Die Frage ist natürlich bei der abgegriffenen Lösung ob der Strom für beide Eingänge ausreicht. Der Display wird durchaus etwas Strom ziehen. Im schlimmsten Fall reicht dieser dann für beide Eingänge nicht mehr aus und du bleibst beim selben Ergebnis. Ich würde erstmal ein externes regelbares Gleichstromnetzteil am PIN anlegen und 12V DC auf den Pin geben und sehen ob der Display dann auch wirklich läuft. Nicht das du da jetzt ewig rumbastelst und am Ende war das doch nicht das Problem.
Beim Step-Up Wandler muss man auch ein bisschen was beachten. Ich hoffe du hast daran gedacht ein Gehäuse mit zu bestellen. Ich persönlich würde nämlich nicht die offene Platine einfach irgendwo einschrauben oder sogar einkleben. Da muss nur irgendwann mal eine Leitung in der nähe porös sein und Kontakt zur Platine bekommen. Ich hätte diese Platine in ein Gehäuse getan und in das Gehäuse einen 4-pol Stecker eingesetzt(DC_IN, DC_IN_GROUND, DC_OUT, DC_OUT_GROUND), welchen ich dann mit einer MALE und FEMALE Seite verbinden kann. im Zweifelsfall kannst du diese "Box" dann auch einfach wieder ausbauen ohne irgendwas Schrauben zu müssen. Des weiteren darfst du anfangs natürlich erstmal nur den DC_IN und DC_IN_GROUND mit der Platine verbinden und solltest dann erstmal mit einem Messgerät das Spannungslevel über den Poti am DC_OUT einstellen. Die Platine komplett sofort zu verbauen und dann erst zu messen wäre fatal. Am Ende ist die von dir gepostete Platine auf die maximale Nennleistung eingestellt und gibt dir 38V DC aus. Das könnte gerne mal deinen Display killen.