BMW M3 (F80)...alles Infos

  • Wobei sich mit dem Baukastenzylinder neben dem 4.0ltr.V8TT auch noch relativ kostengünstig ein 5.0ltr.V10TT realisieren ließe ... der einem M5/M6 wieder mehr Einzigartigkeit gegenüber dem AG 550i verleihen würde und als Nebenprodukt der 4.0ltr.V8TT in verschärfter Form für M3/M4 anfallen könnte ... aber die "Eier" hat die M-GmbH nicht mehr, könnte der AG ja ein paar Promille an Gewinn kosten.

  • Der Baukasten gibt einen Hubraum von 400 bis 500 ccm pro Zylinder her. Es wäre sogar ein 2l R5 Triturbo oder ein 2.4l R6 Twinturbo denkbar. Frage ist nur ob es gebaut wird.

  • Wobei sich mit dem Baukastenzylinder neben dem 4.0ltr.V8TT auch noch relativ kostengünstig ein 5.0ltr.V10TT realisieren ließe ... der einem M5/M6 wieder mehr Einzigartigkeit gegenüber dem AG 550i verleihen würde und als Nebenprodukt der 4.0ltr.V8TT in verschärfter Form für M3/M4 anfallen könnte ... aber die "Eier" hat die M-GmbH nicht mehr, könnte der AG ja ein paar Promille an Gewinn kosten.

    Aber ganz ehrlich, wofür denn auch. Mehr als 600PS lassen sich mit Heckantrieb in einer 2t Limo eh nicht gescheit auf die Straße bringen und wenn Allrad kommt (soll ja eh kommen) schreien wieder alle auf.

  • Benz will auch ein Paar AMG Motoren in Mannheim bauen, weil die in Affalterbach überlastet sind. Sind aber alles V12 Motoren soweit mir bekannt ist.

    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld ließe sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat. Aristoteles Onassis

    Einmal editiert, zuletzt von Zanza ()


  • Meiner ist auch heute gekommen :)


    Welche Nummer hast du denn?

  • So lange es Spaß macht ist es mir vollkommen egal in welchem Werk, auf welcher Linie mein Motor gebaut worden ist. Bei der Vielzahl an Modellen die es heutzutage zu kaufen gibt ist eine gewisse Standartisierung notwendig.


    Allradoption im M5 und vor allem für 50i touring is lange überfällig, möchte nicht wissen wieviele BMW Freunde mittlerweile deswegen einen Audi fahren müssen!!

  • Allradoption im M5 und vor allem für 50i touring is lange überfällig, möchte nicht wissen wieviele BMW Freunde mittlerweile deswegen einen Audi fahren müssen!!

    Wobei es früher BMW auch nur mit Heckantrieb gab.


    Wenn man heute auf motor-talk ne Kaufberatung liest bekommt man eigentlich immer gleich an den Kopf geworfen, dass sich der Hobel ohne allrad nicht fahren lässt (was definitiv nicht stimmt, aber vielleich sind das auch alles Gaspedallegastheniker...)

  • So lange es Spaß macht ist es mir vollkommen egal in welchem Werk, auf welcher Linie mein Motor gebaut worden ist. Bei der Vielzahl an Modellen die es heutzutage zu kaufen gibt ist eine gewisse Standartisierung notwendig.

    Für die AG Modelle ist das auch voll und akzeptabel ... für die der M-GmbH meiner Meinung nach eben nicht!

  • Motor Talk.... selbst Schuld wer seine Zeit dort verplempert.


    Persönliche Vorliebe hin oder her, kein Allrad bringt Kunden zum Wettbewerb. Wer einen M5 touring xdrive fahren will will keinen 535ix F11. Der nimmt dann einen RS6 Avant.

  • Naja aber wieviele RS6 Avant werden denn verkauft?


    WIeviele davon sind ehemalige M5 Fahrer/interessenten?
    WIeviele würden eh den Audi kaufen?


    Also in absoluten Zahlen können da nicht viele verloren gehen.


    Der E61 M5 touring (ohne xdrive wohlgemerkt) ging ja nicht besonders gut.