Beiträge von sibi
-
-
wie sieht es bei einer nicht-exzentrischen Politurmaschine aus? Aber das Menzerna wäre ein guter Tipp! Danke dafür.Da musst du halt mehr aufpassen, dass du nicht zu lange auf einer Stelle polierst, der Lack ist wirklich hauchdünn aufgebracht. Ich hatte bei mir einen ausgebesserten Lackschaden planschleifen wollen und habe mir die umliegende Stelle (vllt. 1 cm Durchmesser) fast durchgeschliffen, man konnte schon die Grundierung erahnen. Folge war eine Neulackierung.
-
Woran könnte das liegen?Fehler in der Verkabelung bzw unsauber verbauter Y-Adapter. Da gabs im Parallel-Thread auch schon mal jemand des sich das Ding bei der Bucht besorgt hatte.
-
Hier steht eigentlich alles drin, was man zu dem Thema wissen muss.
KLICK -
Kann ich bestätigen. Habe den originalen Lackstift (51910301918) bei BMW (Kaltenbach) bestellt und es waren wie abgebildet beide Dosen (Basislack und Klarlack) im Lieferumfang
Genau so! Die Händler reden größtenteils so einen Mist zusammen. Wenn es ihnen gerade nicht in den Kram passt erzählen die dir das Blaue vom Himmel!
-
Danke für die Info. Dann werd ich mal nachfragen ob das bei mir auch in Frage kommt.
-
Die Kulanz wurde genehmigt
Und was wird getauscht? Nur die Gummis oder die kompletten Dämpfer?
-
Nein, ich schrieb ja dass ich die SSA auch im Eco-Modus deaktiviert habe.
-
Es handelt sich bei dem porösen/defekten Teil allerdings nicht um die Staubmanschette sondern um den Anschlagdämpfer oder Anschlagpuffer, also dem Teil dass ein Durchschlagen der Dämpfer verhindern soll. Bricht das Teil, rutscht natürlich auch die Staubmanschette mit dem abgerissenen Stück nach unten und die Dämpferstange liegt dort frei und kann durch umherfliegende Steine beschädigt werden, was wiederum Auswirkungen auf den Dämpfer selbst hat.
Die Puffer sind aus vollem Material (Gummi) und werden irgendwann rissig und können brechen (sollte allerdings in den ersten 10 Jahren nicht passieren dürfen). Aber wie das mal so ist, erwischt wohl jeder Hersteller mal eine Serie von Schrott, sieht man den China-Teilen auf den ersten Blick ja auch nicht an. -
Hatte bei meinem letzten Radwechsel im Frühjahr meine Anschlagdämpfer auch begutachtet. Der rechte hintere sah mir schon sehr unschön/porös aus. Dachte nach 4 Jahren und gerade mal 60000 km sollten die so noch nicht aussehen, zumal ich an unserem 13 Jahre alten Polo die gerade erst mit den Stoßdämpfern gewechselt habe und nur einer von denen dabei kaputt war. Dann werde ich in dieser Sache auch mal nachfragen ob es da ne Kulanz gibt. Wenn nicht wechsele ich die Dinger selbst, das ist nun wirklich kein Hexenwerk.