Codierung fehlgeschlagen. Bitte konstruktive Hilfe!


  • Hallo,

    Ich habe in meinem BMW F30 einen großen Nachrüstbildschirm eingebaut. (Mir egal, ob das hier gejudged wird) Anschließend wollte ich mit Bimmercode die höhere Auflösung sowie die Touch-Funktion codieren. Der Codierungsvorgang ist fehlgeschlagen. Brach einfach ab... Fehlermeldung kam. (Batterieladegerät war angeschlossen, Tür war auf, Gurt war eingesteckt.)

    Jetzt kann ich in Bimmercode (per obd) nicht mehr auf die HU_NBT zugreifen, um das Backup zu flashen.

    Die Headunit (BMW oberfläche) schaltet sich nur einmal ein, nachdem ich die Batterie ab- und wieder angeschlossen habe. Die Software funktioniert nicht richtig (keine Reaktion auf Eingaben) und die Headunit schaltet sich nach etwa 30 Sekunden selbst aus. (Zu langsam, um in Bimmercode etwas zu sehen.) Wenn ich dann die Zündung wieder einschalte, steht da "No signal" auf dem Display.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann, ohne eine neue Headunit zu kaufen? Nehme gerne auch Kontakte, die zuverlässig und gegen angemessene Bezahlung helfen.

    Herzlich

  • Ist der Bildschirm neu oder gebraucht?


    Hast du testweise den originalen nochmal eingebaut und alles auf Standard zurückcodiert, ob es dann wieder funktioniert?

  • Der Bildschirm ist neu und hat beim ersten start auch funktioniert. Aber eben mit der Auflösung des 6,5“ displays.

    Erst nach dem codierversuch treten die Probleme auf. Die software booted nicht vollständig, dann schaltet die Headunit ab und das Steuergerät ist nicht mehr sichtbar. Das ist unabhängig vom Bildschirm.

  • Inzwischen 3x so gesehen, HU nach Codierung mit besagter App nicht mehr funktionsfähig, 2 davon unerreichbar, bei einer nur interessante Bildphänomene, als ob Auflösung und Typ nicht zueinander passen. Irgendwo scheint da ein Mapping mit bestimmten i-Stufen nicht zu passen.


    In allen Fällen hat einschlafen lassen und mit BMW Software neu codieren das Problem gelöst. Wenn du jemanden hast, der damit aushelfen kann, mit Internet am Fahrzeug ggf. auch Remote, wäre das vermutlich die schnellste Lösung.