Drei verschiedene BMW Vertragswerkstätten konnten mit dem Y nichts anfangen.
Was nicht weiter verwunderlich ist, da es das ja auch gar nicht gibt. Offenbar verwendet die Testersoftware den Buchstaben "Y" als ein Jokerzeichen, weil sie das tatsächlich verbaute MEVD (warum auch immer) nicht identifizieren kann. Daran sind auch schon ganz andere gescheitert...
Weil der Ausbau des MEVD beim 335i extrem aufwendig ist, wurde bei mir dann ja über den Umweg des Wastegate-Ventils festgestellt, welche Motor- und MEVD-Variante bei mir verbaut ist. Elektrisches Wastegate-Ventil => also MEVD 172G. Was sich dann ja auch mit den übrigen Indizien (Euro 6, Touch-Controller, Segeln und Launch Control) gedeckt hat.
Und meinten das das Steuergerät eventuell ausgetauscht werden muss.
Was dann allerdings peinlich für diese Vertragswerkstätten ist, weil sich (im Unterschied zu mir) bei Dir diese Frage aufgrund des Baustandes 12/2013 ja gar nicht gestellt hat (wenn es denn wirklich Baustand 12/2013 ist, und nicht Erstzulassung). Dazu hätten Sie nur mal in ihre eigene => Einbauanleitung schauen müssen, die ich schon im => ersten Post dieses Threads verlinkt habe.
Das ganze obwohl das Performance Kit rein vom Baujahr her ohne Austausch möglich sein sollte und ist. Echt kein gutes Zeugnis für die Vertragswerkstätten.
Ganz genau.
Um meinen Kumpel in Schutz zu nehmen, er arbeitet an der Automatikgetriebeabstimmung, kennt daher vielleicht die Besonderheiten beim Motorsteuergerät nicht.
Auch der hätte eigentlich nur die Einbauanleitung lesen müssen, dazu muss man kein Entwicklungsingenieur sein - das kann sogar ich.