Felge mit gleicher Breite und geringerer ET sollte das Problem lösen. Oder noch einfacher 5mm Spurplatten.

Alles rund um TIEFERLEGUNGEN
-
-
Grüß euch, bin bisher nur stiller Leser gewesen, und konnte auch bisher alles rauslesen was ich gebraucht habe, allerdings fehlt mir eine Info,
und zwar will ich mein Fzg mit Federn Tieferlegen ich weis jz auch welche ich nehmen soll (Eibach Sportline 40-40) allerdings hat mich mein Mechaniker des Vertrauens drauf
aufmerksam gemacht, das nur Federn Sinn machen wenn man relativ neue Stoßdämpfer hat, und da mein F30 (M-Packet) jetzt mittlerweile schon 121.000 runter hat wollt ich ma fragen
ob des Sinn macht nur Federn zu tauschen, vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen mit sammeln können zu dem Thema und kann mir n paar Ansatzpunkte geben ob des ganze Sinnvoll wäre.
-
Nachdem du uns deine heutige Fahrwerks Aussttattung und natürlich auch deinen Fahrstil bekannt gegeben hast ist es ganz klar, dass du die Federn verbauen kannst.
Was ich etwas bezweifle is die Aussage mit dem "Mitleser"
-
Des eigentliche Problem ist das aus der Fahrzeug Historie nicht heraus kommt ob schon mal neue Stoßdämpfer verbaut worden sind also muss ich im schlimmsten Fall von ausgehen das ich noch die Dämpfer ab Werk verbaut habe.
-
Aufm Dämpfer (sofern original) sind Sticker wo auch das Produktionsdatum steht. Sollte das irgendwann vor BJ/EZ von deinem KFZ sein kannst davon ausgehen das es die ersten sind.
-
"Schlimmstenfalls" bei 121k noch die ersten? Ich würde eher sagen erwartbarer Zustand, ohne Not wechselt doch kaum jemand vorher Fahrwerkskomponenten.
Und wenn man schonmal ran geht und das Zeug ausbaut, würde ich eher gleich noch mehr mindestens Lager mitmachen, statt alte Dämpfer zu behalten.
-
Ich hatte Federn H&R mit Seriendämpfern. (M Paket ) Fuhr sich wie Hund damit bei 80tkm. Habe dann später auf ST XA umgebaut, gefühlt ein neues Auto. Würde es definitiv nicht machen nur Federn
-
Tieferlegung über 30mm ist mit Seriendämpfern eh nicht zu empfehlen. Entweder passende gekürzte Dämpfer verbauen oder gleich in ein komplettes Fahrwerk investieren.
-
Also ich muss sagen wenn man schon ein M-Fahrwerk hat und somit ja schon quasi Sport Stoßdämpfer verbaut hat kann man au locker auf 35-40 mm gehen ohne den Komfort zu verlieren, H&R is immer Hart hat ich auch in meinem e93 330 D verbaut gehabt, Eibach ist meistens deutlich angenehmer. Ja ich denke ich überprüfe mal das Datum auf den Dämpfern und geh ma ein Dämpfer test beim TÜV Nord machen wenn die sagen das alles i.O ist bestell ich die Federn danke für das feedback Leudde !
-
PS Dom-Lager erwähne ich nie da es für mich selbstverständlich ist sowie Koppelstangen wer die paar euro bei nem Feder oder Fahrwerkswechsel sparen will der is in meinen Augen so oder so Lost.
Beste Grüße nomma so viel dazu