Meiner sollte ja ursprünglich weg, wollte ja auf den 435i umsteigen,
hab es mir dann doch anders überlegt, wollte mir dann doch nicht innerhalb von 12 Monaten 2x 20.000€ an die Backe binden

Wertverfall beim F30?
-
-
Zitat
Meiner sollte ja ursprünglich weg, wollte ja auf den 435i umsteigen,
hab es mir dann doch anders überlegt, wollte mir dann doch nicht innerhalb von 12 Monaten 2x 20.000€ an die Backe bindenGute Entscheidung
hab mir schon gedacht wann es bei dir soweit ist
... Lieber noch eine Zeit lang genießen hehe
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Noch immer hat niemand erklärt, wie es zu 50% Verfall innerhalb eines Jahres kommen kann und ob es das bei Daimler und Audi auch so gibt.
Ich dachte immer, Premiumfahrzeuge seien werthaltiger als andere, beim F30 sieht es aber gar nicht danach aus.
Nur wer einen JW mit solchem Nachlass gekauft hat, dürfte das Gröbste an Verfall hinter sich haben, aber was machen alle die Neuwagenkäufer?
60-70Tsd. NP und dann nach einem Jahr nur noch die Hälfte? Das sind 30-35 Tsd. Euro Wertverlust innerhalb eines Jahres, kann das wahr sein?
Meine einzige Erklärung ist, dass zu solchen NP praktisch Niemand einen F30 kauft. Die Neuen sind dann also entweder Flotten-, Mitarbeiter- oder Leasingfahrzeuge. Right? -
Grade meinen Geschäftswagen berechnet, audi A4 Avant.
Ausstattungsbereinigt ca 40000€, aktueller Händler EK 22337€ mit EZ 30.11.2012 und 22tkm berechnet.
Genauso besch.... -
Premiumfahrzeuge sind schon lange nicht mehr werthaltiger. Ich habe dieses Jahr viele F10/F11 beobachtet, alles Ex-Mietwagen, Neupreis bis 100.000 Euro, nach 10-11 Monaten und maximal 25tkm kosten so Autos auch nur noch 55-60.000 Euro.
Ja, dieser Wertverlust kann wahr sein, aber mal ehrlich, überrascht dich das jetzt? War beim E90 auch schon so. Ob BMW da ein Sonderfall ist mit der engen Bindung an Sixt weiss ich nicht, aber man kann ja schnell testen ob das bei Mercedes und Audi auch so ist. Ein Blick in mobile.de sollte genügen
Ich meine mal gelesen zu haben das ca. 90% der Neuwagenkäufe in diesem Preissegment gewerblich sind. Wer kaufe denn schon privat(!) Autos für weit über 50.000 Euro im Wissen, das in den nächsten 12 Monaten deutlich 5stelllige Beträge vernichtet werden wenn es über Jahreswagen auch anders geht? So blöd ist doch niemand
Grüße
Sven -
Es zwingt doch keiner einen Neuwagenkäufer sein Auto nach 2 oder 3 Jahren zu solch schlechten Konditionen mit entsprechendem Wertverlust zu verkaufen. Dann wird die Kiste eben noch ein paar Jahre weitergefahren und dann gleicht sich das Ganze wieder auf ein normales Niveau an.
Diejenigen, die ein Fahrzeug leasen ( und das sind eh die Meisten) interessiert das nicht die Bohne. Und man darf auch nicht vergessen, daß es auf den Neuwagenpreis auch deutlich höhere Rabatte (-18%) gab und gibt ( Mitarbeiter Rabatte liegen noch deutlich höher), was früher unerreichbar war. Und diese Rabatte sind mit Sicherheit beim Listenpreis von BMW mit eingebucht. Letztendlich heißt das höherer Listenpreis mit vermeintlich höherem Wertverlust, welcher sich aber durch die gegebenen Rabatte beim Neuwagenkauf wieder relativiert.
Alle Gebrauchtwagenkäufer sollte es doch freuen - ein vermeintliches Schnäpchen zu machen.
Letztendlich nennt sich dieses System Marktwirtschaft, und glaube mir - keiner würde die Autos zu diesem Preis verkaufen ohne etwas daran zu verdienen.Gruß Mario
-
-18% bekommt der Werksangehörige bei VW auf einen Neuwagen!
Das weiss ich zufällig aus der Familie
Wenn hier jemand schreibt, der Gewinn im Autohaus läge bei 40% pro Neuwagen, der hat von der Materie keine Ahnung!
Der Händler bewegt sich auch zwischen 18% - 20% unter VK im EK.
Davon gibt er schon einiges an den Kunden weiter und die Gehälter in der Firma wollen auch noch bezahlt werden. -
Zitat
-18% bekommt der Werksangehörige bei VW auf einen Neuwagen!
Das weiss ich zufällig aus der Familie
Wenn hier jemand schreibt, der Gewinn im Autohaus läge bei 40% pro Neuwagen, der hat von der Materie keine Ahnung!
Der Händler bewegt sich auch zwischen 18% - 20% unter VK im EK.
Davon gibt er schon einiges an den Kunden weiter und die Gehälter in der Firma wollen auch noch bezahlt werden.Genau so Is es leben tun sie von den internen Angeboten die sie oft auf Lager nehmen und natürlich von der Werkstatt
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Das kommt würde ich sagen sehr aufs Verhandeln an.
Es waren zwar keine 18%, aber es war auch "nur" im 0, %Bereich drunter was ich für einen 330d Neuwagen Touring bekommen hätte.
Auch wenn die Autohäuser sicher nicht mehr reich werden beim Neuwagen, Geld bleibt trotzdem Hängen. -
Wenn der Händler genügend Autos verkaufen kann kommt er mit 3-4 % über die Runden. Bei dem durchschnittlichen Listenpreisen bei BMW ist auch das eine Menge Holz.
40% sind völliger Nonsens, da stimme ich dir zu - Andi. Die Rabatte für Werksangehörige sind natürlich auch modellabhängig. Bewegen sich im Groben aber wohl so zwischen 18 und 25% ( je nach Modell).Gruß Mario