BMW M3 (F80)...alles Infos

  • Hast du sowas von Recht :)

    Danke...kommt selten genug vor ;)


    Erschreckenderweise kristallisiert sich aber immer mehr heraus, welche Wege BMW ///M in Zukunft gehen wird...und das ist nicht schön und noch weniger lustig!
    Der nächste ///M5 und ///M6 werden schon schocken...aber der nächste ///M3 und ///M4 werden nicht mal mehr ein trauriges Abbild von dem, was BMW ///M groß, interessant und begehrenswert gemacht hat!
    Wer noch wirklich ein Spassauto zu halbwegs bezahlbaren Preisen haben möchte, der sollte beim ///M2 zuschlagen...danach wird es vorbei sein mit der Herrlichkeit ;(


    Ich für mich werde in 10 Monaten- wenn der Leasingvertrag für meinem ///M3 endet- nach 21 Jahren BMW, und 11 verschiedenen ///M-Modellen, einer anderen Marke zuwenden. Ich habe diese Tage ein sehr interessantes Auto auf dem Hof gehabt und bin vollends begeistert!

  • Sind ja nicht nur die M-Modelle
    Auch die AG Modelle verweichlichen derart, dass ich bald auch schon keinen Bock mehr auf BMW habe.

    Wartet auf den Z4 35is


    330ci - 135i - 435i

  • Wieso was ist den mit denn nächsten Modellen los?

    Ich bin nicht befugt dazu etwas zu sagen....und ich habe schon viel zu viel gesagt ;)


    Außer das die Motoren halt immer kleiner werden? X(

    Wenn es nur das wäre, wäre es ja irgendwo erträglich...


    Bist du mit deinem M3 nicht zufrieden?

    Grundlegend ja...und alles "negative" ist Jammern auf extrem hohen Niveau und eigentlich blöd...
    Machen wir uns nichts vor, der aktuelle M3/M4 kann alles besser als sein Vorgänger- ohne Wenn und Aber! Nur an einem Punkt scheiden sich die Geister: EMOTIONEN!
    Emotionen sind leider etwas sehr subjektives und somit nicht auf jeden anwendbar! Aber eines konnte der alte M3 besser als seine aktuellen Nachfolger: Unauffällig auffällig sein ;)


    Mit dem alten M3 konntest Du langsam genüßlich durch die Stadt "brabbeln". Der Masse fiel das Auto nicht auf- nur Kenner bemerkten anhand des Sounds, was da für ein 3er umherfuhr...und das waren dann auch Leute, die begeistert waren. Mit dem aktuellen M3 fälltst Du nicht einmal mehr den Kennern auf- es sei denn Du hast die Auspuffklappen offen und gibst mal Gas! Das ist dann aber auch schon wieder so laut und auffällig (den Begriff "prollig" wollte ich nun nicht verwenden!), das alle gaffen und man wieder unangenehm auffällt...
    Ansonsten ist der aktuelle M3/M4 in allen Punkten ein perfektes Auto...relativ sparsam, gestittet, aber doch auch sportlich, etc...nur ist er soooooo perfekt, das er schon wieder langweilig ist ;)


    Dazu kommt eine Arroganz seitens BMW, die ich bei keinem Hersteller bisher erlebt habe!
    Meiner war gerade zum Service und da steht vor mir einer mit einem 10 Jahre alten 116i. Da sagt die Tante am Tresen zu dem:
    "Ich kann Ihnen als Ersatzwagen leider nur einen 650i Cabrio anbieten- aber selbstverständlich bekommen Sie den zum Tarif eines 1er!"
    Der war glücklich und hatte das Grinsen (verständlicherweise) im Gesicht ;)
    Nun war ich an der Reihe und die gleiche Eule schaut mich an und sagt:
    "Tut mir leid, ich habe keinen Ersatzwagen mehr...wir mussten heute umdisponieren und das für Sie reservierte fahrzeug ist anderweitig ausgeliehen. Ich kann Ihnen aber ein Taxi rufen, eine Bahnfahrkarte mitgeben oder ein E-Bike!"
    Sorry...aber wenn ich alle 2 jahre ein Auto für 100.000€ (und mehr) kaufe, dann erwarte ich etwas anderes...insbesondere wenn ich miterlebe, wie mit anderen Kunden umgegangen wird ;)


    Dazu kommen noch eine Vielzahl von anderer kleiner Dinge, die mich ärgern...
    Das fällt im Alltag vielleicht gar nicht so auf- summiert sich aber im Laufe der Jahre und wenn man dann mal über den Tellerrand hinausschaut und mitbekommt wie andere Hersteller mit Ihren Kunden umgehen....da wünsche ich BMW für die Zukunft alles Gute, aber ich werde anderweitig einen hervorragenden Kundenservice genießen!

  • Man merkt es ja schon an den Ausmaßen von 3er und 4er, dass die Dinger immer größer werden - ist bei anderen Herstellern ja genauso. Von daher wird vermutlich der M2 der eigentliche M3-Nachfolger werden. Zusätzlich wird durch die gesetzlichen Bestimmungen auf der Motorenseite sicherlich auch nichts großes mehr erwartet werden können. Bei BMW kommt noch hinzu, dass einfach zu wenige Fahrzeuge produziert werden, als das man sich den Luxus des eigenen Motors für ein Modell einfach nicht mehr leisten kann. Mercedes baut den 63er-Motor vom C-Modell bis in die E-Klasse in alles ein, was 4-Reifen hat - wenn auch mit kleinen Unterschieden je nach Modell. Und BMW? Der baut die Dinger in den M3... und das war's. Wie soll man mit so einer Vorgehensweise die Shareholder zufriedenstellen?


    In meinen Augen wird bei jedem Hersteller - verständlicherweise - an der Perfektions-Schraube gedreht. Das nächste Modell ist in allen Punkten schneller und besser, verschliffener und alltagstauglicher. Und am Ende wird es eben austauschbar und unterscheidet sich nur noch in Nuancen von den Wettbewerbern.


    Dann legt man ein kleineres Modell auf, was den "Spirit" des alten wieder inne hält. So passiert mit dem M3 und 1er M Coupé bzw. bald M2. So passiert mit dem GT3 von Porsche und dem Cayman GT4 und es gibt durchaus noch andere Beispiele aus dem Hause Aston Martin, Renault oder Ford. Die Geschichte wiederholt sich und man kann das gut finden und mitgehen oder man kann das schlecht finden und wechseln. Die dritte Variante mit schlecht finden, aber trotzdem nichts tun außer sich zu beschweren ist halt in der Regel die einfachste, aber eben auch die, die am wenigsten Sinn ergibt.

  • Man(n) sollte nicht überrascht sein, dass es mit der M-GmbH bergabgeht, wenn die Urgesteine der Marke M und die den Spirit M noch gelebt haben, die Marke fluchtartig verlassen haben und man sieht, was für Leute - mit was für einer Philosophie - neu hinzugekommen sind :( :thumbdown: !!!


    Nach dem Höhepunkt des Auslebens von Eigenständigkeit und Kreativität der M-GmbH in der Vorgängergeneration von M3 und M5, haben die Erbsenzähler und Gewinnmaximierer das Ruder der M-GmbH übernommen. Momentan lebt es sich noch gut vom Mythos der M-GmbH und letztlich wird diesen Leuten auch egal sein, wenn die M Baureihen nur noch eine besonders sportliche Baureihe sein werden und nicht ein Sportwagen im Baureihengewand.


    der aktuelle M3/M4 hätte von seinen Anlagen und Genen her, das Zeug zu einer wirklichen Ikone gehabt, wenn nicht an wirklich entscheidenden Stellen der Rotstift angesetzt worden wäre ... sollte der Alfa Giulia QV wirklich so kommen, wie er vorgestellt wurde, werden sich einige altgediente M-Entwickler sicher vor Wut in den Hintern beißen. der QV vereint nämlich vieles in sich, was BMW M mal ausgemacht hat ... bis hin zum eigenständigen Ferrari-Motor. :love:


    Hätte die M-GmbH auch haben können, wenn die AG nicht entschieden hätte, dass ein M-tauglich gemachter AG-Motor auch ausreicht. Der M3/M4 ist sicher ein sehr gutes Auto geworden, mit ein wenig mehr erlaubter Eigenständigkeit der M-GmbH hätte er vielleicht das Zeug zu einer neuen M-Ikone gehabt !?


    Wenns übel wird, wird es schon den neuen M5 und M6 nur noch mit Allrad geben, da es schlicht die einfachste Möglichkeit ist, das gewaltige Drehmoment auf die Straße zu bringen ... wozu hat man sich sonst einen Audi-Mann als neuen Chef der M-GmbH zu holen. Und für den nächsten M3/M4 wird es ein Hybrid-Allrad werden, d.h. die Elektro-Motoren werden die Vorderräder und nur diese Antreiben, eine kostengünstige Variante aus der i-Sparte und eben nicht die aufwändigere Hybrid-Variante aus den modernen Supersportlern. Wahrscheinlich wird das noch nicht mal M exklusiv sein sondern auch in AG-Modellen so verbaut werden. Dank Carbon-Leichtbau werden sich dann die Gewichte nicht erhöhen, aber eben wegen des zusätzlichen verbauten Gewichts nicht geringer werden. :rolleyes:

  • Interessanter Beitrag auf bimmerpost.com und lustig (naive) Fanboy-Kommentare:


    http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1166063


    ... die Leute die da ablästern, haben scheinbar keine Ahnung wie Innovation in der Autobrache ablaufen kann. Man braucht doch nur 3 Dinge:


    • den Willen in einer Sparte an die Spitze zu kommen
    • das nötige Kleingeld und die Bereitschaft sie auch in exklusive und eigenständige Nischenprodukte zu investieren, die sich dann positiv auf das Markenimage auswirken
    • einen klugen Kopf der die entsprechende Erfahrung und das Knowhow hat und dem man völlig freie Hand läßt


    Alle drei Punkte sind bei Hyundai jetzt gegeben ... die ersten beiden zweifelsfrei, wenn man bedenkt, wo Hyundai einmal war und wo sie jetzt bereits angelangt sind ... und im dritten Punkt habe ich eigentlich auch keine Zweifel sonst wäre ER da nicht hingegangen.


    Jaguar ist doch das beste Beispiel, was möglich ist wenn man den richtigen Leuten (u.a. CEO mit BMW Genen) freie Hand lässt, wie Tata aus Indien es tut ... nicht der erwartete Untergang sondern Erfolg auf der ganzen Linie und letztlich sogar auch noch Gewinne für den Konzern. Alles Dinge die die BMW AG im Umgang mit der M-GmbH scheinbar nicht begreifen will, obwohl gerade die drei o.g. Punkte die M-GmbH mal groß gemacht haben und damit nicht unerheblich zum sportlichen Image von BMW beigetragen haben.


    Ich z.B. bin alleine durch den Mythos M zu BMW gekommen, mit dem Resultat, dass auch die Alltagsautos dann i.d.R. von dieser Marke stammten, auch wenn sie teurer waren und andere Marken auch den Zweck erfüllt hätten. ;)

  • Jaguar ist doch das beste Beispiel, was möglich ist wenn man den richtigen Leuten (u.a. CEO mit BMW Genen) freie Hand lässt, wie Tata aus Indien es tut ... nicht der erwartete Untergang sondern Erfolg auf der ganzen Linie und letztlich sogar auch noch Gewinne für den Konzern. Alles Dinge die die BMW AG im Umgang mit der M-GmbH scheinbar nicht begreifen will, obwohl gerade die drei o.g. Punkte die M-GmbH mal groß gemacht haben und damit nicht unerheblich zum sportlichen Image von BMW beigetragen haben.


    Ich z.B. bin alleine durch den Mythos M zu BMW gekommen, mit dem Resultat, dass auch die Alltagsautos dann i.d.R. von dieser Marke stammten, auch wenn sie teurer waren und andere Marken auch den Zweck erfüllt hätten. ;)

    Weißt Du Uli,


    eines hat die M-GmbH und auch BMW bei allem derzeitigem Erfolg vergessen: Die Wurzeln ;)


    Als Du und ich- wir sind ja fast gleich alt- anfingen BMW zu fahren, da war es die Marke der jungen, dynamischen Aufsteiger. Es waren Autos, die die Qualität eines Mercedes hatten aber sportlicher abgestimmt waren, sensationelle Reihensechszylinder unter der Haube hatten und keinen Sozialneid hervorriefen...sie machten einfach Spass und hatten Charakter ;)
    Die ///M-Modelle waren dann irgendwann die Spitze jeder Modellreihe- unkonventionelle "Rennwagen" mit Straßenzulassung!
    Aber zu damaliger Zeit waren der ///M3 und der MB 2,3 16V die einzigen, die sich auf diesem Spielplatz tummelten...und da konnten sich die beiden Hersteller mehr erlauben und die Kunden waren auch toleranter ;)


    Inzwischen tummeln sich aber nicht nur BMW und Mercedes in dem Tümpel....seit ein paar Jahren auch Audi (RS4/RS5) und Porsche (Boxster/Cayman)...und nun kommen noch Alfa (Gulia Quattrofiglio), Jaguar (XE R-Type/F-Type R) und Maserati (Ghibli S) hinzu, und wenn man der Gerüchteküche glauben schenken darf, dann werden auch bald Volvo und Opel mit ins Spiel einsteigen.
    Spricht man aber mal mit Mitarbeitern der ///M-GmbH, so nehmen die die anderen in keinster Weise ernst. Im Gegenteil!!!!! Man schwebt nach wie vor auf Wolke 7 aller Herrlichkeit und meint, das non-plus-ultra-Produkt auf die Beine gestellt zu haben, an dem kein Weg vorbei führt...und alle die das nicht erkennen, sind selber Schuld ;)


    Ich sehe die Sache etwas differenter und zwar aus folgenden Gründen:


    1. Leistungsfähigkeit
    Machen wir uns nichts vor- auf der Rennstrecke (und erst recht auf der Nordschleife) ist der M3/M4 nach wie vor das Auto, was es zu schlagen gilt...da kommt keiner!!!!!! der Mitbewerber (im Moment ;) ) mit. Aber wie viele von uns "dämlichen" Kunden fahren denn regelmäßig auf einer Rennstrecke? Ja, ich bin so ein Idiot...aber Gleichgesinnte kann ich an einer Hand abzählen ;)
    95% aller M3/M4 bekommen niemals eine Rennstrecke unter die Räder...und im Alltag sind die Mitbewerber nicht schlechter!


    2. Evolution
    Natürlich war der E30-M3 zu damaliger Zeit eine echte Hausnummer in Sachen Fahrdynamik- und viele vergöttern dieses Auto bis heute. Aber fahrt doch heute mal so eine "Kiste"...mit den Fahrleistungen- egal ob längs- oder querdynamisch- lockst Du heute keine Oma mehr hinterm Ofen vor!
    Heute fährst Du mit jedem 328i einen E30-M3 in Grund und Boden- und genau da liegt das Problem: Heute sind die AG-Modelle schon so verdammt gut und dynamisch, dass man damit schon problemlos extrem schnell jenseits der StVO unterwegs ist...und das macht auch die Luft da oben für M3 und Co sehr viel dünner...ein aktueller 340i ist sehr viel näher am M3 dran, als es damals ein E30-325i am E30-M3 war!


    3. Emotionen
    Der E30-M3 war damals ein echter Haudegen, der nach einer kundigen Hand verlangte um Schnell zu sein. Er war (zumindest als Evo II) extrem hart, laut, unkomfortabel...ein echter Typ eben! Man nochte ihn oder man hasste ihn- dazwischen gab es nichts!
    Der E36 war da schon etwas zahmer...aber er glänzte durch einen eigenständigen Reihensechser mit Drehzahlen, die bis dahin von sehr wenigen Autos erreicht wurden- aber verbindlicher als der E30!
    Der E46 gab sich wieder kerniger...er war wieder härter und kompromissloser...das SMG musste man mögen...und der CSL setzte natürlich (zu damaliger Zeit) allem die Krone auf! Aber er war auch der Typ "Hass mich oder lieb mich!"
    Beim E9x hatte man schon deutlich an Charakter verloren...das Auto war eher "everybody´s darling" und die besonderheit lag eigentlich am einzigartigen Motor..aber eigentlich war das schon kein echter M3 mehr...viel zu geschliffen und viel zu charakterlos ;)
    Der F8x kann alles besser als sein Vorgänger...er ist so perfekt, das er schon fast wieder langweilig wird! Das Fahrwerk ist uneingeschränkt langstreckentauglich, die Schaltung butterweich, der Sound kaum wahrnehbar...alles in Standard-Einstellungen wohlgemerkt ;)
    Er ist damit aber auch verwechselbar geworden...


    4. Kundenbindung
    Ich bin seit über 20 Jahren Kunde und kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man als ///M-Kunde etwas Besonderes war ;)
    In der Werkstatt rollte man einem den roten Teppich aus...man wurde vom Händler (Niederlassung) zu speziellen Events eingeladen...und Garching selber kümmerte sich auch um die Kunden in Form von regelmäßigen Events wie Fahrertrainings auf Rennstrecken, Werksbesichtigungen, Einladungen zu Motorsport-Events oder auch mal zwei Jahre vor Serienanlauf Prototypen anschauen und als Kunde bewerten...
    ///M-Kunden sind halt etwas speziell, sonst würden sie nicht so viel Geld für ein Auto ausgeben ;) Sie sind technisch begeistert, interessieren sich für die technischen Lösungen, erfreuen sich an kleinen Details und Besonderheiten und schätzen auch die Besonderheit, ein besonderes Auto zu fahren...die Exklusivität eines solchen Fahrzeuges!
    Heute gehst Du beim Händler als Nummer in der Masse unter! Eingeladen wird man gar nicht mehr- und wenn, darf man richtig dafür bezahlen! Es wird als Gnade angesehen, das Du überhaupt ein Auto bekommst- und damit halt die Schnut, zahle und lass uns in Ruhe ;)
    Das machen andere Hersteller wesentlich besser! Die wissen, dass sie besondere Autos herstellen und damit nicht den 08/15-Kunden ansprechen können- sondern das es eine ganz bestimmte Klientel von Mensch ist, die solche Autos kauft...und sie wissen, das diese Kunden auch nach Exklusivität und dem Besonderen verlangen- und sie geben es den Kunden ;)


  • Spricht man aber mal mit Mitarbeitern der ///M-GmbH, so nehmen die die anderen in keinster Weise ernst. Im Gegenteil!!!!! Man schwebt nach wie vor auf Wolke 7 aller Herrlichkeit und meint, das non-plus-ultra-Produkt auf die Beine gestellt zu haben, an dem kein Weg vorbei führt...und alle die das nicht erkennen, sind selber Schuld ;)



    Wahrscheinlich weil die meisten Mitarbeiter mit dem M-Spirit im Blut die Firma inzwischen verlassen haben !?


    Was ich mich frage ist, warum anderer diese Exklusivität ihren treuen Kunden immer noch bieten können, während es für BMW ein Ding der Unmöglichkeit zu sein scheint. Jüngstes Beispiel der RS3, der seinen tollen und von den Fans geliebten R5 behalten durfte ... oder AMG die ihren Kunden vom A45 an immer einen von Grund auf eigenentwickelten Motor bieten.


    Bezeichnend ist doch aber, dass M3/M4 ihre letzten Vergleichstest mit C63 und ATS-V wegen des besseren (perfekten) Gesamtpaketes gewinnen, aber der ATS-V (ein Cadillac!) im Kriterium Fahrspaß und Rennstreckenperformance inzwischen genauso viel Punkte wie M3 und M4 bekommt.


    Damit mich niemand falsch versteht, der F80 M3 bist immer noch mein absolutes Traumauto und mit einem modifizierten S65 oder einem eigenständigen (perfekten) M Sportturbo unter der Haube würde er bestimmt in meiner Garage stehen, selbst wenn er dann etwas weniger perfekt im Gesamtpaket sein würde.

    Einmal editiert, zuletzt von BMW M3 CRT ()