Lenkrad bei Geradeausfahrt minimal schief - Achsvermessung Schuld?

  • Hallo liebe Community,


    ich habe schon immer mal hier mitgelesen oder bin über diverse Suchen hier im Forum gelandet, hatte bisher mit meinem F31 BJ 2012 noch nie Probleme oder Sorgen, die mich zum Erstellen eines Themas gebracht hätten.
    Wirklich ein super Auto, bei dem ich ich mich immer wieder freue, wie haltbar es ist. Lediglich der Steuerkette hat mich mal eine Stange Geld gekostet. Das Risiko kannte ich aber, als ich ihn mit 160tkm "günstig gebraucht" übernommen habe. Seither regelmäßig Ölwechsel ca. alle 10tkm.


    Nun zum Thema: Der F31 320d ist BJ 12/2012, hat mittlerweile 240.000 km gelaufen und hat noch das Fahrwerk ab Werk. Bis auf den üblichen Verschleiß an Bremsen und Reifen nichts gewesen. Ist ein Langstreckenfahrzeug und wird Überland und in der Stadt behutsam bewegt.

    Dennoch wurde beim Wechsel von Sommer- auf Winterbereitung im Oktober 2023 festgestellt, dass die Winterreifen auf der HA stark innen abgefahren waren. Man wollte mir die Räder so nicht mehr montieren und empfahl direkt neue Winterpneus aufzuziehen. Zum Abstellen des Problems empfahl man mir eine Achsvermessung, welche kurzfristig durchgeführt wurde. Grundsätzlich habe ich Vertrauen in die Werkstatt einer größeren Kette, aber das heißt ja nichts. ;)

    Nach der Achsvermessung war der Mechaniker mit sich und den erzielten Werten zufrieden. Am Fahrverhalten fiel mir nichts ungewöhnliches auf. Jedoch meinte ich zu erkennen, dass der Sturz der VA mehr nach unten eingedreht war - sprich, das rechte Rad drehte mehr im Uhrzeigersinn nach unten; das linke Rad entsprechend gegen den Uhrzeigersinn nach unten. Ich habe das damals als Laie so hingenommen und nicht weiter hinterfragt.


    Letztens fiel mir, nach nun mehr als einem Jahr seit Achsvermessung, auf, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht ganz gerade steht. Vor der Achsvermessung - da bin ich mir 100% sicher - bestand das Problem nicht.
    Ob es durch die Achsvermessung kam, kann ich nicht nachvollziehen. Jetzt ist die Frage, was hier im Argen liegt und ob es eine neue Achsvermessung braucht, um das schief stehende Lenkrad zu beheben.
    Grundsätzlich ist es nicht so heftig, da der Schiefstand recht marginal ist. Aber er ist eben schon ersichtlich. Einmal gesehen, will ich es nun verstehen und gerne beheben.


    Ich habe von Achsvermessungen 0.0 Ahnung. Daher habe ich mal das Vermessungs-Protokoll angehängt.


    Wird hier jemand daraus schlau, ob hier sauber gearbeitet wurde?

    Wie schlimm war der Zustand vor Vermessung? Sprich, war die Vermessung begründet und erklärt der Zustand die innen abgefahrenen Reifen auf der HA?

    Kann man anhand des Protokolls sehen, dass die Räder der VA nach Vermessung stärker nach unten Richtung Längsachse gedreht sind?


    Würde mich über eure Einschätzung freuen.


    Schöne Grüße

  • Ich habe auch das Gefühl, dass das Lenkrad nach meiner Vermessung nicht mehr gerade stand.


    3x mit der Wasserwage einstellen lassen, war immer noch der Meinung, dass es nicht gerade stand.


    Letztendlich hab ich dann noch eine 2. Meinung eingeholt und es wurde bestätigt, dass es gerade stehen würde.


    Also lebe ich damit 😎

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Da stehen Soll- und Ist-Werte. Wenn Ist im Soll-Bereich ist, dann passt das.

    Wenn nicht musste nachgearbeitet werden. Kannst auch vergleichen.

    Google mal Fahrachswinkel. So als Hinweis ohne Wertung.



    (...)

    hatte bisher mit meinem F31 BJ 2012 noch nie Probleme oder Sorgen, die mich zum Erstellen eines Themas gebracht hätten.
    (...)

    Randbemerkung:

    Wenn alle so denken können wir den Laden auch zu machen.

    Forum ist ein Geben und nehmen - sonst klappt das nicht.

  • Danke für eure schnellen Antworten-

    Klingt bei dir so, als wäre der Schiefstand wirklich kaum wahrnehmbar oder teils subjektiv nicht von jedem wahrnehmbar? :)

    Bei mir sieht man es schon zweifellos, denke ich. Schwierig in Grad zu beziffern. Wenn man es als Uhrzeit ausdrückt, sind es bei mir ca. 2-3 Minuten, schätze ich; Tendenz weniger.

    Sofern ich mir halbwegs sicher sein kann, dass der Schiefstand kein Indiz für ein Problem ist, würde ich das auch hinnehmen.

    Da stehen Soll- und Ist-Werte. Wenn Ist im Soll-Bereich ist, dann passt das.

    Wenn nicht musste nachgearbeitet werden. Kannst auch vergleichen.

    Google mal Fahrachswinkel. So als Hinweis ohne Wertung.

    Die Soll und Ist- Winkel habe ich verglichen. Die sehen ja erstmal unauffällig aus. Daher war ich damals nach der Vermessung ebenso "zufrieden" wie der Mechaniker.

    Beim Fahrachswinkel bin ich mir beim Soll-Wert aber nicht ganz sicher: Ich verstehe die maximale Toleranz als +/- 0.12°. Erreicht wurden -0.01°. Bestwert/Zielwert verstehe ich als 0.0°. Also dick im Soll. Korrekt?


    Wenn ich den Fahrachswinkel nun richtig verstanden habe, zeigt dieser an, ob das Fahrzeug im "Dackelgang" fährt. 0.0° Fahrachswinkel sollte der Optimalfall sein. Bei -0.01° hätte ich jetzt nicht erwartet, dass es ein Problem ist oder großer "Dackelgang" vorliegt, welcher bei Geradeausfahrt eine Lenkradabweichung von der Nulllage erfordert. Oder reicht das für meine Beobachtung von "2-3 Minuten" Abweichung schon aus?

    Randbemerkung:

    Wenn alle so denken können wir den Laden auch zu machen.

    Forum ist ein Geben und nehmen - sonst klappt das nicht.

    Da gebe ich dir Recht. Ich bin in vielen Belangen rund um Autos leider Laie. Daher bin ich in anderen Communities unterwegs, wo ich mehr beitragen kann. Man kann ja nicht auf allen Parties gleichzeitig tanzen. ;)

  • dass der Sturz der VA mehr nach unten eingedreht war

    Der Sturz lässt sich and der VA nicht einstellen, dort geht machimal eine Spureinstellung ohne Fahrwerksteile auszutauschen.

    Der Sturz an der Hinterachse ist immernoch am Rande oder ausserhalb der Toleranz, deshalb auch das Ablaufverhalten der Hinterreifen.

  • Trotz passender Einzelspur/ resultierender Gesamtspur kann das Lenkrad logischerweise trotzdem schief stehen, weil der „Einsteller“ es dementsprechend optisch so eingestellt hat, es ist aber auch entscheidend, ob man sich nach dem Emblem richtet oder am Lenkrad, die sind nämlich nicht gleich!

  • Danke!

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Das Phänomen eines gefühlt schiefstehenden Lenkrades hat man auch, wenn eine Straße minimal zur Fahrbahnaußenseite abfällt und man unbewusst permanent leicht gegenlenkt, ohne es zu registrieren.

  • Lenkradwaage nehmen und schauen ob es wirklich gerade/schief steht. Manchmal ist es nur ne optische Täuschung. Oder wie theBMW schon sagte, Straßen verlaufen meist abschüssig zu einer Seite hin was ein minimales Gegenlenken/Schiefziehen verursachen kann.