Kaufberatung BMW Cabriolet (F33): 440i, 430d oder 435d

  • Liebes Forum,


    danke für die Aufnahme hier.


    Ich bin bislang auf der Suche nach einem BMW M240i Cabriolet (F23) gewesen. Leider finde ich seit einem Jahr nicht das gewünschte Fahrzeug mit Heckantrieb und Vollausstattung.


    Deshalb habe ich meine Suche auf ein BMW 4er Cabriolet (F33) ausgeweitet. Als Motorisierungen kommen 440i, 430d und 435d in Betracht. Gerne würde ich Eure Meinungen hören zu Angeboten, die sich finden lassen.


    Anfangen möchte ich mit diesem https://suchen.mobile.de/fahrz…etails.html?id=422546251:


    Das Fahrzeug wird verkauft im Kundenauftrag und steht bei einem Händler (Albuz Automobile Düsseldorf), angeblich verfügt es über eine Vollausstattung. Laut Anzeige gab es einen Vorbesitzer; ein Anruf beim Händler zeigte aber, dass es bereits zwei Halter gab, wovon jeder das Fahrzeug drei Jahre lang besaß. Es hat für mich ein Gschmäckle, wie wir Schwaben sagen, dass der Händler dies trotz Hinweis nicht ändert. Was haltet Ihr grundsätzlich vom Angebot hinsichtlich Preis, Ausstattung und Zustand?


    Für Eure Hilfe danke ich Euch bereits jetzt.

  • Der_Christoph

    Hat den Titel des Themas von „Kaufberatung BMW 440i Cabriolet (F33)“ zu „Kaufberatung BMW Cabriolet (F33): 440i, 430d oder 435d“ geändert.
  • Naja Vollausstattung hat er nicht, paar kleine Häckchen fehlen dann schon. Preis ist halt leider marktüblich etwas teuer. Das nur ein Halter angegeben ist obwohl es nachweislich zwei sind find ich auch schon komisch. Im Kundenauftrag ist auch immer son ding... Macht auf mich irgendwie nicht so einen vertrauenswürdigen Eindruck.

  • „Verkauf im Kundenauftrag“ ist halt zu 99% eine nette Formulierung für „Ich will / kann auf den Hobel keinerlei Gewährleistung geben“.


    Für deine generelle Suche würde ich dir raten, dass du dir erstmal Gedanken über die Motorisierung machst. 40i, 30d und 35d sind ja schon grundverschieden

  • In diesem Preissegment würde ich nur ungern auf eine Gebrauchtwagengarantie verzichten. Ob das Fahrzeug einen oder zwei Vorbesitzer hatte, wäre mir dagegen nicht so wichtig. Der B58 Motor ist super (habe ich selbst in meinem Touring), sportlich und bei Bedarf trotzdem relativ sparsam, von den Fahrleistungen her fast ein kleiner M3. Aber der Sound könnte ruhig noch etwas kerniger sein. Die Diesel sind sicher aber auch nicht schlecht und zum Cruisen mehr als ausreichend.

    Der Preis erscheint mir schon sehr hoch. Mein 2 Jahre älterer Allrad- Touring hat vor 4 Jahren mit allerdings fast dem doppelten Kilometerstand und bis auf Lederausstattung, AHK und LED- Licht eher bescheidener Ausstattung fast 14 000 Euro weniger gekostet. Mängel hatte ich bisher fast keine. Nur ein Scheinwerfer musste leider für viel Geld ausgetauscht werden. Das adaptive LED- Licht ist aber sehr empfehlenswert. Abgesehen von den normalen Inspektionen, habe ich nicht einmal neue Bremsen gebraucht. Selbst die Sommerreifen habe ich nur wegen ihres Alters wechseln lassen. Demnächst ist eine Achsvermessung fällig, da ich mich auf der Autobahn bei höherem Tempo unwohl fühle. Mit einem Cabrio und/ oder M- Modell (ebenfalls 2er oder 4er) liebäugele ich ebenfalls. Deshalb werde ich diesen Thread weiter verfolgen.

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)

  • In ein Cabrio gehört für mich ein gut klingender Benziner. Habe nie Leute verstanden die nen Selbstzünder offen fahren.


    Es geht doch darum, alle Elemente intensiv zu erleben (Sonne, Wind und das Röhren des Motors), das macht Cabrio Fahren für mich aus (habe selber eins, aber kein BMW).

  • In ein Cabrio gehört für mich ein gut klingender Benziner. Habe nie Leute verstanden die nen Selbstzünder offen fahren.


    Es geht doch darum, alle Elemente intensiv zu erleben (Sonne, Wind und das Röhren des Motors), das macht Cabrio Fahren für mich aus (habe selber eins, aber kein BMW).

    Stimme ich zu.

    Nichtdestotrotz sollte man die Entscheidung ob Diesel oder Benziner im Vorfeld eigentlich schon getroffen haben, man kennt ja sein Fahrprofil

  • Die Motorwahl ist für mich zweitrangig.


    Im Alltag fahre ich ein leistungsstarkes Auto und nie schneller als 130 km/h.


    Dass ich ein Cabrio mit der größtmöglichen Motorisierung, ist mehr ein grundsätzliches Thema.

  • Schön, dass du im Alltag ein leistungsstarkes Auto fährts. Das beantwortet aber nicht die Frage wie dein Fahrprofil für das Cabrio aussehen soll und wenn es dir um die gröstmögliche Motorisierung geht ist immer noch der M4 die erste Wahl