Motorleistung reduziert - keine Fehlercodes oder Meldungen

  • Ich erkläre es mal eben:


    Fahre ich auf der Autobahn 120km/h (konstant) sehe ich im Tacho rechts (Öltemperaturanzeige) wie die Nadel sinkt, teilweise schätzungsweise 50-60 grad. Gebe ich dann Gas steigt er wieder auf ca.90-100 grad.

    Diese Phänomen macht er nur bei Autobahnfahrten wenn diese länger sind. In Stadt und Landfahrten macht er das nicht.


    Mittlerweile habe ich die Vermutung und Feststellung das mein Auto nicht mehr die Leistung hat, die er mal hatte. Gas nimmt er eher widerwillig an und Vollgasmomente mag er garnicht, da braucht er ewig bis er reagiert und in diesem Zustand hat er dann auch nicht die Leistung wie bekannt.


    Heute Morgen aufgewacht und zur Arbeit gefahren, fuhr er sich wieder ganz normal, nahm das Gas gut an und zog auch besser durch, das ging dann ungefähr bis er auf betriebstemperatur war und dann fing das selbe wieder an.

    Ich vermute stark, das es die ölpumpe ist, allerdings reichen für eine Diagnose meine Kenntnise nicht aus. Ich brauche dringend deinen Rat und Hilfe 😭

  • Warum soll die Ölpumpe deine Leistung drosslen?


    Wie hoch ist der Ladedruck?


    Das mit den Temps sieht mir nach Thermostat aus.

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Das war wohl auch schon die Vermutung meines Werkstattmenschens.


    Wie schwer ist das denn den Thermostat auszutauschen und vorallem, welcher ist das genau? Jemand n link evtl.?

  • Was hat denn der Test mit Schlauch anfassen Morgen früh ergeben, mit wenigen Minuten fahren? Sei vorsichtig mit Tauscherei, wenn es so ist dass bei dir was anderes verbaut ist als ein reiner Thermostat, muss man zuerst verstehen was dieses Temperaturmanagementverwaltungsdingsbums da macht. Es sei denn, das Geld is dir Wurscht und ein paar Hundert kannst du wegwerfen.

  • Ich verstehe die Diskussion um die Temperatur nicht im Zusammenhang mit dem Titel des Threads. Auch wenn das Thermomanagement einen Fehler haben sollte, erklärt das doch noch lange nicht die Leistungsminderung.

  • Es spielt keine Rolle ob es mit der Leistung zusammenhängt oder nicht, zu niedrige Temperatur muss man sich so oder so ansehen. Bei meinem E90 320d war das damals absolut normal dass er mit dem defekten Thermostat weniger Leistung hatte. Warum schließt du gleich aus das die Leistung gemindert werden kann wenn die Betriebstemperatur nicht stimmt? Die Leistungsminderung kann auch im subjektiven Bereich liegen, dass sich der Motor nicht mehr so spritzig anfüllt, aber die maximale Leistung immer noch bringt. Es geht hier nicht darum um irgendwelche Zusammenhänge zu diskutieren sondern um die Tipps für den Threadersteller. Ob es zusammenhängt oder nicht ist erstamal Wurscht.

  • LMM und Co liefern plausible Werte? Die können ja durchaus auch mal hinüber sein und schwachsinnige Werte liefern sobald sie dann warm sind

  • Ich bin aktuell noch auf der Arbeit und werde Spätabend auf all das hier antworten.


    LMM - was soll daran sein? Bzw wie kann ich was herausfinden? Und was genau wird mit „Co“ gemeint, welche weiteren Teile?

  • LMM bedeutet Luftmassenmesser. Wenn der LMM falsche Werte liefert kann sich das durchaus auf die Leistungsentfaltung auswirken.

    Ich hatte mal einen 110 PS TDI, der hatte einen "schlechter werdenden LMM". Bedeutet nicht kaputt sondern hat immer schlechtere Werte geliefert.

    Nach dem Austausch des LMM ging er wieder ab wie vorher.