BMW M3 (F80)...alles Infos


  • […] Aber genug Leistung bekommt man da aktuell schon raus. Standfestigkeit wird man bei vielen natürlich noch sehen, […]


    Leistung rausholen ist das eine, die Kisten fahrbar und standfest zu bekommen das andere. ;)
    Aber klar gibt es bereits einige ganz gute kleine 2-Liter-Power-4Zyl. auf dem Markt.


    Grüße

  • Definiere Standfest ;)


    Fahr mal zum Nürburgring zu den Touristenfahrten und schaue Dich um, wie viele von den aufgezählten Fahrzeugen Du dort umherfahren siehst! Das sind sehr sehr wenige...
    ...und dann unterhalte Dich mal mit den Besitzern (Fahrern???) der Fahrzeuge...


    Leon Cupra, S3 und R-Golf...
    ...fasse ich mal zusammen, da es der gleiche Rotz unter der Haube ist!
    Da ist keiner, der noch den ersten Turbo- oder sogar den ersten Motor- drin hat. Die Dinger gehen reihenweise über die Wupper- selbst ohne Tuning!!!!


    ...und der A45?
    Mein bester Freund hat einen alten 190E Evo...und dort war ich mal mit zum Stammtisch! Da sind auch viele dabei, die bei AMG arbeiten.
    Frag nicht, was die über den A45 erzählen ;) Da hörst Du aber nicht ein positives Wort!!!!!!
    Zitat: "Wir hoffen und beten, dass die nicht zu hart ran genommen werden und die zwei Jahre aus der Gewährleistung schaffen- danach ist es Problem des Kunden! Die Turbos halten nicht und das wissen wir! Aber der Großteil der Kunden befährt nie eine Rennstrecke und daher wird es funktionieren! Und die paar, die wirklich auf den track gehen- naja, die bekommen mal einen neuen Turbo...aber nach zwei Jahren sind auch die aus der Gewährleistung heraus..."


    So viel zum Thema "Standfest" ;)

  • [...]dort war ich mal mit zum Stammtisch! Da sind auch viele dabei, die bei AMG arbeiten.
    Frag nicht, was die über den A45 erzählen ;) Da hörst Du aber nicht ein positives Wort!!!!!![...]


    Auf Stammtischgerede gebe ich nichts. Und schon gar nichts, wenn sie von Mitarbeitern kommt. Jeder Mitarbeiter weiß mehr über die eigenen Produkte, als Externe und weiß daher natürlich auch viel mehr von Problemen. Aber bei weitem eben nicht alle und daher ist es das, was Du geschrieben hast: Stammtisch-Gerede


    In meinem Bekanntenkreis sind einige, die den 2L-Motor von VW fahren und von denen hat nur einer ein Problem mit dem Turbo gehabt - getauscht und läuft. Die anderen fahren die Motoren schon viele Kilometer ohne Probleme und das auch nicht zimperlich. Und das die Wagen nicht häufig auf der Nordschleife auftauchen hat sicherlich nichts mit der Haltbarkeit zu tun, sondern hat andere Gründe. Man muss sich eben auch bewusst sein, dass 300+ PS aus einem 2L Motor nicht gerade die Fahrbarkeit eines BMW-Reihen-Sauger-Sechsers hat. Ich finde in diesen "kleinen" Dingern aber das Turboloch gar nicht so schlecht, hat was von einer Rakete: zielen und festhalten. Auf der Rennstrecke würde ich so'n Teil aber auch lieber nicht haben wollen und sogar lieber einen alten MX-5 mit Sauger nehmen. Der hat zwar die Leistung einer Luftpumpe, aber dreht wie die Pest und durch das geringe Gewicht auch noch annehmbar schnell. Auf der Autobahn oder der Landstraße im StVO-konformen Bereich macht ein Turbo-"Monster" aber durchaus Spaß und da sind die Dinger auch nunmal zu Hause.

  • Wir haben das Thema ja schon mehr als ausführlich durchgekaut...
    Nicht nur BMW opfert seine Gene für eine "grüne Zukunft"- auch die M-GmbH wird ein komplett andere Richtung einschlagen!

    Wobei man zusätzlich festhalten muss, dass die "grüne Zukunft" nur die eine Seite der Medaillie ist, in ganz erhebliche Kostenreduzierungen in der Produktion die andere, wesentlich wichtigere.


    Es ist ja kein großes Geheimnis, dass der größte Vorteil des S55 für die BMW AG ist, das man sich mit diesem Motor die Fertigung im traditionellen, exklusiven und teuren "Sondermotorenbau" sparen kann !!!
    Die Blöcke von S85 und S65 wurden noch in der exklusiven F1 Motorenfertigung in Landshut gegossen und mit ebenso exklusiven Teilen im Sondermotorenbau zusammengesetzt ... heute geschieht das alles auf dem gleichen Montageband wie die AG R6. Fazit in Realität bekommt der M Kunde heute weniger, während der Konzern an dem Kunden deutlich mehr verdient!


    Da die Produktion des F8x analog zum F3x zudem auch deutlich günstiger geworden ist, die Endproduktefür den Verbraucher aber nicht, braucht sich keiner zu wundern, wo die regelmäßigen neuen Gewinnrekorde von BMW herkommen. In diesem Fall ist die "grüne Zukunft" natürlich ein schönes Deckmäntelchen.

  • Wobei man zusätzlich festhalten muss, dass die "grüne Zukunft" nur die eine Seite der Medaillie ist, in ganz erhebliche Kostenreduzierungen in der Produktion die andere, wesentlich wichtigere.


    Es ist ja kein großes Geheimnis, dass der größte Vorteil des S55 für die BMW AG ist, das man sich mit diesem Motor die Fertigung im traditionellen, exklusiven und teuren "Sondermotorenbau" sparen kann !!!
    Die Blöcke von S85 und S65 wurden noch in der exklusiven F1 Motorenfertigung in Landshut gegossen und mit ebenso exklusiven Teilen im Sondermotorenbau zusammengesetzt ... heute geschieht das alles auf dem gleichen Montageband wie die AG R6.
    Da die Produktion des F8x analog zum F3x zudem auch deutlich günstiger geworden ist, die Endproduktefür den Verbraucher aber nicht, braucht sich keiner zu wundern, wo die regelmäßigen neuen Gewinnrekorde von BMW herkommen. In diesem Fall ist die "grüne Zukunft" natürlich ein schönes Deckmäntelchen.

    DU drfst das sagen...ich leider (bis zum 31.12.) nicht ;)

  • Auf Stammtischgerede gebe ich nichts. Und schon gar nichts, wenn sie von Mitarbeitern kommt. Jeder Mitarbeiter weiß mehr über die eigenen Produkte, als Externe und weiß daher natürlich auch viel mehr von Problemen. Aber bei weitem eben nicht alle und daher ist es das, was Du geschrieben hast: Stammtisch-Gerede

    Stammtisch hin oder her....die Jungs arbeiten bei AMG in der Entwicklung und wissen schon sehr genau um Ihre Produkte.
    Und sie machen auch keinen Hehl daraus, dass sie mit der Situation alles andere als zufrieden sind...haben aber keine Handhabe, sich gegen die Vorgesetzten durchzusetzen, denn es zählt nur eines: Gewinnmaximierung!

  • Übrigens hat GT Spirit die 1:18-Modelle vom F80-M3 versandt. Das Modell ist auf 2.000 Einheiten limitiert und schaut wirklich gut aus...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/11218818_102038224254d0sjg.jpg
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12096017_102038224255bmsx4.jpg
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12122626_102038224260kcs06.jpg
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12088059_102038224261s4sww.jpg
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12088079_102038224264qnskd.jpg]


    Ich werde meinen aber gleich zerlegen und zum Lacker bringen... ;)

  • Mit Sicherheit nicht ;)


    Die NÄCHSTE Generation vom M2 wird einen 2,0 Liter 4-Zylinder unter der Haube haben...wie auch X1M und X2M...und sogar ein M2 AT wird diskutiert ;) ...und auch einen Z2 M-Roadster würde ich mit dem Motor nicht mhr ausschliessen.
    M3, M4, X3M und X4M bleiben beim 3,0 Liter R6, wie auch der Nächste Z4 M-Roadster! M5, M6, der nächste X5M und X6M werden von einem neuen 4,0 Liter V8 angetrieben...BMW wird also strikt die 0,5 Liter pro Zylinder beibehalten ;)

    Das hat Nitschke im Interview gesagt, ist nicht von mir