Ich verstehe den Post jetzt nicht. Hast du ein Problem mit dem Fahrzeug? Deiner Beschreibung zufolge scheint alles i.O. zu sein. Dennoch kann so ein Thermostat hängen und kein Fehler anzeigen, es sei denn er wird zu warm.

Binmerlink - welche Messwerte??
-
-
Frage, fährst du auf der AB oder generell viel im Eco Pro Modus? Dabei ist mir z.B, aufgefallen das die Temperatur schnell relativ stark sinkt. Ansonsten sieht das Log relativ normal aus, die Dinger werden sehr schnell warm, weswegen ich weniger nach Motoröltemp. fahre und mehr auf die Öltemperatur vom Getriebe achte, denn wenn Motor / Wasser schon lange warm sind ist das Getriebe noch kalt.
-
Ein Teil davon wird vermutlich ein Thermostat sein, und wenn die Feder/Ventil ermüdet ist, muss es keine Fehler liefern.
Ja da bin ich mir eben nicht mehr so sicher das es so ein Teil dort drinnen noch gibt , schaut eher aus wie ein Versteller der dann einfach die richtigen Kanäle frei gibt. Wenn zeit ist schau ich mal abend bei Ista rein, vllt gibt es da ne Explosionszeichnung.
🚘 2019 BMW 330i (G20-Motor) Thermostat entfernen | Wärmemanagement-Baugruppe 🚘 so ab Min. 48 sieht man das Ding ganz gut
-
Generell fahre ich kaum/gar nicht im ECO Modus , hauptsächlich Comfort aber hin und wieder mal Sport/+ Modus.
Ich werde morgen früh, wenn das Auto über Nacht stand einen neuen Log machen und werde sehen was dabei rumkommt
-
Meß doch mal mit einem Infrarotthermometer direkt an den Wasserschläuchen.
Am Kühlereingang muss es nach der Startphase vorerst kalt bleiben. Erst wenn so um die 80 Grad Wassertemperatur
überschritten werden wird der Kreislauf durch den Kühler langsam geöffnet.
Sollte es am Kühler schon wenige Minuten nach dem Start heiss werden wäre es ein Zeichen daß der Thermostat offen steht.
Bedeutet daß der Motor viel länger als gewöhnlich braucht um auf Temperatur zu kommen, was auch eine schlechtere
Leistung des Heizgebläses im Innenraum bewirkt.
Nachdem du eine halbe Stunde durch die Gegend gefahren bist muss der Kühler warm sein.
Bei normaler Fahrt stellen sich so zwischen 100-110 Grad Wassertemperatur ein.
Das kannst du mit dem Infrarotthermometer nachprüfen.
Wäre erst einmal ein grundsätzlicher Test der Thermostatfunktion.
Das Ding regelt aber bedarfsgesteuert.
Bei ruhiger Fahrt stellen sich die besagten 100-110 Grad Wassertemperatur ein.
Sobald du z.B. auf der Autobahn ordentlich beschleunigst wird die Wassertemperatur auf 81 Grad
abgesenkt um optimale Leistung zu bringen. Dies passiert unmittelbar.
Fährst du wieder gemächlicher muss sich die Temperatur auf die besagten 100-110 Grad erhöhen.
Es gibt zwischen einer ruhigen und sportlichen Fahrt noch Zwischenstufen bei den Temperaturen.
100-110 Grad ist die Temperatur bei sehr ruhiger Fahrt. Hier wird das System wärmer gehalten um
Effizienz und weniger Schadstoffausstoss zu gewährleisten. Quasi sowas wie ein ECO Modus ist das.
105 Grad wird bei normaler Fahrweise manchmal auch gehalten.
96 Grad bei sportlicherer Fahrweise
81 Grad bei Volllast oder Kickdown auf der Autobahn.
Mit deiner Bimmercode-App solltest du das dann direkt sehen können.
-
Also ich habe mir das ganze jetzt mal durchgelesen und wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, merke ich das ich garkein Plan habe was eigentlich an meinem Auto nicht stimmt und das was hier alles geschrieben wird, definitiv meine Kompetenzen überschreitet.
Er schmeißt keinen Fehler, Schlauch war nach 5 min fahren lauwarm-kalt, ich wüsste nicht mal wo der Thermostat sitzt um diesen einfach auszutauschen, der wäre ja garnicht all zu teuer. Kommt denn jemand aus der Umgebung 86150? Der sich auskennt?
-
"einfach auszutauschen" ist aber auch schon wieder relativ. Wenn ich das richtig vor Augen habe, zerlegst du dafür beim B48 auch erstmal den halben Motorraum. Alles keine Raketentechnik, aber ohne Routine vermutlich >2h Arbeit rundherum und hinterher System entlüften.
-
Das Ding regelt aber bedarfsgesteuert.
Ist es das was dieser Temperaturmanagement macht?
-
Jetzt mal ne blöde andere Vermutung.
Ich hatte Stage 1+ inkl. Getriebeoptimierung drauf. Dann war mein Auto jetzt bei BMW weil zum einen der Kühlerschlauch angebissen worden ist, anschließend hab ich auf Kosten seitens bmw eine neue front bekommen - da die meine wohl geschrottet haben müssen bei der Reparatur.
Seit dem auch das Phänomen, dass ich keine Leistung mehr habe. Vorhin mal eben auf m Weg zum Frisör meinen Durchschnittsverbrauch resetet, dieser war immer so bei ca.8,5-9l eben durch die Stage, jetzt ist er bei 6,5-7l konstant.
Woran, abgesehen vom Gefühl, kann ich merken dass die mir eine neue Software aufgespielt haben?
-
Die spielen keine neue Software auf
die tauschen die Front und einen Mehraufwand betreiben die nicht