Lastindex und Reifendruck

  • Ich verstehe noch nicht ganz, wie sich das mit dem LastIndex (LI) und dem Reifendruck genau verhält.


    Mein Wissensstand ist, dass der LI auf dem Reifen bei einem Fülldruck von 2,5 bar angegeben ist.
    Und dass man pro 0,1 bar Druckerhöhung den LI um eins erhöhen kann. Natürlich nur bis zum Maximaldruck des Reifens :)


    Gilt das nun generell? Und wie unterschieden sich dann verstärkte Reifen (extra load, etc.)?


    Konkret bewegt mich Folgendes: mein F31 hat ne max. Achslast hinten von 1230 kg. Im Anhängebetrieb geht das allerdings auf 1345 kg hoch. Diese Zahlen stehen in meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1. Genau wie als einzige Reifengröße "225/55 R16 95V".


    Mit unbenutzter AHK würde mich also ein LI von 91 reichen. Die AHK nutze ich eher selten.
    Könnte ich mir jetzt z.B. nen Sommerreifen mit LI 93 aufziehen, und eben bei Verwendung der AHK den Reifendruck auf mindestens 2,7 bar erhöhen?