Kaufberatung 330i F30 B48B20

  • Hallo liebe Community,


    ich habe mich hier angemeldet da ich Hilfe brauche für das gezeigte KFZ und Stärkung meiner Entscheidung aufgrund eurer Erfahrung. Zunächst mal stelle ich mich kurz vor und meine kleine Leidensgeschichte.

    Damit ihr mich besser einschätzen und mir klarer Helfen könnt, der Post könnte also etwas länger werden.


    Mein Name ist Nils, komme aus Solingen und bin frische 40 Jahre jung. Ich bin BMW Fahrer durch und durch, mein erster war ein E36 318i Kompakt als Fahranfänger, nach 3 Jahren sollte dann was Größeres her und es kam ein E46 320i mit dem leider schwächsten 6ender, dieser war aber nicht lange in meinem Besitz, ca. 1 Jahr weil der einfach müde war. Dann wurde es mein derzeitiger E90 325i (N53B30) den ich jetzt seit 8 Jahren mein eigen nenne und Super zufrieden bin. Einfach der Perfekte Dayli der wunderbar bei normaler fahrt ca 7-8l Verbraucht, wenn man es drauf anlegt auch unter 7l. Anders rum kann er auch Wild und selbst bei Volllast oder Runden auf, um und zum Ring nie mehr als 13l.


    Mein Fahrprofil liegt bei ca. 15-20k km/Jahr wovon ca. 40%Stadt, 40% BAB, 20% Land. Mal mehr mal weniger.


    So nu zu meiner Suche, nach 7 Jahren E90 muss langsam was neues Frisches her. Mein Budget liegt bei ca. 25-30k dass wäre dann aber auch wirklich max. und somit fällt ein G20 330i raus.

    Da ich bei BMW bleiben möchte suche ich auch nicht wirklich nach was anderem da mir sonstige Hersteller noch nie das Gefühl eines BMW´s vermittelt haben. Die Freude am Fahren.

    Ich bin noch jemand von der alten Schule und will eigentlich nicht meine 6ender, Schalter hergeben. Der Zeitgeist und das Budget lassen aber zu aktuellen Bedingungen kein 6ender mehr zu. Ich habe mich also schon damit abgefunden auf einen 4ender, Automatik umzusteigen. Ich bin kein freund von diesen ganzen Vollaustattungs Buden mit allem möglichen klimm bimm. Ich bin da also ein etwas Spezieller fall.


    Ich hatte noch nie Navi, Vollleder, Sitzheizung-Klima-Massage Sitze, oder sonstigen Chi Chi. Mann könnte also meine Suche auf eine Buchhalterausstattung mit M-Paket, Sportfahrwerk, Sportliche Ausstattung ect. begrenzen. Mir ist also sehr wichtig das der Wagen auf Performance ausgelegt ist und dann haben die eh schon mehr Ausstattung als ich benötige oder suche.


    Ich suche nicht erst seit gestern und habe mir schon sämtliche Fahrzeuge angeschaut und komme immer wieder zu dem Entschluss das es ein B48B20i werden soll. Bislang war aber der richtige einfach noch nicht darunter.

    Ich beabsichtige den Wagen solange zu fahren wie er mir Spaß macht.

    Max 50k km, max 2te Hand, deutsches Fahrzeug, Limo, Benziner, kein Allrad, Schalter.

    Bei dieser Suchanfrage kommt in der Regel nur der F30 in Frage. Jetzt das Fahrzeug um was es sich handelt.


    BMW 330i M Sport Shadow HUD|LED|NaviProf| as Saloon in Hilden (bei Düsseldorf)


    Es wäre Super wenn ihr mir von euren Erfahrung zu diesem KFZ erzählen würdet, im besten Fall fahrt ihr selbst dieses Modell.


    Jetzt noch zu meinen Spezifischen fragen was den F30 angeht.

    Worauf ist speziell zu achten, gabs für dieses Modell Rückrufaktionen, wie gut ist das Fahrwerk, Bremsen und sonstige Aufhängungsteile (Koppelstangen, Querlenker, Spurstangen etc.), wie gut ist die Ausstattung von Material und Verarbeitung her,

    was ist möglich im Bereich Tuning mit TÜV, wie langlebig ist der Motor, wie stehts um Injektoren und das Automatik Getriebe?


    Mein persönliches Dilemma ist einfach, dass wie ich schon geschrieben habe meinen eigentlich gar nicht hergeben möchte, er kratzt aber schon an den 220k km und hat mittlerweile 15 Jahre auf dem Buckel und wie immer bei Gebrauchten Autos weis man halt nie genau wie der oder die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Ich habe meine Autos immer gehegt und gepflegt und habe diese immer weit vor Service umfangreich erledigt. Trotz alledem würde ich mich auf den Wechsel einlassen wenn das Richtige Auto gefunden wird.


    Mir ist klar das es schwer ist dies mit einer klaren, komprimierten Antwort zu beantworten aber vllt könnt ihr mir ja doch Helfen. Dafür danke ich euch schon mal

    Grüße Nils

  • Grüße dich und herzlich Willkommen im Forum.


    Der B48 ist kein schlchter Motor. Meine Mom fährt ihn im Mini Cooper. Mich hat damals die Akustik vom Motor etwas überrascht, aber mittlerweile hab ich mich auch daran gewöhnt.


    Verschleiß ist natürlich da: jedoch halten die Bremsen ganz gut. Je nach dem, wie man eben in die Eisen geht. An der VA verschleißen hier und da die Querlenker etwas schneller. Sind teilweise Hydrolager und wenn die einreißen, sippt die Soße aus. Kommt halt wieder auf den Belag von der Straße an.


    Zum Thema Getriebe: tolle Mechanik. Mehr kann man nicht dazu sagen. Spülung könnte man zwischen 100-150tkm durchführen.


    Tuning ist halt so eine Sache. Da geht beim B58 definitiv mehr. Du musst dir die Frage stellen, ob dir das wirklich wichtig ist. Aber dort können andere B48 oder auch B58 Fahrer etwas anderes sagen.


    Die Lederqualität hat mich etwas enttäuscht. Ist okay, aber nichts überwältigendes, welches man unbedingt erwähnen sollte. Liegt aber immer an einem selbst (bin halt mal die Komfi Sitze in F11 gefahren, vielleicht liegt es daran :D)


    Mir gefällt die weiße Limousine sehr. Ausstattung ungefähr wie mein F31 😊

    Wenn Händler, würde ich mir definitiv einen Wagen in der Nähe aussuchen. Hab ihn damals aus Bamberg geholt. Preis war top, aber es gab 1-2 Sachen, bei denen ich wieder 3,5 Stunden eine Strecke zum Händler fahren musste.

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Das was beamer_boi sagt :thumbup:

    Aber die Bremsscheiben sehen doch total fertig aus oder irre ich?

  • Vorne haben sie schon ordentliche riefen…

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Ich kenne den aktuellen Markt nicht so 100% aber im Bereich 25-30k sollte doch auch ein 340i zu finden sein, oder?

    Da hast du auf jeden Fall den besseren und vor allem spaßigeren Motor, alleine weil er zwei Zylinder mehr hat.

    Das Potential bezüglich Tuning (legal) ist hier auch wirklich groß, MPS bietet bspw. bis zu 476 PS mit TÜV an.

    Auch der Verbrauch hält sich wirklich in Grenzen, ich fahre viel Kurzstrecke und generell eher sportlich und bin bei ca. 10 Litern.


    Wenn die Finanzen das zulassen, würde ich also auf jeden Fall mal nach guten 40i Modellen schauen.

    Eventuell auch ein bisschen über das geplante Budget gehen (falls möglich), der Mehrpreis lohnt sich!

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Ich kenne den aktuellen Markt nicht so 100% aber im Bereich 25-30k sollte doch auch ein 340i zu finden sein, oder?

    Nope, da wirds schon bei den Re-importen knapp bei den Kriterien des TE

  • Nope, da wirds schon bei den Re-importen knapp bei den Kriterien des TE

    Wie gesagt, ich bin da aktuell nicht mehr so im Markt drin, sind die Autos so teuer geworden?

    Meiner war damals 3 Jahre alt, erste Hand, etwas über 60 k gelaufen und lag voll im angegebenen Preisrahmen.

    Klar, Schalter beim 40i wird sehr schwer (die Automatik ist aber wirklich mega!) und unter 50k gelaufen ist auch sportlich.

    Bei den Kilometern sollte man beim B58 aber eh nicht zu genau schauen, die Motoren sind ja extrem robust und langlebig.


    Ansonsten würde ich aber eher 35k für einen B58 ausgeben (falls irgendwie machbar), statt 30k für einen B48.

    Der Unterschied im Preis ist nicht so wahnsinnig groß und nachher ärgert man sich garantiert...

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Im Prinzip ist diese Fahrzeugversion ja nicht schlecht. Weißer Lack muss auch längerfristig gefallen.

    Wenn vor einem Kauf bereits nach Motor-Tuning gefragt wird, ist es vielleicht doch besser einen 6-Zylinder ins Auge zu fassen.


    Was mir nun so spontan einfällt - Fragen, die man sich selbst stellen sollte:

    "Verkauf im Kundenauftrag" - die damit verbundenen Einschränkungen sind bekannt?

    Angeblich gibt es ja eine Gebrauchtwagengarantie. Wie sieht die aus?

    Herstellungs-Ausstattungliste gemäß VIN checken. Beispielsweise mit https://bimmer.work/

    Zulassungsbescheinigung und der erste Fahrzeughalter zeitlich übereinstimmend mit Herstellungszeitraum?

    Lackschichtdicke rundum checken, unfallfrei?

    Lackier-Abkleberänder an den üblichen Stellen erkennbar?

    Spaltmaße links/rechts Türen, Tankklappe (auf den Fotos meine ich Unterschiede zu erkennen, aber BMW kocht ja auch nur mit Wasser).

    Vielleicht kann man einen erfahrenen KFZ-Mechaniker/Karosseriebauer zur Besichtigung des Autos mitnehmen oder alternativ einen TÜV-Check machen lassen.

    Ich weiß, dass es nicht leicht ist, aber das Auto nicht durch eine rosarote Brille besichtigen, sondern ganz nüchtern und kritisch.

    Egal welches Auto es werden wird - es wird letztendlich schon die richtige Wahl werden. Viel Erfolg!


    Ich muss mich korrigieren: bimmer.work ist mittlerweile auch nur noch sehr eingeschränkt empfehlenswert.

    Zur Zeit geht es mit diesem VIN-Decoder ganz gut: https://www.mdecoder.com/?ref=bimmerist.com

    Einmal editiert, zuletzt von neXus () aus folgendem Grund: weitere VIN-Decoder Webseite hinzugefügt

  • Danke für eure Antworten,


    Mein max Budget lag eigentlich bei 25k€ +mein E90 ca. 4-5k€ wahrscheinlich beim Händler, +1-2k€ gehen ja immer dann ist aber auch Schluss.

    Zur Farbe, erstmal hab ich mit Weiß kein Problem auch wenn nicht meine Wunschfarbe eventuell Folieren ?


    Ja natürlich hab ich gesehen das der Wagen im Kundenauftrag verkauft wird. Was das im Einzelnen bedeutet weis ich noch nicht. Aber der Händler bietet ja eine Gebrauchtwagengarantie an, was die zusätzlich kostet und Inhalt kenne ich noch nicht. Kontakt wurde noch nicht aufgesucht da ich in aktuell im Urlaub bin und am Starnd rumliege.


    Mein E90 ist ja kein Notverkauf, ich halte nur gerne die Augen auf fürs richtige Angebot und dann 321meins.

    Klar hatte ich auch den 340i im Auge, aber die sind in der Regel alle Allrad und bei meinen Kriterien meist ü35k und dann sind ja auch die Folgekosten, Räder, Bremse, Wartung, Unterhalt gesamt etc. wieder alles Teurer.


    Wie Groß da jetzt der Unterschied ist wird schwierig zu beziffern. Wie ihr vllt rausgelesen habt suche ich ein Fahrzeug was ich wahrscheinlich viele Jahre als Dayli fahren möchte, denke da wird sich dass dann doch Summieren.


    Thema Tuning, ist einfach eine Standart Frage und kein Muss oder festes Vorhaben.


    Könnt ja gerne mal nach meine Kriterien schauen, da wird am Markt nicht mehr als +-10 Autos zu finden sein die wirklich es wert wären sich diese anzuschauen.


    Egal welches Auto es wird, habe ich es immer so gehalten das ich bei der Dekra einen unabhängigen Check vornehmen lasse um den Wagen soweit auf Herz und Nieren überprüfen zulassen. Wenn der Händler während der Probefahrt damit einverstanden ist.

    Die üblichen Stellen die zu Kontrollieren sind sind mir bekannt die man so als Leihe vor Ort überprüfen kann.


    Grüße Nils

  • Auf jeden Fall Vin geben lassen und checken - Deutsches Fahrzeug ? Ansonsten kann ich mich Nexus anschließen .