Binmerlink - welche Messwerte??

  • Servus, habe mir aufgrund eines Problemes mal die BimmerLink App gekauft um mein Auto während der Fahrt auslesen und auf die Werte achten zu können.


    Nur weiß ich nicht, welche Werte ich einstellen soll?


    Mir geht’s hauptsächlich um den Druck verschiedener Bauteile, deren Temperaturen und evtl. sonstiges was benötigt wird?


    Hat da jemand n paar nette Bilder oder Beschreibungen für mich?


    Dankeschön :)

  • Wirklich nicht böse gemeint, aber ich bezweifle, dass das so viel Sinn ergibt dir Bimmerlink zu holen, um Werte während der Fahrt auszulesen.

    Wenn du dann hier schon fragen musst, welche Werte du wählen sollst, bezweifle ich, dass du mit den Werten irgendwas anfangen kannst.

    Um solche Werte nicht nur zu lesen, sondern auch vernünftig zu interpretieren, ist ja auch ein bisschen Kenntnis der Materie nötig.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • DU willst Drücke und Temperaturen auslesen? Dann such doch genau nach diesen Begriffen in der App ;)

  • Die Werte müssen ausgelesen werden um sie dann jemandem zu geben der sich damit auskennt. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Das ist aufjedenfall die Vorgehensweise.


    Natürlich auch offen für ähnliche Fälle mit Problemlösungen.

  • Dann solltest du erstmal denjenigen, der sich damit auskennt, fragen, welche Werte er haben möchte.

    Für jedes Problem benötigt man andere Werte, das können wir natürlich in deinem Fall nicht hellsehen.


    Darüber hinaus sollte die Person, welche sich damit auskennt, im Normalfall auch selbst in der Lage sein diese Werte auszulesen.

    Aber wenn du uns hier einen vernünftigen Kontext (Problem, Symptome, etc.) gibst, bin ich mir sicher, dass dir jemand helfen kann.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Kontext/Problem ist folgender:


    Du ich hab irgendwie das Gefühl das mein Auto bisschen spinnt.


    BMW 320i GT (F34) 2L, B48 Motor, 100.016km aktuell


    Ich erkläre es dir mal eben:


    Fahre ich auf der Autobahn 120km/h (konstant) sehe ich im Tacho rechts (Öltemperaturanzeige) wie die Nadel sinkt, teilweise schätzungsweise 50-60 grad. Gebe ich dann Gas steigt er wieder auf ca.90-100 grad.

    Diese Phänomen macht er nur bei Autobahnfahrten wenn diese länger sind. In Stadt und Landfahrten macht er das nicht.


    Mittlerweile habe ich die Vermutung und Feststellung das mein Auto nicht mehr die Leistung hat, die er mal hatte. Gas nimmt er eher widerwillig an und Vollgasmomente mag er garnicht, da braucht er ewig bis er reagiert und in diesem Zustand hat er dann auch nicht die Leistung wie bekannt.


    Heute Morgen aufgewacht und zur Arbeit gefahren, fuhr er sich wieder ganz normal, nahm das Gas gut an und zog auch besser durch, das ging dann ungefähr bis er auf betriebstemperatur war und dann fing das selbe wieder an.

    Ich vermute stark, das es die ölpumpe ist, allerdings reichen für eine Diagnose meine Kenntnise nicht aus. Ich brauche dringend deinen Rat und Hilfe 😭

  • Ich glaube da wärst du mit MHD und dessen Logfunktion besser aufgehoben. Damit kannste dann die ganze Fahrt loggen und derjenige kann sich dann alles anschauen wenn es zu dem Fehler kommt.

  • Zuerst prüfen ob Motorthermostat OK ist. Im Bimmerlink muss es so etwas wie "Kühlmitteltemperatur Motor" sein, diese muss ziemlich konstant sein und nur um ein paar Grad schwanken, je nach Last zustand. Wenn diese sinkt während du ein Gefälle fährst oder bei genug Gegenwind mit wenig Last, ist der Thermotat hin.

    Thermostat-Schnellprüfung: starte den kalten Motor, fahre nur 5 Minuten, halte an, fasse den dicken Schlauch vom Kühler an, wenn er schon lauwarm ist, ist der Thermostat defekt.

  • Bimmerlink hat auch eine Log-Funktion, allerdings sind die Werte da teilweise nicht ganz so schön wie bei MHD.

    Also am Besten mal eine Log-Fahrt mit allen Werten machen, das Ganze bei Datazap hochladen und hier teilen.

    Dann können sich unsere Spezis die passenden Werte rausfiltern und dir eventuell eine Rückmeldung geben.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl