Kurze Frage in die Runde:
Mein F30 320i hat an der Vorder- und Hinterachse originale BMW-Scheiben mit 50.000 km Laufleistung. Letztes Jahr musste ich die Beläge an der Hinterachse wechseln, da sie ungleichmäßig verschlissen waren. Dabei habe ich auf ATE Ceramic-Beläge umgerüstet, da mich der Bremsstaub auf meinen silbernen Felgen ziemlich genervt hat.
Soweit so gut, ich kann keinen großen Unterschied zu den Originalbelägen feststellen. Für sehr sportliches Fahren (oder eher Bremsen) sind die Beläge auf Dauer nicht gemacht. Da es aber mein Daily ist, muss man sich da etwas zügeln.
Nun steht der Wechsel auch an der Vorderachse an. Da diese bekanntlich stärker belastet wird, bin ich mir unsicher, ob ich hier wieder ATE Ceramic verbauen soll oder einfach normale ATE-Beläge, um so eventuell dem etwas schwammigeren Bremsgefühl entgegenzuwirken.
Kann man an Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Beläge fahren? Welche Auswirkungen hat das? Oder sollte ich lieber vorne ebenfalls ATE Ceramic verbauen?
Ich bin mir unsicher, ob mein Vorhaben optimal ist, daher besten Dank für eure Erfahrungen!