BMW M3 (F80)...alles Infos

  • So ist es!


    Drei Konzepte - gleichwertig nebeneinander. Leasing oder Finanzierung hat NICHTS mit "kann ich mir sonst nicht leisten zu tun"!


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • So ist es!


    Drei Konzepte - gleichwertig nebeneinander. Leasing oder Finanzierung hat NICHTS mit "kann ich mir sonst nicht leisten zu tun"!


    Grüße
    Sven


    Erzähl das mal den ganzen Internethelden :D die denken beim Leasing fällt das Geld vom Baum :drink:

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


  • crazyiven
    Danke dir für die tolle Erklärung...wenn ich so darüber nachdenke dann habe ich mit meinem Leasing ja nen echten "Schnapper" gemacht!


    Der F36 war nagelneu und hatte einen Bruttopreis von ca. 54k €.
    Angezahlt wurden 10k.
    Monatlich kommen auf mich ca. 355€ zu, macht dann über die 36 Monate inkl. Anzahlung 22.780,-€.


    Wenn du sagst, dass der Wagen ca. bei 50% (bei dann ca. 60k km) liegen sollte nach 3 Jahren, dann habe ich ja 8.440,-€ "Riss" gemacht :D
    ...und habe keine "Sorge" mit dem Verkauf o.ä. (ganz davon ab langweilt der Wagen mich schon ^^)


  • Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, ich weiss das zu schätzen! Ich persönlich finde die Finanzierung am elegantesten, das widerspiegelt eigentlich genau das, an was ich gedacht habe. Ich kann "mir noch eine Waschmaschine kaufen" ohne das es knapp wird (Wobei ich ja sonst das Auto sowieso nicht kaufen würde), kann aber bereits das Fahrzeug was ich mir wünsche fahren und dann auch behalten und gegeben falls selber verkaufen. :thumbup:


  • Die 8440 Euro sind nichts anderes als der Nachlass, den dir der Händler gewährt hat. Effektiv ist der Nachlass höher aufgrund der Zinsen, die du mit der Rate zusammen zahlst. Dein Leasingfaktor scheint bei ca. 1,1 zu liegen, wenn der bei 36/20 so berechnet wurde ist der gut, aber nicht überragend.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hallo,
    ich schreibe nicht viel hier aber dieser Post hat mich dann doch mal auf meinem Dornröschenschlaf geholt. :D



    Ich behaupte, dass ein M3 (mal abgesehen vom Kaufpreis und bei eingeschaltetem Verstand) NICHT unbedingt teurer kommt, als es ein X5, 5.40i oder Gleichwertiges tun würde.
    Warum? Ganz einfach. Weil ich das Ding mit Hirn und Verstand auf 9,9Liter bewege und im allgemeinen sehr auf vorausschauende und materialschonende Fahrweise an den Tag lege, genau so wie ich es bei jedem anderem Auto auch machen würden.
    Wozu auch mehr? Die Straßen sind sowieso voll mit Verkehr und wie schon erwähnt, könnte man darin ganz locker in nem 320d vorne mitfahren - wenn man den wollte.


    Mit 9,9l/100km einen M3/M4 bewegen? Das ist aber keine artgerechte Haltung. Da braucht mein F31 320d teilweise mehr!


    Kein Eisdielengeprotze, keine Trackdays, keine Ampel-Raketenstarts, kein Driften -> würde man übrigens im X5 auch nicht machen, warum also mit dem M3?
    Wo soll denn da der Mehrverbrauch anhand der Ersatzteile bitteschön liegen? Wie schon erwähnt wurde, werden die ///M spezifischen Teile am Auto immer weniger und der Rest war schon immer auf dem normalen 3er Niveau.
    Die 60.000tkm in denen ich die Bremsen mal neu brauch', hab ich vielleicht bis in sieben Jahren runtergespult, in der Zeit kauft ein Octavia Fahrer bestimmt zwei Sätze. Die 20zoll Reifen sind auch nicht teurer als bei meinem alten f11. Und den Ölwechsel hätt ich beim .35d auch alle 15tkm gemacht. Was soll daran überempfindlicher sein, als bei anderen Autos?


    Warum dann einen M3/M4 kaufen? Dann lieber nen 320d der definitiv günstiger in allen Bereich ist und denn dann mit M-Pakt hübsch machen. Vielleicht noch ein bisschen Individual-Farbe und Felgen und gut ist.
    Wenn M3/M4 dann muss ich den Wagen auch entsprechend nutzen. Sprich Trackdays und die ein oder andere Just-for-Fun-Tour auf der man auch mal wenig die Fetzen fliegen lässt.


    Wenn jemand damit jedes zweite Wochenende am Track ist und der Kiste abverlangt, wozu sie technisch gesehen in der Lage wäre, dann braucht sich dieser jemand auch nicht wundern wenn das ein oder andere Bauteil mal über die Beanspruchungsgrenze geht - Das würde auch bei jedem anderem Auto passieren. Mit nem X5 fährt schließlich auch niemand in die Kiesgrube, obwohl es technisch gesehen möglich wäre....


    Du schreibst es! Der M3 ist technisch in der Lage Trackdays zu verkraften! Ein X5 kann auch die Kiesgrube und mehr ab. Also wenn man heizen will -> M3/M4. Wer ins Gelände will -> X5. Wer nur vor sich hin tuckern will -> 316d.



    So, das war mein Senf dazu.


    Gruß aus dem Süden!

  • Sehr witziger Post...der mehr Fragen offen lässt, als Antworten bietet ;)


    1. Preis
    Nenn es doch mal beim Namen...ein voll ausgestatteter M3/M4 liegt über der 100.000 €-Grenze!
    Zur Erinnerung: Der Durchschnitts-Deutsche verdient gerade einmal 1.600 € netto monatlich! Für den ist ein M3/M4 genau so realistisch erreichbar, wie für Martin Schulz ein Sieg bei der Bundestagswahl!
    Insofern kannst Du die Anzahl an Menschen in Deutschland- die sich einen M3 leisten können- schon als "recht überschaubar" ansehen.


    2. X5 40i
    ...ist ein auf dem deutschen markt vollkommen uninteressantes Auto! Es gibt ihn- aber kaum einer kauft ihn! Wie auch den X5M ;)
    Die Kernmärkte für solche Autos sind USA, Asien und VAE...
    Für den deutschen Markt sind solche Fahrzeuge zu 95% mit Diesel ausgestattet!


    3. Verschleiß
    Ganz ehrlich? Wer 60.000 km in einem M3/M4 mit einem Satz Bremsklötze schafft und diesen im Schnitt mit 9,9 Litern bewegt...dem ist nicht mehr zu helfen!
    Entweder hat er den Sinn eines solchen Autos nicht verstanden- oder er muss irgendwelche anatomischen Defizite kompensieren...


    4. Track
    Das einzige, was bei einem M3/M4 auf dem Track über die "Beanspruchungsgrenze" gehen kann, sind die Bremsbeläge...
    Dazu muss man es aber schon ziemlich krachen lassen- und wer so fährt, hat eh andere Beläge drin ;)
    Ansonsten "überbeanspruchst" Du das Auto mit Sicherheit nicht- ist ja kein AMG oder RS :D
    Einzig der Verschleiß wird etwas höher...was normal ist! Aber nicht mehr und nicht weniger!

  • Und jetzt packen wir mal die Klischees auf Seite...ist ja schlimm. Oder habe ich die Ironie übersehen?


    Man kann so ein Auto auch seriös bewegen ohne Track Days und ohne die Fetzen fliegen zu lassen, und ja, da ist dann ein verbrauch unter 10 Litern kein Problem.


    Ich fahre das Auto nicht weil ich muss oder weil ich "die Fetzen fliegen lassen will", sondern weil ich es will und weil ich es kann. Ende.


    Könnten wir jetzt bitte aus der Vorurteils- und Klischee-Ecke wieder zurück zum Thema M3 wechseln? Danke!


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------


  • Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, ich weiss das zu schätzen! Ich persönlich finde die Finanzierung am elegantesten, das widerspiegelt eigentlich genau das, an was ich gedacht habe. Ich kann "mir noch eine Waschmaschine kaufen" ohne das es knapp wird (Wobei ich ja sonst das Auto sowieso nicht kaufen würde), kann aber bereits das Fahrzeug was ich mir wünsche fahren und dann auch behalten und gegeben falls selber verkaufen. :thumbup:


    Dann kann man sich das Fahrzeug nicht leisten, wenn man schon Schwierigkeiten bekommt ne Waschmaschine zu ersetzen. Aber für genau solche Helden gibt es Privatleasing, Finanzierung, etc.

  • Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, ich weiss das zu schätzen! Ich persönlich finde die Finanzierung am elegantesten, das widerspiegelt eigentlich genau das, an was ich gedacht habe. Ich kann "mir noch eine Waschmaschine kaufen" ohne das es knapp wird (Wobei ich ja sonst das Auto sowieso nicht kaufen würde), kann aber bereits das Fahrzeug was ich mir wünsche fahren und dann auch behalten und gegeben falls selber verkaufen. :thumbup:

    Einen Punkt hat crazyiven aussen vor gelassen...


    Es besteht auch noch ein Unterschied, ob Du das Fahrzeug privat oder gewerblich nutzt!
    Denn gerade bei der gewerblichen Nutzung bietet Leasing entscheidende Vorteile- weil Du keine zeitlichen Bindungen für Abschreibungen einhalten musst, keinen Ärger mit der MwSt. hast und auch keine Diskussionen um Restwerte oder sonst was...
    Zudem bekommst Du beim Leasing zum Teil auch höhere Nachlässe, so das die Mehrkosten sich egalisieren.