http://www.auto-motor-und-spor…r-auf-turbos-8835107.html
Kennt jemand diesen Artikel schon?
Passt ziemlich zum Thema "die M-GmbH ist auch nicht mehr das, was sie mal war"...
http://www.auto-motor-und-spor…r-auf-turbos-8835107.html
Kennt jemand diesen Artikel schon?
Passt ziemlich zum Thema "die M-GmbH ist auch nicht mehr das, was sie mal war"...
Das mit dem Supersportler zum 100-jährigen hat sich dann wohl entgültig erledigt:(
Das mit dem Supersportler zum 100-jährigen hat sich dann wohl entgültig erledigt:(
Das verlinkte Interview ist m.M.n. zwar schon etwas älter, aber dennoch ist die Aussage zum M Supercar auch in der aktuellen AMS nochmals bestätigt worden, ein stärker i9 ohne M Bezug scheint das höchste der Gefühle zu sein!?
ZitatDas verlinkte Interview ist m.M.n. zwar schon etwas älter, aber dennoch ist die Aussage zum M Supercar auch in der aktuellen AMS nochmals bestätigt worden, ein stärker i9 ohne M Bezug scheint das höchste der Gefühle zu sein!?
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt:)
LoL ... M3 GTS:
http://f80.bimmerpost.com/foru…read.php?t=1163125&page=8
http://www.auto-motor-und-spor…r-auf-turbos-8835107.html
Kennt jemand diesen Artikel schon?
Passt ziemlich zum Thema "die M-GmbH ist auch nicht mehr das, was sie mal war
tendenziell eher wieder in Richtung mehr Hubraum.
Klingt doch nicht schlecht
tendenziell eher wieder in Richtung mehr Hubraum.
Mit Sicherheit nicht
Die NÄCHSTE Generation vom M2 wird einen 2,0 Liter 4-Zylinder unter der Haube haben...wie auch X1M und X2M...und sogar ein M2 AT wird diskutiert ...und auch einen Z2 M-Roadster würde ich mit dem Motor nicht mhr ausschliessen.
M3, M4, X3M und X4M bleiben beim 3,0 Liter R6, wie auch der Nächste Z4 M-Roadster! M5, M6, der nächste X5M und X6M werden von einem neuen 4,0 Liter V8 angetrieben...BMW wird also strikt die 0,5 Liter pro Zylinder beibehalten
Die NÄCHSTE Generation vom M2 wird einen 2,0 Liter 4-Zylinder unter der Haube haben...wie auch X1M und X2M...und sogar ein M2 AT wird diskutiert...und auch einen Z2 M-Roadster würde ich mit dem Motor nicht mhr ausschliessen.
M3, M4, X3M und X4M bleiben beim 3,0 Liter R6, wie auch der Nächste Z4 M-Roadster! M5, M6, der nächste X5M und X6M werden von einem neuen 4,0 Liter V8 angetrieben...BMW wird also strikt die 0,5 Liter pro Zylinder beibehalten
Wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht grundlegend ändern, wird die nächste Generation sicherlich auch in irgendeiner Art und Weise mehr oder weniger stark "hybridisiert". Das nehme ich mal zumindest mal sehr stark an. So bekommt man dann auch mit dem 2,0-Liter-4-Zyl. ordentliche (standfeste) Leistungswerte hin und kann beim 3,0-Liter-R6 und 4,0-Liter-V8 ebenfalls noch einiges an Kilowatt und Drehmoment draufsatteln.
[...]So bekommt man dann auch mit dem 2,0-Liter-4-Zyl. ordentliche (standfeste) Leistungswerte hin und kann beim 3,0-Liter-R6 und 4,0-Liter-V8 ebenfalls noch einiges an Kilowatt und Drehmoment draufsatteln.
Auch aktuell bekommt man schon einiges an Leistung aus 2L Motoren:
- Seat Leon Cupra 290: 290 PS
- Audi S3: 300PS
- VW Golf R: 300 PS
- Honda Civic Type R: 310 PS
- Mercedes A45 AMG: 381PS
Also man kann schon, wenn man will. Ich bin zwar nicht alle gefahren, aber zumindest im S3 ist das Turboloch jetzt auch nicht größer, als bei meinem Diesel. Klar sind das keine Drehzahlmonster, die gierig am Gas hängen. Aber genug Leistung bekommt man da aktuell schon raus. Standfestigkeit wird man bei vielen natürlich noch sehen, aber prinzipiell sind auch diese Motoren standfest, sonst hätte Mercedes mit dem A-Klasse Facelift nicht nochmal ordentlich an der PS-Schraube gedreht.
Und Volvo hat schon einen 450 PS 2L Benziner angekündigt.
Wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht grundlegend ändern, wird die nächste Generation sicherlich auch in irgendeiner Art und Weise mehr oder weniger stark "hybridisiert". Das nehme ich mal zumindest mal sehr stark an. So bekommt man dann auch mit dem 2,0-Liter-4-Zyl. ordentliche (standfeste) Leistungswerte hin und kann beim 3,0-Liter-R6 und 4,0-Liter-V8 ebenfalls noch einiges an Kilowatt und Drehmoment draufsatteln.
Wir haben das Thema ja schon mehr als ausführlich durchgekaut...
Nicht nur BMW opfert seine Gene für eine "grüne Zukunft"- auch die M-GmbH wird ein komplett andere Richtung einschlagen!