USA Import mit deutscher Zulassung gut oder lieber Finger weg?

  • Du darfst aber nicht die 10k für Schrottauto, Transport nach DE, Verzollung, etc. vergessen.

    Mit den 25-30k Materialkosten obendrauf bist du dann schon fast bei 40k nur an Material.

    Wenn man dann noch die Arbeit dazu rechnet, bleibt vom Kaufpreis nicht mehr viel übrig...


    Selbst bei sehr wohlwollender Rechnung geht das für mich nicht auf:

    10k (Auto und Import) + 25k (Material zum Wiederaufbau) sind 35k Material Gesamtkosten

    Bei einem VK Preis von knapp 47k bleiben dann noch 12k übrig.

    Nimmt man einen gängigen Stundenlohn von ca. 100€ hätte man noch 120 Stunden für die Arbeit.

    Damit bekommt man so einen Wagen doch niemals wieder hergerichtet.

    Und selbst wenn, hätte man dann immer noch nichts daran verdient.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Nichts anderes ist es. Es kann nur ein gestohlenes Fahrzeug sein mit passender Ausstattung zum Unfaller.


    Die Mentalität ist doch wie immer klar was so Kisten angeht und die Fahrer sind auch nach meiner persönlichen und geschäftlichen Erfahrung fast immer die selben.

    Anfragen von entsprechenden Kadetten beinhalten in der Regel immer den Versuch den Preis irgendwie zu handeln, ebenso hat gefühlt jedes zweite Fahrzeug Wartungsstau.

    Für mich sind diese Import-Gurken nur eine Möglichkeit für Leute mit zu kleinem Geldbeutel eine dicke Kiste zu fahren die sie sich eigentlich nicht leisten können - wird zwar gerne bestritten, wenn es aber nicht so wäre, wieso fährt man dann keine saubere Kiste? ;)

    Nur so macht das Sinn.

  • Stimmt den Kaufpreis von dem Schrottklumpen etc. hab ich vergessen. Nen offiziellen Stundenlohn (da sind 100€ viel zu wenig mitlerweile) hab ich erst garnicht in Betracht gezogen, da das ding wenn eh von nem bekannten irgendwo im Ausland zusammengekloppt wurde. Aber machen wir uns nichts vor, da wurde eh nichts instand gesetzt. Das hätten wir vielleicht gerne. Es wird so sein wie die andern schon sagten, da ist wohl noch ein zweiter Wagen mit im Spiel gewesen.

  • Stimmt den Kaufpreis von dem Schrottklumpen etc. hab ich vergessen. Nen offiziellen Stundenlohn (da sind 100€ viel zu wenig mitlerweile) hab ich erst garnicht in Betracht gezogen, da das ding wenn eh von nem bekannten irgendwo im Ausland zusammengekloppt wurde. Aber machen wir uns nichts vor, da wurde eh nichts instand gesetzt. Das hätten wir vielleicht gerne. Es wird so sein wie die andern schon sagten, da ist wohl noch ein zweiter Wagen mit im Spiel gewesen.

    Dass die 100€ weit entfernt von einem offiziellen Stundenlohn sind, ist mir auch klar.

    Mein Freundlicher ist mittlerweile bei weit über 200€, aber der richtet ja auch keine Schrotthaufen wieder her.


    Bei den 100€ bin ich denke ich ganz realistisch unterwegs für einen Hobbyschrauber mit den üblichen Zusatzkosten.

    Man muss ja auch Werkstattausrüstung, Miete, Strom/Druckluft/Wasser und ähnliches mit in den Stundenlohn einbeziehen.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Nichts anderes ist es. Es kann nur ein gestohlenes Fahrzeug sein mit passender Ausstattung zum Unfaller.


    Die Mentalität ist doch wie immer klar was so Kisten angeht und die Fahrer sind auch nach meiner persönlichen und geschäftlichen Erfahrung fast immer die selben.

    Anfragen von entsprechenden Kadetten beinhalten in der Regel immer den Versuch den Preis irgendwie zu handeln, ebenso hat gefühlt jedes zweite Fahrzeug Wartungsstau.

    Für mich sind diese Import-Gurken nur eine Möglichkeit für Leute mit zu kleinem Geldbeutel eine dicke Kiste zu fahren die sie sich eigentlich nicht leisten können - wird zwar gerne bestritten, wenn es aber nicht so wäre, wieso fährt man dann keine saubere Kiste? ;)

    Die möchtegern influencer nicht zu vergessen 😉. Bei den sind die US Kisten sehr beliebt.

  • wow, das hätte ich nicht so erwartet...

    was anderes zum Thema Fahrzeugsuche: gibt es eine Statistik in der man rauslesen kann welche Fahrzeuglackierungen verkauft wurden?

    Wäre schon cool wenn ich einen 440 er in einer außergewöhnlichen Farbe in gutem Zustand ergattern könnte...

  • Wenn du einen selten lackierten 440er haben willst musst du einen suchen mit individual Lackierung. Ansonsten siehst du jede farbe hier und da mal öfters.