Ich erkläre es mal eben:
Fahre ich auf der Autobahn 120km/h (konstant) sehe ich im Tacho rechts (Öltemperaturanzeige) wie die Nadel sinkt, teilweise schätzungsweise 50-60 grad. Gebe ich dann Gas steigt er wieder auf ca.90-100 grad.
Diese Phänomen macht er nur bei Autobahnfahrten wenn diese länger sind. In Stadt und Landfahrten macht er das nicht.
Mittlerweile habe ich die Vermutung und Feststellung das mein Auto nicht mehr die Leistung hat, die er mal hatte. Gas nimmt er eher widerwillig an und Vollgasmomente mag er garnicht, da braucht er ewig bis er reagiert und in diesem Zustand hat er dann auch nicht die Leistung wie bekannt.
Heute Morgen aufgewacht und zur Arbeit gefahren, fuhr er sich wieder ganz normal, nahm das Gas gut an und zog auch besser durch, das ging dann ungefähr bis er auf betriebstemperatur war und dann fing das selbe wieder an.
Ich vermute stark, das es die ölpumpe ist, allerdings reichen für eine Diagnose meine Kenntnise nicht aus. Ich brauche dringend deinen Rat und Hilfe 😭