PPK-Verwirrungen (240 oder 250 kW?)

  • Kann ich besätigen. Ich hatte einmal einen 330i SMG mit Erstzulassung 07/2001, war aber schon LCI, was offiziell erst 09/2001 kam. War immer schön den Teilemann zu erklären das er bei LCI schauen muss obwohl die EZ dagegen sprach :) Das war auch so ein Zwitter.


    Über die VIN konnte der Teilemann nicht die richtigen Teile finden...?

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Nee du hattest versucht die Bezeichnung direkt auszulesen ,das ging nicht.Die Seriennummer kannst du mit tool32 von jedem Modul immer auslesen.


    Hab ich gemacht (ist die 0170001671), aber von Seriennummer wollen die nix wissen in Duisburg. Die gehen nur nach Teilenummern, so wurde es mir gesagt. Oder ist hier jemand, der anhand der Seriennummer auf die Teilenummer rückschließen kann?


    Da ich eben nochmal in Duisburg war, eine Korrektur bzw. Präzisierung zu gestern - ich hatte geschrieben:


    Die Duisburger sagen ja, sie hätten nachgeschaut (ob sie's dazu ausgebaut haben oder ausbauen mußten, weiß ich nicht) und dabei eben festgestellt, es sei die MEVD 172S verbaut. Foto gibt's nicht.


    Nachdem ich nochmal genauer nachgefragt habe, stellte sich beim Gespräch mit dem Mechaniker (endlich konnte man mal mit jemanden sprechen, der direkt an der Sache dran ist) heraus, daß sie keinesfalls das Steuergerät nachgeschaut, sondern lediglich dasselbe gemacht haben wie seinerzeit schon fabbec und ich: Geschaut, welche Teilenummer zurückgegeben wird, wenn man ein neues Motorsteuergerät für meine VIN bestellen will. Und das ist eben das MEVD 172S für Euro 5 (das es bei Leebmann unter fünf verschiedenen Teilenummern gibt, wobei dort für meine VIN sogar beide Steuergeräte - also auch das MEVD 172G für Euro 6 - angezeigt werden?!).


    Der Werkstattleiter hat dann auf meine Bitte hin die Anweisung erteilt, direkt auf dem Steuergerät nachzuschauen und ein Foto zu machen (bzw. ich hätte sogar selbst eines machen dürfen). Das hat dann aber leider nicht funktioniert, weil das im 335i so (im wahrsten Sinne des Wortes) verbaut ist, daß man den Ansaugkrümmer sowie das Steuergerät selbst hätte ausbauen müssen, weil die Teilenummer an der Unterseite des Steuergeräts angebracht ist. Den Aufwand wollten die (verständlicherweise) nicht betreiben.


    Der Mechaniker hat mir dann auch das mit dem Wastegate-Ventil nochmal genauer erklärt und auch gezeigt (denn das kann man wenigstens sehen, ohne den halben Motor zerlegen zu müssen): Fahrzeuge mit Euro 5 haben ein pneumatisches Wastegate-Ventil, das nur die Zustände auf und zu kennt. Fahrzeuge mit Euro 6 haben ein elektrisches Wastegate-Ventil, das stufenlos geregelt wird. Und ich habe gut sichtbar ein elektrisches, deshalb Euro 6. Wenigstens das ist jetzt mal genau und eindeutig geklärt. (Leider finde ich das nicht im Leebmann-Katalog, jedenfalls nicht unter dieser oder der Bezeichnung "Bypass"-Ventil.)


    Aber immerhin hängt Duisburg sich jetzt doch ziemlich in die Sache rein (und inzwischen darf ich jetzt auch mal die heiligen Hallen - also die Werkstatt - betreten), hab dann dem Mechaniker auch mal 'nen ordentlichen Tip in die Hand gedrückt. Die Antwort aus München steht immer noch aus...

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

    3 Mal editiert, zuletzt von myfxp ()


  • Über die VIN konnte der Teilemann nicht die richtigen Teile finden...?


    Die VIN dieses Autos (ein topaslbauer 330i SMG Limo mit grauem Leder, damals ein Traumauto) bestand aus vielen, sehr vielen Nullen :).


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Die VIN dieses Autos (ein topaslbauer 330i SMG Limo mit grauem Leder, damals ein Traumauto) bestand aus vielen, sehr vielen Nullen :).


    Ds wäre auch heute noch ein Auto, das nicht zu verachten wäre. Aber 'ne VIN aus nur Nullen - das ist natürlich was ganz Besonderes. Ich hab nur 'ne ganz normale VIN.

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Der Werkstattleiter hat dann auf meine Bitte hin die Anweisung erteilt, direkt auf dem Steuergerät nachzuschauen und ein Foto zu machen (bzw. ich hätte sogar selbst eines machen dürfen). Das hat dann aber leider nicht funktioniert, weil das im 335i so (im wahrsten Sinne des Wortes) verbaut ist, daß man den Ansaugkrümmer sowie das Steuergerät selbst hätte ausbauen müssen, weil die Teilenummer an der Unterseite des Steuergeräts angebracht ist. Den Aufwand wollten die (verständlicherweise) nicht betreiben.


    Die sollen das mit BMW abklären, dass das auf Gewährleistung geht und das Ding ausbauen. Kann dir doch bums sein was das kostet und wie viel Arbeit das ist ?(

  • Die haben ja zwecks Abklärung alles an BMW geschickt (sogar meine originalen Fragen im Wortlaut), aber solange aus München nix zurückkommt, sind denen natürlich die Hände gebunden. BMW ist am Zug.


    Der Start mit den Duisburgern war zwar etwas holprig, aber jetzt sind sie wie gesagt intensiv an dem Thema dran.


    Hab dann noch gelernt, daß es eine Telefonnummer in München gibt, die man als Händler aber erst dann anrufen darf, wenn nach 24 Stunden noch keine Antwort per Mail vorliegt.

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • So, bin heute mal wieder in Duisburg, es gibt Resultate:

    • Daß das Fahrzeug Euro 6 hat, hatte ich ja schon gesagt.
    • Laut teiletechnischer Abteilung in München hätte das PPK für Euro 6 mit 250KW/340PS verbaut werden müssen. Es ist also bei Matthes das falsche PPK verbaut worden. :schreck:
    • BMW hat bereits zugestimmt, daß auf Gewährleistung das richtige PPK verbaut wird. :thumbup:

    Soweit, so gut. Alles mündlich, schriftlich bekommt man als Kunde gar nix.


    Nach wie vor ungeklärt ist bisher jedoch

    • welches Motorsteuergerät verbaut ist (und welches hätte verbaut werden müssen), und
    • warum der ETK für meine VIN das PPK und Motorsteuergerät für Euro 5 auswirft und sowohl Händler als auch Kunde gar nicht anders können, als in diese Falle zu laufen.

    Es bleibt also spannend...


    Matthes mache ich wegen des Einbaus des falschen PPK keinen Vorwurf. Allerdings den, daß sie sich für das Thema nicht weiter interessiert haben, als ich seinerzeit schon erste Bedenken angemeldet habe und der Gutachter sich geweigert hat, die 240KW/326PS für Euro-5-Fahrzeuge zu bescheinigen.


    Fazit jedenfalls: Man kann sich bei BMW nicht auf den ETK verlassen. X( Und man muß hartnäckig bleiben.


    Edit: Das neue (und dann richtige) PPK soll am Mittwoch verbaut werden.

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

    2 Mal editiert, zuletzt von myfxp ()

  • Der entscheidende Hinweis ist ja von TE schon gemacht worden - er hat (auch) ein Pressefahrzeug. Der Sachverhalt hier war wie ein DeJavu aus den E90 Zeiten eines Freundes welcher auch ein Vorserienmodelle / Pressefahrzeug erworben hatte. Dies wurde auch mit Features der kommenden Generation versehen, auch so verbrieft wie EURO Norm CO2 Werte etc. jedoch war statt des N55 der BiTurbo N54 noch verbaut ;)


    Bei mir verhält es sich anscheinend aber anders: Es sind auch wirklich die Teile verbaut, die dem Baustand 07/2013 entsprechen. Zumindest was das elektrische Wastegate-Ventil und die Abgasnorm Euro 6 betrifft, beim Motorsteuergerät wissen wir es immer noch nicht 100%ig.


    Daß das PPK das falsche ist, hat immerhin der Händler jetzt von BMW schriftlich.

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Und jetzt fährst Du in den nächsten Wochen 7tkm mit falschem PPK durch die Welt?


    P.S. Halt am Samstag ab 03:30 Uhr nach einem schwarzen Heizölbrenner mit Hamburger Kennzeichen Ausschau :D

  • Und jetzt fährst Du in den nächsten Wochen 7tkm mit falschem PPK durch die Welt?


    Viel schlimmer: Ich fahre schon seit über 20.000 km mit 'nem falschen PPK durch die Gegend!


    Daß Matthes der Sache damals nicht weiter nachgehen wollte, darüber bin ich echt angepisst. Das Resultat "falsches PPK" hatte ich nämlich nicht wirklich erwartet, eher 'ne technisch plausible Erklärung für das Durcheinander. Aber unabhängig vom Resultat: Matthes hätte sich einfach kümmern müssen, so wie man es in Duisburg jetzt auch getan hat.


    Aber wie ich ja schon schrieb: Am Mittwoch - also gerade noch rechtzeitig vor Nordkap - soll ja das neue (und dann richtige) PPK eingebaut werden, es ist in Krefeld verfügbar und muß nicht aus München geschickt werden. Ich hoffe nur, daß dann auch das Steuergerät das richtige ist (bzw. man überhaupt mal 'ne handfeste Information bekommt, welches denn verbaut ist).


    P.S. Halt am Samstag ab 03:30 Uhr nach einem schwarzen Heizölbrenner mit Hamburger Kennzeichen Ausschau :D


    Wie jetzt - Du willst doch nicht wirklich um diese Uhrzeit... 8|

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.