Hallo Forumsgemeinde, ich bin neu hier im F3x Forum und seit kurzem F30 335xi Besitzer werde mich aber bald noch vorstellen, war auch schon im E9x Forum aber eher der stille Leser. Habe mir den Thread hier und auch den für F30 xDrive komplett durchgelesen. Wollte mal meine Erfahrungen kundtun (viele sinds nicht^^) und die ein oder andere Aussage bestätigen.
Letztes Jahr wollte ich meinen E90 325i dezent tieferlegen und stand vor der Wahl nur Tieferlegungsfedern, Gewindefahrwerk oder Tieferlegungsfedern mit Sportstoßdämpfern. Entschieden habe ich mich für die 3. Variante mit Federn und Sportdämpfern (mit Einbau ca. 800-900€) da das Serienfahrwek schon ca. 120tkm drauf hatte und es hieß, dass bei nur Federn gern mal die Serienstoßdämpfer nicht ganz klar kommen (natürlich abhängig von der Tiefe und Laufleistung der Seriendämpfer). Es wurden ein Eibach ProKit 30/25 mit SWP und Koni STR.T Sportstoßdämpfer (Die Kombi wurde oft gelobt im E9x Forum) verbaut. Ich war echt begeistert, was das für ein Unterschied war, Optik und vorallem Fahrverhalten waren echt top.
Seit ca. 2 Wochen bin ich Besitzer von einem schönen F30 335xi BJ2013 67tkm bei dem die H&R Federn 40/40 mit den Serienstoßdämpfer bei ca. 45tkm verbaut wurden. Nachdem ich nun 2 Wochen gefahren bin, finde ich das Fahrverhalten nicht wirklich prickelnd (kein Vergleich zum alten 325i E90), Seitenneigung ist ok, aber wenn mal ein paar normale Bodenwellen kommen dann hüpft er vorne wie ein Gummiball. Bei 2 aufeinander folgenden Bodenwellen im perfektem Abstand sitzt er auch gern mal auf den Zusatzdämpfer auf (kein schönes Gefühl und auch gefährlich). Ich vermute mal stark, dass die Seriendämpfer mit der Tieferlegung einfach nicht klarkommen oder evtl. schon hinüber sind (wie auch hier im Thread schon oft gewarnt wurde). Auf jeden Fall muss da was gemacht werden! Da der Autokauf schon ein ordentliches Loch im Geldbeutel hinterlassen hat und auch am Budgetlimit war und ich im Frühjahr auch noch einen Satz schöne Sommerräder benötige, möchte ich den Umbau so günstig wie möglich, aber trotzdem mit bestmöglichem Ergebnis was sportliches Fahren angeht erreichen (Kompromiss aus Sportlichkeit und Comfort).
Gewünschtes Ergebnis: Da die 40/40 H&R Federn mir persönlich zu tief sind (M-Paket mit Carbonschwert), soll der F30 wieder ein bisschen höher werden ca. 1-1,5 cm aber mindestens noch gerade stehen oder mit minimaler Keilform - aktuell VA: ca.347mm und HA:ca.352mm. Er soll zudem schön sportlich zu fahren sein, ohne dass ich Angst haben muss auf die Gegenfahrbahn zu hüpfen oder es mir Herz und Magen zerreist, wenn es mal wieder einen dumpfen Schlag an der VA macht. Der Umbau soll mich auf lange Zeit glücklich machen und auch nur einmalig durchgeführt werden.
Zu mir: Ich bin selber kein richtiger Schrauber, wenn dann nur paar kleine Sachen an der Karosse, aber nichts am Fahrwerk. Den Einbau/Umbau würde eine kleine Meisterwerkstatt gegenüber von mir machen.
Lösungen, die in Frage kommen:
1. Variante wäre eine Kombi aus Eibach ProKit Federn VA35/HA25 (150€) (SWP muss ich dann schauen) mit den gelben Koni Sport (660€) (härtegrad einstellbar) die für Tieferlegungen bis 40mm ausgelegt sind. Nachteil ist eben ein nicht 100%ig vorhersehbare Tieferlegung. Habe durch den E90 gute Erfahrung mit der Kombi Eibach Koni gemacht. Habt ihr zu so einer Kombi schon Erfahrungen beim F3x gemacht? (Die meisten hier verbauen ja beim komplett FW meist ein Gewindefahrwerk).
2. Günstigste Variante wäre, nur die gelben Koni Sport (660€) zu den bereits verbauten H&R 40/40 zu fahren (die Kombi wird auch als Komplettfahrwerk von Koni angeboten) (neue Eintragung entfällt vorerst+keine neuen Federn). Nur der Wunsch war eben etwas höher zu kommen. Ich würde dann wieder auf das SWP zurückgreifen um den Bock minimal anzuheben, weiß aber nicht ob das schon verbaut wurde. Jetzt zur evtl. einer blöden Frage die hier im Thread schon mal gestellt wurde, aber nicht beantwortet wurde, kann man das SWP auch an der VA verbauen? hoffentlich kann mir das ein Schrauber beantworten.
3. Teurere Variante wäre ein ST XA Gewindefahrwerk kostet ca.1000€. Habe mit Gewindefahrwerken selber noch keine Erfahrung gemacht bzw. bin noch keines gefahren. Wäre natürlich um auf die perfekte Tiefe zu kommen am besten, sofern der Verstellbereich an der HA ab den 30mm (30-60mm) für meine gewünschte Höhe passt (habe Angst, dass er hinten zu tief wird im Verhältnis zu der gewünschten Höhe der VA). Hierzu ein paar Fragen die hoffenlich jemand beantworten kann: Kann man an der HA beim ST XA ebenfalls das SWP oder was Vergleichbares mit einbauen um evtl. 1cm rauszuholen? Kann man beim Verschleiß beim ST XA auch die Teile einzeln austauschen? Denkt ihr es gibt einen großen Unterschied was das Fahrverhalten angeht im Vergleich zu den oben genannten Kombis mit den gelben Koni Sport?
Vielleicht könnt ihr mir hier ein wenig die Entscheidung mit eurer Meinung und Erfahrungen erleichtern und die offenen Fragen beantworten. Auf jeden Fall hat mir der Thread hier sehr geholfen und ich lese allgemein sehr gern hier im Forum (auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist und ordentlich Zeit kostet^^). Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinen kleinen Erfahrungen und evtl. Lösungen für ähnliche Probleme helfen.
Hier noch MEINE MEINUNG für die Leute die hier oft im Thread das Gleiche fragen wie z.B. "welche Feder oder FW soll für diese und jene Wunschtiefe/Wunschfahrverhalten nehmen:
Für Leute, denen es um eine preiswerte, dezente optische Tieferlegung geht und nicht so viel Wert auf super sportliches Fahren legen, reicht es meist nur Tieferlegungsfedern (Eibach/ACS/H&R oder vergleichbare Hersteller) zu den Seriendämpfern (wenn über 70-100tkm auf den Dämpfer lasten auf jeden Fall auch wecheln) bis maximal 20-30mm zu verbauen. Fahrverhalten kann dadurch durchaus verbessert werden, aber mit zunehmender Laufleistung der Seriendämpfer auch schlechter werden. (verschleißen denke ich schneller)
Für Leute, die eine dezente bis normale Tieferlegung wollen, aber auch sportlich unterwegs sind und in Kurven top performen wollen, empfehle ich die Kombi aus Tieferlegungsfedern (Eibach/ACS/H&R oder vergleichbare Hersteller) bis maximal 30-40mm mit passenden Sportstoßdämpfer (Koni STR.T/Sport,Bilstein B6/B8) oder ein abgestimmtes Set Fahrwerk wie z.B. Bilstein B12,Konis Sport Kit oder ein abgestimmmtes Gewindefahrwerk (ST X/XA,KW V1/V2/SC,H&R Monotube)(noch keine Erfahrung damit gemacht).
Für Leute, die günstig auf eine extremere Tiefe wollen und komplett aufs Fahrverhalten scheißen, können auch Tieferlegungsfeder 40+mm zu den Seriendämpfer verbauen. Sollten sich aber nicht wundern wenn die Seriendämpfern nicht damit klarkommen und schnell schlapp machen und die Karre öfter mal aufsitzt. Wenn man es überhaupt eingetragen bekommt ohne gekürzte Dämpfer.
Für Leuten, die auf eine extremere Tiefe wollen, aber auch ein gutes Fahrverhalten möchten, sollten zu den tieferen Federn 40+mm auch die passenden/gekürzten Sportstoßdämpfer wie z.B. Bilstein B8 oder Koni Sport Short verbauen oder eben auf ein Gewindefahrwerk setzen (Standard bis ca.60mm). Für noch extremere Tiefen gibt es auch speziell angepasste Federn und Gewindefahrwerke, diese müssen aber direkt bei den Herstellern oder Drittanbietern angefragt werden.
Für die Leute mit ausreichend Knete die gern das Beste aus einem Fahrwerk rausholen wollen, egal ob hoch, dezent tief oder tief und auch das FW idividuell am Fahrstil anpassen wollen/können, sollten auf ein Gewindefahrwerk wie z.B. das KW V3/V4 oder Bilstein B16 zurückgreifen bei denen man Zug- und Druckstufe anpassen kann.
Diese Meinung von mir für wen was am Besten ist, beruht nur vom Einlesen in den Threads und ein paar kleinen selber gemachten Erfahrungen.
Ich hoffe ich habe kein Müll erzählt und konnte dem ein oder anderen helfen^^. (Nachdem ich kein Fachmann bin, dürft ihr meine oben geschriebenen Aussagen gerne auch berichtigen)
Ich habe mir hierfür ein paar Stunden Zeit genommen und hoffe jemand nimmt sich auch für meine oben genannten Fragen etwas Zeit.
MfG Magic