EDIT: Da war wohl einer schneller 3er BMW hat das schon gut beschrieben!
Also zum Thema Handbuch und man darf nicht direkt an der Batterie, ich habe mir mal erlaubt Screenshots des Handbuches zu erstellen, das ganze Handbuch kann aber auch zum Nachlesen hier runtergeladen werden (habs aus dem Forum hier):
http://www.file-upload.net/dow…/f30_print_de-de.pdf.html
Ich habe die Bilder der Seitenzahl benannt. Seite 233 habe ich nur kopiert, weil "3er BMW" meinte bei ihm stünde das auf Seite 233 um zu zeigen, dass da bei mir etwas völlig anderes steht. Unter dem Punkt Batterie Laden (294) wird man auf Seite 298 verwiesen, wo eben das von mir genannte Zitat augeführt wird, das man das auch direkt an der Batterie anschließen kann.
Hi,
das ist ein wenig tricky hier, ich versuche dich mal auf den richtigen Weg zu bringen
Wichtig ist der Satz auf Seite 294. Hier, und nur hier, wird beschrieben wo man die eigene Batterie mit dem Ladegerät aufladen darf:
"Nur bei abgestelltem Motor über die Starthilfestützpunkte, siehe Seite 298, im Motorraum laden "
Der Verweis auf die Seite 298 ist hier nur dazu gedacht, dir die Kontakte im Motorraum zu zeigen.
Alles andere, was hier auf 298 bei "Kabel anklemmen" beschrieben ist, dient lediglich dazu, die Reihenfolge vom Anschließen der Starthilfekabel zu beschreiben. (Der Hinweis mit "direkt an der Batterie" steht mMn deshalb hier, weil es ja Fahrzeuge ohne Starthilfestützpunkte gibt.)
Ich hoffe das war halbwegs hilfreich
Bitte korrigiert mich, falls ich das auch falsch interpretiert hab.
Jedenfalls kann ich bestätigen, dass das Laden direkt an der Batterie auch bei meinem Schwiegervater nicht geklappt hat. Nachdem ich ihm gesagt hab, dass er im Motorraum anklemmen muss, hat das Laden einwandfrei funktioniert.
Grüße