Mich wundert es nicht, wenn hier manche Leute davon sprechen, dass sich manch ein F30 auf der Autobahn komisch/leicht anfühlt, zum Teil wenig/keine Vorspur. War mit meinen letzten beiden F31 noch nicht beim Vermessen.

Sommerreifen Sammelthread (Fragen, Diskussions- und Erfahrungsaustausch)
-
-
Wieviel Vorspur willst du denn?? ~ 6 min reichen meiner Meinung nach, für mich ist rein der Sturz vorne dass ausschlaggebende, 1 Grad negativ kann er vertragen, in Serienistber zu gering. Ansonsten ist er schön eingestellt
-
Ich hab da viel mit rumgespielt und direkt ausprobiert wie es sich anfühlt (mit meinem E90 und Schnurgerüst ) Auf der angetrieben Achse 20-32' Gesamtspur und du hast ein sehr stabiles Heck. Geht man dann wieder runter gegen null merkt man wie nervös das Heck wird. Das gleiche an der VA und du hast einen sehr stabilen Geradeauslauf und musst wenig korrigieren. Geht man an der VA gegen 0 wird es auch insgesamt "sensibler" und bei hohen Geschwindigkeiten zieht er schneller weg.
Der Sturz hilft dir im Grunde (nur) für die Kurvengeschwindigkeiten, also eher auf der Rennstrecke oder kurvigen Landstraßen.
-
Wie schon oben geschrieben ist vor allem ausreichend viel Vorspur HINTEN wichtig WENN man einen stabilen Geradeauslauf auf der AB möchte:
10-15 Winkelminuten Vorspur je Rad sind hinten ein guter Kompromiss aus Geradeauslauf und Agilität.
Wer es agiler mag stellt 8-10 Minuten je Rad ein, 12-18 Minuten für Fokus auf mehr Geradeauslauf.
VORNE hat sich bewährt wenn man weniger Vorspur fährt, so ca 5 Minuten je Rad.
Bei zu viel Vorspur vorne wird sonst der Reifenverschleiß am Vorderrrad außen zu groß (ist ja eh schon ein Schwachpunkt am F3x mit nahezu null Sturz vorne)
-
... so, jetzt aber wieder zurück zum Thema bitte !
-
Hallöchen, ich würde auf meinem F36 gerne MAM B2 (8.5x19 - ET35 - LK 5x120) fahren.
Bei Felgenoutlet stehen VA: 225/40 R19 - HA: 255/35 R19 als "PASSEND & EINTRAGUNGSFREI".
Ich müsste trotzdem wegen K1a & K2b zur Abnahme, habe aber gelesen, dass manch einer bspw. serienmäßig 255/35 R19 fährt.
Mein KFZ kam Serie mit folgenden Reifen also folglich auch mit diesen Felgen?
Ich würde mich über Tipps und Rückmeldungen zu meinem Vorhaben freuen. -
Die genannte Bereifung ist die Serienmäßig Mischbereifung, Hat die Felge (incl. Bereifung) eine ABE für dein Fahrzeug - dann sollte das ohne Eintragung gehen, wenn sonst nix am Fahrwerk gemacht ist. Ansonsten Abnahme. Du kansst mal schauen, ob in den COC Papieren die Reifengrößen drin stehen.
-
Die genannte Bereifung ist die Serienmäßig Mischbereifung, Hat die Felge (incl. Bereifung) eine ABE für dein Fahrzeug - dann sollte das ohne Eintragung gehen, wenn sonst nix am Fahrwerk gemacht ist. Ansonsten Abnahme. Du kansst mal schauen, ob in den COC Papieren die Reifengrößen drin stehen.
Genau, die Mischbereifung ist Serie aber die ET der MAM B2 nicht.
Ich meinte Anbaubestätigung, nicht Abnahme, sorry.
Das Gutachten sieht so aus:
Screenshot_20250307_114839_OneDrive.jpg
Anscheinend fahren einige hier schon genau diese Kombi ohne Probleme.
Ich habe gehört, dass die Conti SC7 relativ schmal bauen.
Deshalb würde ich wahrscheinlich die nehmen.
Im Worst Case bräuchte ich halt eine Kotflügelverbreiterung. 😄
-
Ich habe gehört, dass die Conti SC7 relativ schmal bauen.
Kann jemand bestätigten dass die SC7 schmal bauen?
Ich wollte die mal testen und habe irgendwo gelesen dass sie breit bauen, da ich breit bauende Reifen brauche wäre das ja doof wenn's nicht so ist
-
Wenn man sich Bilder ansieht vom SC7 montiert auf der Felge dann sieht man dass der SC7 in der Flanke schmaler baut als z.B. Michelin oder Goodyear.
Der SC7 läuft nach oben (Richtung) Profil in der Flanke schon etwas zusammen, ein PSS* steht gerade, ein Goodyear oder Cup2 steht eher bauchig