Seit wann bekommt man auf den F3x eigentlich 21 Zoll Felgen? Sie sind die denn drauf bei AC
Interessant ist aber, 245er VA und soweit ich das gehört habe von einem User hier, gibt's den Alpina D3 auch mit 245 an der VA
Seit wann bekommt man auf den F3x eigentlich 21 Zoll Felgen? Sie sind die denn drauf bei AC
Interessant ist aber, 245er VA und soweit ich das gehört habe von einem User hier, gibt's den Alpina D3 auch mit 245 an der VA
Habe ich hier mal bei Schnitzer auf‘m Hof auf einem Touring gesehen. Für meinen Geschmack zu extrem. Wobei die Typ VIII in 19“ durchaus in meiner engeren Wahl waren.
Laut Anleitung beträgt das Anzugsdrehmoment für die Verbindung Lenksäule-Lenkrad 62 Nm. Ich habe heute versucht, das Lenkrad auszubauen um auf die M-Spange zu wechseln.
Ich halte mich nicht wirklich für einen Schwächling und ein Drehmoment von 62 Nm ist ja auch nicht die Welt - aber ich bekomme diese Schraube schlichtweg nicht gelöst. Gibt es da einen Trick?
ziehen... 62Nm sind mit Haftreibung halt n paar mehr
Solange du in die richtige Richtung drehst passt das schon. Falls du n Schlagschrsuber zur Hand hast ists n Kinderspiel, ne große Ratsche sollte es aber mindestens sein.
Du kannst dir dann ja mal die Verzahnung ansehen
ziehen... 62Nm sind mit Haftreibung halt n paar mehr
![]()
Solange du in die richtige Richtung drehst passt das schon. Falls du n Schlagschrsuber zur Hand hast ists n Kinderspiel, ne große Ratsche sollte es aber mindestens sein.
Du kannst dir dann ja mal die Verzahnung ansehen
Glaub mir, ich habe gezogen. Einer hat das Lenkrad festgehalten und ich habe alles mit der großen Ratsche gegeben.
Nächste Option ist dann der Schlagschrauber beim Bekannten.
Kann Loctite oder so sein, ich hab das Lenkrad mit den Beinen festgeklemmt und dann gedreht, definitiv schwerer als 62Nm aber ja...
Kann Loctite oder so sein, ich hab das Lenkrad mit den Beinen festgeklemmt und dann gedreht, definitiv schwerer als 62Nm aber ja...
Ich vermute auch schon eine Art Schraubensicherung. Aber wer sollte das gemacht haben? Vielleicht war das Lenkrad aus irgendeinem, mir nicht bekannten Grund beim Vorbesitzer (BMW Werkswagen) schon mal raus und der wollte die mikroverkapselte Schraube nicht erneuern.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Mikroverkapselung ist ja AFAIK auch nichts Anderes als eine Schraubensicherung, nur eben schon fest an der Schraube aufgebracht.
Ja, davon wäre ich jetzt auch ausgegangen Kann natürlich trotzdem sein, dass viel zu starkes Loctite verwendet wurde, das gibt's ja auch in verschiedenen Stufen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Mikroverkapselung ist ja AFAIK auch nichts Anderes als eine Schraubensicherung, nur eben schon fest an der Schraube aufgebracht.
Natürlich ist die Mikroverkapselung eine Schraubensicherung, weshalb man die Schrauben ja offiziell auch nicht wiederverwenden darf. Ich bin halt nur erstaunt gewesen, dass ich die Schraube mit "Haushaltsmitteln" nicht gelöst bekommen habe. Das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Wie gesagt: Nächster Schritt ist dann der Schlagschrauber.