Batterie neigt sich dem ende?

  • Ja, einfach fahren bis der Wagen aus geht und vom Automobilclub des Vertrauens wo immer man gerade liegen geblieben ist eine neu bringen lassen ist auch eine Option. Wenn man aber regelmäßig zeitkritisch los muss, ist präventiv tauschen vllt. die passendere Lösung, egal ob man damit vllt. ein Jahr verschenkt. Auf Diagnostizieren und Nachladen hat längst nicht jeder Lust.


    Dass Batterien so grob zwischen 7 und 10 Jahre Lebenserwartung haben, je nach Fahrprofil mal mehr, mal weniger ist ja keine Einzelbeobachtung. Klar kann


    Natürlich kann auch ein anderes Problem zugrunde liegen, aber wenn der Wagen sonst keine Fehler ausspuckt und man in dem Zeitraum ist, muss man nicht unbedingt nach Zebras suchen.

  • Meine downpipe liegt bereit und ich wollte nach einem monat die stage 2 von mhd draufpacken mit dem schwarzen adapter. Dies wäre auch fatal mit einer schwachen batterie richtig?

    Hast du den Adapter stecken gelassen? Ich habe den roten MHD Adapter, wenn ich den stecken lasse, zieht es auch die Batterie leer. Kann natürlich auch "Altersschwäche" der Batterie sein.

    Ich sag ja nur was meine Erfahrungen bisher mit verschiedensten Autos ist. Musst es ja nicht so machen wie ich :)

    Ich persönlich würde es ebenso machen, eine neue Batterie kostet nicht die Welt und nach 7 Jahren hat sie sich für mich auch schon bezahlt gemacht. Man kann es natürlich ohne eine Analyse nicht genau sagen, aber eine frische Batterie kostet zum Glück nicht die Welt und dann wohnt der Gedanke nicht mehr mietfrei in meinem Kopf. Und wie ich letztens hier gelesen habe, kann auch das ZF-8HP anscheinend schwächere Batterien nicht besonders gut leiden, auch wenn laut Fahrzeug noch alles in Ordnung ist.

  • ne, den mhd adapter habe ich nie drin allerdings benutzt ich die peem solution klappensteuerung. Die ist immer dran.


    Bzgl der batterie. Ich kaufe eigentlich am liebsten immer orginale sachen. Die 90ah batterie kostet bei leebmann 358€ und varta nur ein bruchteil. Meint ihr lohnt sich da auf varta zuzugreifen?

  • Varta und Banner sind OEM Lieferanten, steht auch auf den BMW Labeln mit drauf. Kann man beide relativ bedenkenlos empfehlen. Nimm die, die gerade besser verfügbar ist. Bei einem Preisunterschied von 100% würde ich da nicht eine Sekunde drüber nachdenken, ob sich OEM "lohnt".


    Man erzählt sich, dass die OEM Batterien ein wenig länger halten (ja, die bekommen i.d.R. eine vernünftige Selektion, ggf. aber auch ein Trugschluss, da die Fahrzeuge ja beim Tausch auch schon 10 Jahre alt sind), aber selbst wenn das dann vllt. 1-2 Jahre mehr sein sollten, rechtfertigt das ja nicht ansatzweise den doppelten Preis.

  • Du musst prizipiell jede neue Batterie anlernen. Egal ob OEM oder nicht, da ist Paysens Aussage etwas verwirrend. Hab selbst nun seit drei Jahren nen Vatra Silverline mit 95Ah drin, bischen mehr Puffer ;)

  • Egal was du einbaust, das Vorgehen ist immer gleich: Alte raus, neue rein, Batterietausch per Software registrieren.


    Bei abweichender Kapazität entsprechend mit der korrekten - und bevor die Frage kommt, 90/92/95Ah werden alle als 90 registriert (OEM sind mittlerweile auch 92).

  • Ich muss nächste Woche an meinem F31 eine neue Batterie einbauen. Ist noch die erste von 2018

    und ich weiß auch nicht wie alt die schon war als sie erstmalig im Neufahrzeug verbaut wurde.


    Entschieden habe ich mich für die Varta Silver Dynamic AGM xEV mit 95 Amperestunden.

    Bei Amazon gerade für 176 Euro zu bekommen. Als ich spaßeshalber bei ATU Online nachschaute

    wollen die für das gleiche Teil 277 Euro haben. BMW dann nochmal knapp nen Hunderter mehr.

    Da muss ich nicht lange nachdenken.

    Und was macht BMW denn schon ? Die bestellen dir ne Batterie mit ihrem Label drauf. Wie gut

    die ist hängt einfach vom Produktionsdatum ab und ob das Teil während der Lagerung nicht

    zu tief entladen war. Meine bestellte Amazon-Varta werde ich vor dem Einbau auch erst mal

    mit dem Batterietester meines Launch-Diagnosegeräts ausmessen, was die Restlebensdauer angeht.

    Erhalte ich einen überlagerten "Krüppel", geht die Batterie halt wieder zurück.


    Für gut 199 Euro bekommst du alternativ noch die BOSCH S5 A13 130 mit 95 Amperestunden.

    Gleiche Eigenschaften wie die Varta. Etwas günstiger, mit ca. 140-150 Euro bekommt man

    noch die Excide EK950 - die ebenfalls die gleichen Eigenschaften wie die Bosch oder Varta aufweist.


    Ich bin halt ein alter Sack und kaufe traditionell Varta oder Bosch. Neues Zeug wie EXCIDE sind

    für mich Teufelszeug und ich habe da auch keine Erfahrung mit. :)


    Evtl. mache ich mir noch den Spaß und stelle hier im Forum eine Tauschanleitung mit Bildern ein,

    im Forumsbereich "Werkstattecke und Einbau Tips". Da stelle ich dann noch die möglichen

    Anlernprozeduren und benötigten Schritte ein. Kann sicher nicht schaden, denn jetzt kommen

    unsere Fahrzeuge langsam in das Alter wo viele ihre Batterien erneuern müssen.