öl service zurücksetzetn am bordcomputer 30.000km Fix ...? f31 320 d 2013

  • Hallo zusammen ,

    kann mir jemand sagen welchen Wert der Bordcomputer wählt wenn ich den Ölservice damit zurücksetzte ( mit Tageskilometertaster.

    ich habe vor ca 15000 km Ölservice gemacht und zurückgesetzt und habe immer noch 15.000 km Reststrecke..! Nimmt es da einen fixen Wert oder misst es die Qualität vom Öl oder wird anhand der Fahrweise der Wert errechnet. Die 15000 habe ich zu 90% gemätlich auf Autobahn gemacht.


    danke im vorraus...

  • Grundsätzlich ist das LL Intervall mit 30.000km vorgeschrieben. Entweder wurde etwas verändert, oder du hast nicht korrekt zurück gestellt

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Wieso kommt doch hin. Er hat den Ölservice vor ca. 15.000km gemacht und bekommt noch 15.000km angezeigt, macht 30.000km wie gewöhnlich. Und der Ölwechsel ist ja flexibel, sprich der Wagen errechnet anhand der Nutzung wann er den Ölwechsel möchte. Bei manchen geht vor den 30tkm die Lampe an, bei manchen sogar nach 30tkm erst.

  • Na ja.Ich ziehe nen Wohnwagen seit ca 2 Jahren.

    Letzte Woche war Ölwechsel und jetzt zeigt er mir erstmals 26000km an.

  • Mir scheint nur 30.000 etwas zuviel…! Aber wenn das normal ist .?.! Ok..! Bei den letzen service die per Wow zurückgestzt worden sind startete es auch mit 30.000 ..! Bis zum schluss war aber bei 18.000-20.000km service fällig…

  • natürlich sind 30tkm mit dem selben Öl zu viel 10-15tkm und dann Ölwechsel 👍🏻

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Normales Intervall ist bei BMW 30.000 Kilometer oder 24 Monate - je nachdem was zuerst eintrifft.

    Du kannst das auch über die im Wagen hinterlegten Sonderausstattungscodes mittels Tester auslesen.


    Ich habe bei meinem Fahrzeug den Sonderausstattungscode per Neucodierung des Fahrzeugauftrags

    auf ein geringeres Intervall geändert, nämlich auf 15.000 Kilometer oder 12 Monate - je nachdem was zuerst eintritt.

    Ist der Sonderausstattungscode 08KL

    Das passt mir besser und ich führe Ölwechsel auch jährlich durch.

    Das vom Hersteller gesetzte Standardintervall ist viel zu lang, wie ja bereits allgemein bekannt ist.


    Was auch wissenswert ist:

    Du kannst einen Servicepunkt erst wieder zurücksetzen wenn dieser mindestens auf 80% Verfügbarkeit

    abgesunken ist.

    Wenn also z.b. 30.000 km als Wechselintervall im Auto festgelegt ist (100 % Verfügbarkeit) lässt sich der

    Service erst wieder bei Erreichen von mindestens 24.000 Km Restlaufzeit resetten bzw. musst du nach

    dem letzten Reset mindestens 6000 Km gefahren sein.

  • Wenn also z.b. 30.000 km als Wechselintervall im Auto festgelegt ist (100 % Verfügbarkeit) lässt sich der

    Service erst wieder bei Erreichen von mindestens 24.000 Km Restlaufzeit resetten bzw. musst du nach

    dem letzten Reset mindestens 6000 Km gefahren sein.

    Gilt das auch für Moselsilber? Das ist mit bei mir nie aufgefallen, ich mache auch mit dem Standtdintervalleinstellung meinen Ölwechsel bei 12tkm oder nach einem Jahr, hat noch nie gemeckert

  • Gilt das auch für Moselsilber? Das ist mit bei mir nie aufgefallen, ich mache auch mit dem Standtdintervalleinstellung meinen Ölwechsel bei 12tkm oder nach einem Jahr, hat noch nie gemeckert

    Hier ebenso, Ölwechsel wird ale 12Monate gemacht. Egal nach wieiviel Kilometern, die 15tkm schaff ich eh nie. Tester dran und zurücksetzen war auch noch nie ein Problem.