USA Import mit deutscher Zulassung gut oder lieber Finger weg?

  • 1. Ich versehe eins nicht, wenn in den Staaten/Kanada die FIN gesperrt wird bei der Zulassung und als „Total Damaged“ betitelt wird, wie kann die FIN auf anderen Kontinenten / Länder „zugelassen“ werden, da müsste es ein weltweites System geben das es sperrt und fertig.


    2. wenn nur die FIN genommen wurde, wie kann das sein das man es in einen anderen „Rahmen“ legal einschweißt und das Fahrzeug neu aufbaut? Das zusammengebastelte Fahrzeuge gibt es ja offiziell nicht, wurde nur ins Leben gerufen aus mehreren Teilen, richtig?

  • 2. wenn nur die FIN genommen wurde, wie kann das sein das man es in einen anderen „Rahmen“ legal einschweißt und das Fahrzeug neu aufbaut? Das zusammengebastelte Fahrzeuge gibt es ja offiziell nicht, wurde nur ins Leben gerufen aus mehreren Teilen, richtig?

    Genau mein Gedanke. Der Haendler schreibts ja selbst in die Anzeige. Total dubios und m. M. n. hoechst betruegerisch.

  • Ich will natürlich niemandem etwas unterstellen, aber ein Neuaufbau für das Geld inkl Importkosten erscheint mir kaum machbar.

    Selbst wenn man einige Teile wiederverwerten kann, braucht es doch viele Neuteile und einen Haufen Arbeit um den herzurichten.

    Mein erster Gedanke war, dass da zufällig ein anderes Fahrzeug (welches noch in gutem Zustand war) die FIN des Unfallers bekommen hat...

    Aus welchen Gründen man so etwas machen sollte, kann sich ja jeder selbst ausmalen ;)

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Genau mein Gedanke, „Versicherungsbetrug“ ala Fahrzeug gestohlen nicht gefunden, FIN umgestanzt und den dicken Reibach gemacht, dann kann man auch den „günstigen“ Preis anbieten, trotzdem fetten Gewinn gemacht.

  • Nichts anderes ist es. Es kann nur ein gestohlenes Fahrzeug sein mit passender Ausstattung zum Unfaller.


    Die Mentalität ist doch wie immer klar was so Kisten angeht und die Fahrer sind auch nach meiner persönlichen und geschäftlichen Erfahrung fast immer die selben.

    Anfragen von entsprechenden Kadetten beinhalten in der Regel immer den Versuch den Preis irgendwie zu handeln, ebenso hat gefühlt jedes zweite Fahrzeug Wartungsstau.

    Für mich sind diese Import-Gurken nur eine Möglichkeit für Leute mit zu kleinem Geldbeutel eine dicke Kiste zu fahren die sie sich eigentlich nicht leisten können - wird zwar gerne bestritten, wenn es aber nicht so wäre, wieso fährt man dann keine saubere Kiste? ;)

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


  • Gerippe und Dach machen schonma 11k Materialkosten. Dann "schätze" ich mal wird man, wenn man es dann doch ordentlich machen wollen würde, am Ende 25-30k Materialkosten zusammen kommen. Plus dann noch die Arbeit, da gehste wenn es ganz gut läuft noch mit 10k Gewinn nach Hause.

  • Also in Deutschland werden die Fahrzeuge kaum gerichtet ....


    Und wenn ich jetzt mal 10 Unfall Fahrzeuge kaufe, dann bekomm ich sicher zwischen 4 und 6 ganze wieder heraus.


    Bei 10 Fahrzeugen bist bei 60 bis 120k.

    Bekommst 4 zusammengebastelt und die für 40k verkauft, bist bei 160k Umsatz.

    Dann bleiben sicher noch ein paar Teile übrig, die manverkaufen kann....


    Gewinnmaximierung durch "Fundteile" mal außenbordgelassen ....