Hallo liebe Community,
ich habe schon immer mal hier mitgelesen oder bin über diverse Suchen hier im Forum gelandet, hatte bisher mit meinem F31 BJ 2012 noch nie Probleme oder Sorgen, die mich zum Erstellen eines Themas gebracht hätten.
Wirklich ein super Auto, bei dem ich ich mich immer wieder freue, wie haltbar es ist. Lediglich der Steuerkette hat mich mal eine Stange Geld gekostet. Das Risiko kannte ich aber, als ich ihn mit 160tkm "günstig gebraucht" übernommen habe. Seither regelmäßig Ölwechsel ca. alle 10tkm.
Nun zum Thema: Der F31 320d ist BJ 12/2012, hat mittlerweile 240.000 km gelaufen und hat noch das Fahrwerk ab Werk. Bis auf den üblichen Verschleiß an Bremsen und Reifen nichts gewesen. Ist ein Langstreckenfahrzeug und wird Überland und in der Stadt behutsam bewegt.
Dennoch wurde beim Wechsel von Sommer- auf Winterbereitung im Oktober 2023 festgestellt, dass die Winterreifen auf der HA stark innen abgefahren waren. Man wollte mir die Räder so nicht mehr montieren und empfahl direkt neue Winterpneus aufzuziehen. Zum Abstellen des Problems empfahl man mir eine Achsvermessung, welche kurzfristig durchgeführt wurde. Grundsätzlich habe ich Vertrauen in die Werkstatt einer größeren Kette, aber das heißt ja nichts.
Nach der Achsvermessung war der Mechaniker mit sich und den erzielten Werten zufrieden. Am Fahrverhalten fiel mir nichts ungewöhnliches auf. Jedoch meinte ich zu erkennen, dass der Sturz der VA mehr nach unten eingedreht war - sprich, das rechte Rad drehte mehr im Uhrzeigersinn nach unten; das linke Rad entsprechend gegen den Uhrzeigersinn nach unten. Ich habe das damals als Laie so hingenommen und nicht weiter hinterfragt.
Letztens fiel mir, nach nun mehr als einem Jahr seit Achsvermessung, auf, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht ganz gerade steht. Vor der Achsvermessung - da bin ich mir 100% sicher - bestand das Problem nicht.
Ob es durch die Achsvermessung kam, kann ich nicht nachvollziehen. Jetzt ist die Frage, was hier im Argen liegt und ob es eine neue Achsvermessung braucht, um das schief stehende Lenkrad zu beheben.
Grundsätzlich ist es nicht so heftig, da der Schiefstand recht marginal ist. Aber er ist eben schon ersichtlich. Einmal gesehen, will ich es nun verstehen und gerne beheben.
Ich habe von Achsvermessungen 0.0 Ahnung. Daher habe ich mal das Vermessungs-Protokoll angehängt.
Wird hier jemand daraus schlau, ob hier sauber gearbeitet wurde?
Wie schlimm war der Zustand vor Vermessung? Sprich, war die Vermessung begründet und erklärt der Zustand die innen abgefahrenen Reifen auf der HA?
Kann man anhand des Protokolls sehen, dass die Räder der VA nach Vermessung stärker nach unten Richtung Längsachse gedreht sind?
Würde mich über eure Einschätzung freuen.
Schöne Grüße