MPPSK Langzeiterfahrungen + Wiederverkauf

  • Hallo zusammen,


    aktuell fahre ich einen F36 440i aus 5/2018 in Serie und überlege ein MPPSK Upgrade durchführen zu lassen. Dazu habe ich 2 Fragen:


    1. Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit der Umrüstung bezüglich der Haltbarkeit des Motors etc. Wäre super, wenn jeder mal schreiben kann wieviel km er mit dem MPPSK bereits zurückgelegt hat und ob es Probleme bezüglich Motor, Antriebsstrang etc. (gerade aufgrund der Umrüstung) gegeben hat.


    2. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verkauf eines Autos mit MPPSK. Lässt sich das Fahrzeug dadurch schwerer wieder verkaufen, bzw. mit höherem Wertverlust? Auch da würden mich eure eigenen Erfahrungen zu interessieren.


    Vielen Dank :)

  • Wenn du dir um Wiederverkauf und Haltbarkeit Gedanken machst - lass es Serie ! Die paar PS mehr machen den Kohl nicht fett. Gibt auch nicht mehr Ausfälle damit. Da spielt eher Fahrweise, Leistungsabruf und Pflege /Service eine Rolle. Auspuff ist rückrüstbar , wenn man den alten aufheben kann.

    Wenn ich sowas nachrüste mache ich das für mich - und nicht für irgendjemanden , der das Auto irgendwann mal kaufen möchte.

    Geld verbrennst du damit sowieso.

  • Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verkauf eines Autos mit MPPSK.

    Solange du nicht in's Ausland verkaufen möchtest... Keine eigene Erfahrung, aber auch hier im Forum schon mindestens zweimal gelesen, ich meine es waren Spanien (wobei es Mitnahme und kein Verkauf werden sollte) und Frankreich, was letztlich an der Zulassung im Zielland gescheitert war. Leistungsabweichung zwischen CoC und Fahrzeugpapieren wird nicht überall durchgewunken. Ob das den Käuferkreis wirklich relevant einschränkt, ist die andere Frage.



    Ansonsten das, was Mario schreibt. Tuning bezahlt dir im Regelfall niemand, das machst du für dich.

  • Wiederverkauf ist beim MPPSK definitiv ein großer Hauptgrund! Nicht umsonst werden in den ganzen Anzeigen im Titel "mppsk" erwähnt. Ich habe auch lange nach einem gesucht und wäre auch bereit 2.000€ mehr zu zahlen, zwischen zwei identischen autos, wo allerdings bei einem Fahrzeug das MPPSK verbaut wäre. Du kriegst das Geld definitiv raus, auch wenn der MPPSK umbau mittlerweile seitens BMW echt teuer geworden ist.

  • [...] wäre auch bereit 2.000€ mehr zu zahlen [...] Du kriegst das Geld definitiv raus, auch wenn der MPPSK umbau mittlerweile seitens BMW echt teuer geworden ist.

    Dieses "echt teuer" heißt mit EiInbau und Eintragung nicht unter 3k€, vielerorts eher Richtung 4. Ein paar Jahre später dann beim Wiederverkauf hypothetische 2k€ mehr zu bekommen ist nach Adam Ries definitiv kleiner 0 :/


    Dafür schränkt es den Käuferkreis ein kleinwenig ein, gibt genauso Menschen, denen die AGA zu lauf ist oder die generell einen Bogen um alles machen, was "Tuning" ist, weil sie gleich ein Fahrerklischee vor Augen haben.


    Aber egal wie man's dreht, reine Spekulation. Insofern: Schreibe die Kosten zu 100% gedanklich ab. Wenn es dir das dann immernoch wert ist, greif zu. Wenn das Geld wirklich ein Argument ist, lass es bleiben.

  • Ich habe in der Vergangenheit schon zwei Autos mit Tuning verkauft. Eines mit Softwaretuning, ein anderes

    mit mechanischen Umbauten (Nockenwellen) und auch Software. War kein Problem, nur habe ich den Hinweis

    darauf in den Kaufvertrag übernommen, als Absicherung denn das Tuning war definitiv nicht eintragungsfähig :)

    Die Autos waren technisch aber einwandfrei und alles sauber durchgeführt. Beide neuen Eigentümer haben

    die Fahrzeuge so belassen und sind weiter im gleichen Zustand rumgefahren.


    Beim MPPSK hast du sogar etwas legales, somit in der Regel überhaupt keine Probleme. Es ist eine wertsteigernde

    Nachrüstung die es offiziell von BMW gibt, und kein Basteltuning aus dem Hinterhof.

    Das Kit stammt von BMW und somit ist auch gewährleistet daß das Tuning keinen Schaden am Fahrzeug verursacht,

    andernfalls würde BMW so etwas gar nicht anbieten noch mit viel Aufwand genehmigen lassen.


    Wie schon hier beschrieben wurde ist der Umgang mit dem Fahrzeug entscheidend.

    Wenn man sich z.B, eine Anhängerkupplung anbauen lässt ist das erst mal eine Verbesserung, da man ein Sonderausstattungsmerkmal

    mehr besitzt. Ein potentieller Käufer mag nun Angst bekommen daß das Fahrzeug dadurch evtl. mehr verschlissen ist.


    Nun hängt es letztendlich davon ab ob nur gelegentlich etwas Grünschnitt zur Müllkippe gebracht wurde, oder ob man mit der

    Anhängerkupplung jeden zweiten Tag einen Anhänger mit zwei Pferden oder einen Wohnwagen die Kasseler Berge hochgezogen hat.


    Genau so verhält es sich mit einer Leistungssteigerung. Das Fahrzeug kann sogar im viel besseren Zustand sein, weil der Besitzer

    wegen der Leistungssteigerung nun häufiger Wartung und Ölwechsel durchführt, sein Auto liebt und nur das Beste gibt.

    Ein anderer ist dagegen ein Spinner und lässt es täglich brennen.


    Man muss sich das Fahrzeug und auch den Besitzer gut anschauen.

    Und wenn man einen Käufer findet der nun genau so ein Auto sucht, mit MPPSK - weil er keinen Bock darauf hat die ganzen

    Umbau- und Eintragungsprozeduren zu durchlaufen, dann bekommt man das Fahrzeug auch gut verkauft.


    Ab einem gewissen Fahrzeugalter ist das alles sowieso völlig egal. Da ist es sogar besser wenn man die Komponenten

    zurückrüstet und separat verkauft. Beim Autoverkauf bekommt man das Geld nicht wieder raus.


    Du musst dich folgendes fragen:


    Hast du Bock darauf ? Wenn "Ja", dann machen und nicht an den Dritt- oder Viertbesitzer denken. Das ergibt sich alles später.

    Ab einem gewissen Alter sind die Mühlen nicht mehr viel wert. Und wenn du auf das verzichtest wo du Lust drauf hast, bist

    du nicht zufrieden. Wer garantiert dir später auch daß du beim Verkauf mehr Geld bekommst weil du kein MPPSK verbaut hattest ?

    Und was ist wenn du alles tust um das Auto original und unverbastelt zu belassen, für einen später höheren Preis, und dann knallt

    dir ein Idiot ins Seitenteil und das Auto ist hinüber ? Die gegnerische Versicherung zeigt dir dann ganz schnell wie viel denen das

    Auto noch wert ist.


    Die Geschichte schaut ganz anders aus wenn das Fahrzeug noch realtiv neu ist. Ab dem 4. oder 5. Jahr wird es langsam egal.

    Sofern du das Geld übrig und Bock darauf hast - MACH ES und fertig. Dann fahr den Stuhl ein paar Jahre oder behalt ihn

    bis er auseinander fällt, dann hast du nämlich überhaupt keinen Wertverlust realisiert.

    NOCH bekommst du das MPPSK und NOCH darfst du sowas fahren. JETZT ist die geile Zeit von der du SPÄTER erzählst.

    Aber verschulde dich nicht dafür. Das Geld muss schon da sein.

  • Danke für eure Meinungen. Mir geht's primär darum, dass man den Wagen überhaupt so verkauft bekommt und nicht direkt der "Bastler" Gedanke hinter steckt. Aber ist anscheinend auch Ansichtssache. :)


    Von der Haltbarkeit gibt es wohl keine Probleme. Das ist schon mal positiv.


    Ich glaube ich teste das vorher mal bei einem bereits umgerüsteten Fahrzeug. Ergibt sich bestimmt mal bei einem Treffen... ^^


    Wäre ich nicht von der Supra vorher gekommen hätte ich eventuell diesen Gedanken garnicht...So ein wenig mehr Elastizität würde nämlich ganz gut tun. Ja, ist Jammern auf hohem Niveau. ^^

  • Warum sollte es ein Bastelauto sein ? Es ist eine original BMW Nachrüstung.


    Wichtig wird eher sein ob du auf Dauer mit der Lautstärke klarkommst. Zu Anfang kann es

    noch ganz witzig sein, aber mit der Zeit oder bei längeren Fahrstecken total nerven.

    Hängt von jedem selbst ab.

    Auch der liebe Nachbar von Nebenan könnte ggf. Stress machen wenn du damit morgens

    um 5 Uhr täglich damit zur Arbeit fährst und das Ding vor deren Schlafzimmerfenstern anwirfst.


    Grundsätzlich sehe ich aber sonst keine grossen Probleme mit einem MPPSK.

    Bei einem späteren Verkauf kannst du auch eine Rückrüstung vereinbaren.

    Wenn der Käufer den Wagen grundsätzlich toll findet sollte eine Rückrüstung auf

    normale Abgasanlage kein Hindernis sein. Ich glaube aber nicht daß jemand das

    so haben will. Wenn ein Käufer angebissen hat bleibt meist auch dran was dran ist.

  • Hmm... Das mit den Nachbarn ist auf jeden Fall ein guter Hinweis.... Fahre nämlich immer recht früh zur Arbeit..