Hallo,
am Samstag wollte ich meinem gerade 2 Jahre alten 435ix mal wieder etwas Gutes tun und einer Reinigung unterziehen. Dabei musste ich beim Trockenreiben feststellen, dass an der hinteren Stoßstange ein etwa 3 cm breiter und über die gesamte Tiefe der Stoßstange befindliche Lackabblätterung zu Tage kam. Dies war vor dem Waschen noch nicht. Dabei verwende ich beim Waschen einen einfachen Wasserschlauch mit Düse, 2 Eimertechnik mit 2 Microfaser Waschhandschuhen und Trockentücher der Firma Madness. Das Fahrzeug kaufte ich im Januar als Jahreswagen bei einem BMW Händler aus Altenmarkt bei München. Schon bei der Übergabe fiel mir die Stoßstange ins Auge, weil sie scheinbar Sprühnebel enthielt. Mir wurde von Seiten des Verkäufers bestätigt, dass man leichte Kratzer mit Smartrepair beseitigt hätte. Beim genaueren Hinsehen konnte man aber eindeutig erkennen, dass sich an der jetzigen lackfreien Stelle damals ein tiefer Kratzer befunden hatte, der m.E. einfach überlackiert wurde.
Ich konnte leider am Samstag weder bei der Kundenbetreuung in München noch beim Händler kompetente Hilfe bekommen. Allerdings sagte der nette Herr der Kundenbetreuung, dass die BMW-Garantie im Falle einer Smartrepairkorrektur nicht mehr greifen würde. Hier müsste der Händler in der Pflicht stehen. Meine Erfahrungen mit diesem Händler haben aber schon damals gezeigt, dass er wenig bis gar nicht kooperativ ist.
Ich befürchte, dass ich für meine Ansprüche durchzusetzen, anwaltliche Hilfe benötigen. Aber um diesem Ärger aus dem Weg zu gehen, tendiere ich mehr dazu, selber die Lackierung der kompletten Stoßstange zu zahlen. Schließlich handelt es sich um einen Wagen der über 47t Euro gekostet hat und den ich durchaus länger fahren möchte.
Seid ihr auch der Meinung, dass eine Komplettlackierung die beste Lösung ist?