kommt eine Handwäsche mit gutem Waschhandschuh. Zwei Eimer brauche ich nur wenn er wirklich schmutzig ist, dann habe ich auch zwei dieser Waschhandschuhe, einen für den oberen Bereich und einen für unten. Die Felgen werden mit einem weiteren Hanschuh gesäubert. Anschließend mit Osmose-Wasser abspülen und mit einem Orange Babies oder dem Lupus-Trockentuch trocknen. Unterstützend verwende ich dazu noch den einen oder anderen Detailer damit es keine Wasserflecken gibt. Der Lack ist natürlich grundsätzlich durch ein gutes Wachs (aktuell Bilt Hamber, welches eine absolut gute Standzeit besitzt) geschützt und die Wäsche geht dadurch ganz einfach von der Hand.


    Utensilien findest du in den einschlägigen Online-Shops wie z.B. Lupus oder Autopflege24, um nur mal 2 zu nennen. Ich habe mit Kratzern bisher noch keine Probleme gehabt, poliere den Wagen aber auch nach Bedarf mit der Maschine.

    Naja, die Wassertemperatur wird dem Endkunden doch gar nicht dargestellt. Was du siehst im Tacho ist die Öltemperatur, Öl hat noch einen viel höheren Siedepunkt als Wasser und sollte auch in dem Temperaturbereich betrieben werden um eine ordentliche Schmierung zu ermöglichen.

    Ach du Schande! :/
    Jetzt wo du es schreibst! Ich war tatsächlich der Meinung das wäre die Wassertemperatur und das schon mehr als ein Jahr ?(
    Ich sollte wirklich mal ne Brille beim Fahren tragen :thumbup:

    Je nach Lastverhalten liegt die Temperatur zwischen 90 und 110 Grad. Wenn man gemütlich fährt eher im oberen Bereich, unter Last regelt er runter.
    Ist mittlerweile recht normal, da man den Wirkungsgrad möglichst hoch halten möchte. Da war ich anfangs auch etwas skeptisch, wenn die Temperaturanzeige in Bereichen hängt, wo ältere Modelle längst die Warnlampe an gehabt hätten.

    Das ist ja interessant. Ich hatte mich bei meinem schon mehrmals gefragt, ob die Anzeige wohl so ganz richtig geht? Ist mir nämlich aufgefallen, dass die Temperaturanzeige sehr oft deutlich über der gewohnten 90°-Marke steht. Schade, dass solche technischen Details nicht in der Betriebsanleitung zu finden sind, so macht man sich nur unnötig Sorgen.