Da immer wieder die Frage aufkommt, welche Felge denn nun passt und auch immer wieder Verwirrung herrscht wenn dann die Wunschfelge doch nicht passt, dachte ich ich schreib mal eine kleine Liste für einen groben Überblick. WICHTIG: Das sind alles Angaben die keine Garantie sind - Abweichungen an einzelnen Fahrzeugen gibt es immer, ebenso sind nicht alle Felgen auf den Millimeter gleich. Zusätzlich möchte ich jedem www.reifenrechner.at ans Herz legen - damit sollte eigentlich jeder auch selbst ausrechnen können was passt und was nicht :whistling: Die Liste beinhaltet nur die Felgenbreite und die ET, der Durchmesser spiel in den Bereichen 18, 19 und 20 Zoll weniger eine Rolle. Zu beachten ist auch der Reifen - hier gibt es deutliche Unterschiede in der Breite ==> 255/30R20 sind nicht gleich breit, hier gibt es je nach Hersteller Unterschiede die dazu führen können das eine Eintragung nicht möglich ist Und das hier manche Kombinationen eingetragen haben die man vermutlich bei 99% aller seriösen Prüfer nicht eingetragen bekommt ist mir auch bekannt - nehm ich aber nicht in die Liste auf, da es keinem weiter hilft wenn man 500km fahren muss und den Prüfer mit 200€ schmieren muss damit der es einem einträgt :fail: Vorhandene Angaben beruhen auf Fahrwerken mit serienmäßigen Sturzwerten. Mehr Sturz - mehr Platz. Nun zu dem was an der oberen Grenze ist Vorderachse: 7,5J ET23 8J ET29 8,5J ET34 9J ET 40 Hinterachse: 8J ET20 8,5J ET26 9J ET32 9,5J ET38 10J ET44 10,5J ET50 Die angegebenen Maße können variieren, da die Felgenbreite (z.B. 9J) die Maulweite der Felge definiert, nicht aber die Gesamtbreite der Felge. Zwischen verschiedenen Herstellern können bei der gleichen Breite mehrere Millimeter Unterschied sein. Je größer die ET wird, umso weiter wandert die Felge nach innen ==> sprich 8J ET20 steht weiter raus wie 8J ET30 Alles was darüber hinaus geht auf eigene Verantwortung :thumbup: Gerne kann jeder noch seine persönlichen Erfahrungen posten :thumbup: