BMW M3 (F80)...alles Infos

  • Ja, du hast völlig recht, sehe ich genauso.

    Danke :D


    Aber wenn mich das Besondere nach 1000km Autobahn so nervt das ich ihm eine Beule in die Türe trete ist niemandem geholfen :).

    Das ist meiner Meinung nach ein Luxusproblem ;)
    Meine Mutter (70 Jahre alt) erzählt mir heute noch immer, wie sie mit 2 Freundinnen in Ihrer Jugend im Fiat 500 von Köln nach Österreich für zwei Wochen zum Skilaufen gefahren ist...ikl. Gepäck, Skiern, etc...
    Da sind wir heute doch schon extrem verwöhnt...so das wir uns andere Extreme suchen, um an unsere Grenzen zu stoßen ;)
    Noch nie sind so viele Menschen wie heute Marathon gelaufen...oder der neue Volkssport Triatlon! Da rennen Menschen tatsächlich 42 km, fahren 180 km Fahrrad und schwimmen 5 km...und erzählen dann, 1.000 km in einem alten M3 wären Ihnen zu anstrengend?!?!?! ;)


    Dein Beispiel mit Morgan hinkt: Die verkaufen wieviele Autos pro Jahr? 1000? Wie groß ist der Markt für so ein Auto? Natürlich hat Morgan aus seiner Perspektive als Kleinserienhersteller Erfolg, aber was ist mit den anderen? Artega? Wiesmann? Gumpert? 9ff?

    Nein, der Vergleich hinkt nicht...was ich Dir aus Erfahrung mit Morgan sagen kann ;)


    Die haben ein entscheidenden Nachteil gegenüber den "großen Herstellern"! Zum einen haben sie ein sehr kleines Werkstatt-Netz, zum anderen kann man die Autos nur kaufen, nicht aber leasen ;)
    Und natürlich haben sie auch noch den Nachteil, dass sie nicht auf millionenfach bewährte Technikbausteine zurückgreifen können und somit empfindlicher und anfälliger sind, als Fahrzeuge aus großen Konzernen! Daher auch der recht hohe Preis für relativ wenig Auto! Aber nach 50 km Morgan Plus 8 tut Dir alles weh...aber man hat das Grinsen ins Gesicht gemeißelt ;)


    Woran Artega, Wiessmann, Gumpert oder 9ff (Tuner, kein Hersteller) nun im Einzelnen gescheitert sind, vermag ich nicht zu beurteilen....es sind sicherlich zu viele Faktoren um es hier anführen zu können- und sicherlich haben wir auch nicht den nötigen Einblick dahingehend!
    Aber sicherlich hat es etwas mit der Preisgestaltung zu tun und was sie dafür geliefet haben! Das es auch anders geht zeigen z.B. Pagani, Koenigsegg, etc... ;)


    Ich glaube, die Kunst liegt darin ein Produkt zu bauen was emotional aufgeladen ist damit es überhaupt gekauft wird (obwohl es teuer ist und es günstigere Alternativen gibt), gleichzeitig aber perfekt genug ist um die Masse an Käufern glücklich zu machen. Dabei kann man es naturgemäß nicht jedem recht machen.

    Siehst Du- genau das hat die M-GmbH damals mit dem M635CSI, dem E28-M5 und dem E30-M3 getan...und somit den Grundstein gelegt. Sie wollten es auch nicht allen recht machen! Sie boten Rennsport-Technik in einem Straßenauto und jedem war klar, das er dafür auch Kompromisse eingehen musste...
    Im Gegenzug bekam man Fahrspass auf höchstem Niveau und Fahrleistungen, die damals allenfalls Supersportwagen erreichten!
    Heute versuchen sie aber, es jedem recht zu machen...und verkaufen damit ihre Kernkompetenz und lassen Emotionen verblassen!


    Was ich mich gerade frage: Früher war es so, das die Spitzenmodelle der Baureihen immer auch auf die unteren Modelle abgestrahlt haben und somit, auch wenn das jeweilige Modell Verluste gemacht hat, als Marketingkosten wieder Sinn gemacht haben. Ist das heute noch so?

    Nein....auch das ist ein riesiges Problem!
    Heute muss jedes einzelne Modell Gewinn erwirtschaften...
    ist die Rendite zu gering, fliegt es aus dem Programm!


    Braucht der 3er einen M3 als Leuchtturmmodell, wenn schon der 340i Fahrleistungen bietet, die vor ein paar Jahren noch einen M3 oder M5 gebraucht hat?

    Ja, man braucht so ein Modell...denn die Strahlkraft auf die darunterliegenden Varianten ist nach wie vor noch vorhanden!
    Allerdings wünschen sich die Kunden- gerade bei diesen Fahrzeugen- wieder mehr Eigenständigkeit....das besondere! Und das vernachlässigen sie derzeit bei BMW M gewaltig!


    VW hatte auch mal so eine Zeit...mit dem GTI ;)
    Beim Golf I war es ein raubeiniger Sportler...zu damaliger Zeit ein echter Sportwagen!
    Der Golf II GTI war schon etwas geschliffener und den ECHTEN FANS nicht hartcore genug....und so schob man den GTI 16V nach! Ein geiles Gerät :D
    Gleiches versuchte man beim Golf III wieder- aber da war der GTI zu geschliffen und auch inzwischen zu langsam...der GTI 16V zu wenig GTI...also kam der VR6, der zu teuer und zu anfällig war!
    Beim Golf IV war der GTI nur noch eine Ausstattungslinie und weder V6 4motion noch R32 konnten retten, was VW da zerschossen hatte...
    Der Golf V bekam endlich wieder einen richtigen GTI- aber die Verkaufszahlen gingen erst mit dem Golf VI wirklich wieder nach oben und der Golf VII ist wieder richtig puristisch, knackig und unkonventionell- aber wird gekauft wie blöd ;)

  • Du sprichst mir aus der seele!


    In meinem gtv sitz ich mit meinen 1.90 wie ein affe aufm schleifstein, die klima zieht, der mitteltunnel wird warm durch den auspuff und wenn ich aussteige tut mir der rücken weh.
    Trotzdem steige ich mit nem grinsen aus.
    Auch nach ner langen autobahnfahrt obwohl das ding für die kurvenhatz ist (sorry, dass ich immer den gtv heranziehe, ist halt der direkte vergleich für mich).


    Da muss das sportmodell hin.
    Nicht, um auf der flaniermeile in der stadt mit seinem klappenauspuff auf dicke hose machen zu können.


    Für perfekt und schnell ankommen reicht das AG topmodell, da brauch ich nicht die sportversion.


    Die muss ihren unverkennbaren charakter haben.
    Als baureihe und auch als marke.
    Von bmw zu mercedes zu audi zu alfa.
    Der m5 zum m3 ist doch heutzutage halt nur bissl größer, bisschen wertiger, bisschen schneller aber ansonsten ziemlich gleich.
    Jemand der nicht an autos interessiert ist kriegt da ja nichtmal den unterschied mit.


    Du triffst auch mit dem smg den nagel auf den kopf.
    Natürlich ist das dkg erstmal besser, grade im alltag.
    Das smg hat im alltag geruckt und genervt, aber man wusste jederzeit, auf der strecke gibts aktuell nix besseres.


    Warum baut lamborghini wohl grade im aventador kein dkg ein? Weil es zu schwer ist und weil aus performance gründen ein skg besser ist.


    Solche eigenarten geben autos charakter, da muss eine m-gmbh, ein amg oder quattro hin, wenn man in 30 jahren zurückgucken soll und sagen: weißt du noch, was für ein brachiales teil...



    Getapatalked vom Eier-Phone

  • Okay, ihr müsst mich nicht überzeugen, ich bin selber Petrolhead und denke sehr ähnlich...evtl. etwas weniger extrem, aber mir muss man nicht Emotionen beim Autofahren erklären :).


    Als damals der E30 M3 auf dem Markt kam, welche Alternativen gab es denn im Sportwagensegment bzw. bei den schnellen Sportlimousinen? 911er, der eine oder andere Exot, das wars.


    Heute haben gefühlt Dutzende Hersteller Alternativen im Programm. Sicher ist der Markt größer geworden (weil er zugänglicher wurde und eben NICHT mehr das Extreme gefordert hat?), aber die Scheibchen für jeden Hersteller werden immer dünner.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Als damals der E30 M3 auf dem Markt kam, welche Alternativen gab es denn im Sportwagensegment bzw. bei den schnellen Sportlimousinen? 911er, der eine oder andere Exot, das wars.


    Heute haben gefühlt Dutzende Hersteller Alternativen im Programm. Sicher ist der Markt größer geworden (weil er zugänglicher wurde und eben NICHT mehr das Extreme gefordert hat?), aber die Scheibchen für jeden Hersteller werden immer dünner.

    Genau das habe ich gestern um 10:38 Uhr schon geschrieben :P

  • Es gibt aber erstaunlicherweise immer noch Großserienhersteller die auch heute noch Emotionen zulassen, obwohl es sicher kostengünstigere und vielleicht auch perfektere Lösungen gegen hätte. Zum Beispiel Audi wo man dem neuen RS3 seinen von den Fans geliebten, emotionalen R5 gelassen hat, obwohl man im Konzern mit dem 2.0TFSI eine günstigere und gleichleistungsfähige Alternative hatte ... und der R8 durfte auch seinen V10 Sauger behalten! Oder Toyota entwickelt für den Lexus RC-F einen neuen V8 Sauger, bzw. Alfa gönnt der neuen Giulia QV einen waschechten Ferrari Motor. Selbst bei AMG gibt es trotz Downsizing immer eigenständige Motoren.


    Nur bei der M-GmbH, die diese Fahrzeugsparte mal mit ins Leben gerufen ist das plötzlich nicht mehr möglich, weil zu teuer ... bei gleichzeitig immer grössere Konzerngewinnen, fehlen die paar Promille des Gewinns mit denen man den Jahrelang gepflegten Spirit der M-GmbH fortleben lassen könnte !? :thumbdown:

  • Nur bei der M-GmbH, die diese Fahrzeugsparte mal mit ins Leben gerufen ist das plötzlich nicht mehr möglich, weil zu teuer ... bei gleichzeitig immer grössere Konzerngewinnen, fehlen die paar Promille des Gewinns mit denen man den Jahrelang gepflegten Spirit der M-GmbH fortleben lassen könnte !?:thumbdown:

    Du Uli,


    ich bin voll und ganz auf Deiner Seite...aber Du vermengst mir da ein wenig zu viel ;)


    BMW ist im Pool der Autogiganten ein winzig kleines Fischlein...und die müssen schon genau aufpassen, wie viel sie wo investieren und ob die Kohle auch wieder rein kommt.
    Audi gehört zum VW-Konzern und da wird fröhlich ins Konzernregal gegriffen und lustig Teile vermengt und getauscht. Bei der Art zu produzieren erwirtschaftet der RS3 trotz eigenständigem Motor immer noch mehr Gewinn, als BMW mit dem M3/M4...und auch Mercedes baut seinen V8 in jedes nur erdenkliche Modell, wo er nur irgendwie annähernd unter die Haube passen könnte...und hat dazu noch einen riesigen finanzstarken Konzern hinter sich!
    Und auch Lexus ist dank Toyota eine ganz andere Hausnummer, als der kleine Fisch BMW!
    Insofern verstehe ich die Ambitionen seitens BMW, so profitabel wie möglich zu sein, um sich gegen die großen weiter zu behaupten und durchzusetzen...


    Aber ob es nun die paar Euros herausreißen, die es bei so geringen Stückzahlen wie mit M3/M4 hergestellt werden, herausreißen?!?!?!

  • Aber ob es nun die paar Euros herausreißen, die es bei so geringen Stückzahlen wie mit M3/M4 hergestellt werden, herausreißen?!?!?!

    Genau das trifft den Nagel auf den Kopf ... BMW war auch in den Jahren, wo der M3 den eigenständigen und teuren S65 unter der Haube hatte, höchst profitabel und hat große Gewinne erwirtschaftet, auch wenn man dem Aushängeschild M etwas weniger als die maximale Gewinnmarge gestattet hat - rote Zahlen hat die M-GmbH dabei sicher nicht geschrieben!


    Aber dann sind Leute ans Ruder gekommen, die mit automobilen Emotionen wenig am Kopf haben und sich ihre Befriedigung eher in jedem Promille mehr Gewinn holen. Alleinstellungsmerkmale bedeuten diesen Leuten nicht solange man mit mehr Gewinn nur ein kleinwenig besser als die Konkurrenz ist, eine Benchmark auszubauen wird gerne vernachlässigt, wenn es etwas Gewinn kostet.

  • Der rs3 hat dafür halt probleme mit der bremse (obwohl die rein optisch ja groß ist).


    Ich weiß auch gar nichtmal, ob es unbedingt einen komplett eigenständigen motorblock braucht.


    Imho fehlen halt die kleinen unperfektheiten.


    Bei interessenskonflikten hat man scheinbar immer in richtung mainstream, alltagstauglichkeit einen kompromiss gesucht.
    Besser wäre halt gewesen ab und an auch mal in richtung ungehobelter klotz aufzulösen.
    Das fängt doch schon damit an, dass man halt kein schiebedach anbieten sollten.
    Dann würden vielleicht ein paar das auto nicht kaufen, ein paar andere sich ärgern aber gleichzeitig denken, "geil ich hab zwar kein schiebedach (was viel praktischer wäre) aber dafür ein deutlich leichteres carbondach, was mir theoretisch auf der rennstrecke was bringt (obwohl ich da nie sein werde)"


    Es hat zwar irgendjemand gesagt, die elektrositze seien leichter als die manuellen (was aber auch ein armutszeugnis wäre), aber eigentlich braucht kein mensch in nem sportwagen elektrische sitze.
    Lieber denken "jetzt stell ich den sitz manuell aus, weil dieses auto nur auf performance aus ist"


    Ich finde es übrigens geil mich mit richtigen petrolheads, egal von welcher marke, zu unterhalten!


    Getapatalked vom Eier-Phone