Abgaskrümmerwechsel N57

  • Hallo zusammen,

    ich muss den Abgaskrümmer an meinem 330d wechseln.

    Dieser hat leider einen Riss.

    Kann mir einer von euch sagen, ob die Stehbolzen unbedingt mitgewechselt werden müssen ?

    Ich finde dazu leider kein Anziehdrehmoment.

    Manch einer sagt 15Nm, wieder andere, nur handfest anziehen und wieder eine viertel Umdrehung lösen.

    Die Teile für den Wechsel habe ich bereits besorgt. Verbaut wird ein „Upgradekrümmer“ von DiTuPa.


    Danke für eure Hilfe.

  • Frag die Jungs von DiTuPa - kann ja sein, daß für das Upgrade Ding andere Regeln gelten. Wenn nicht würde ich mich an die Arbeitsanweisungen von BMW halten.

    Edit: So wie ich das lese sind die Stehbolzen optional. Kannst also die alten drin lassen. Es sei denn dein Auto ist getunt und der Bauteileschutz außer Kraft gesetzt. Dann würde ich die Bolzen mit verbauen. Dazu musst du dann aber wohl auch die Befestigungsbohrungen am Krümmer erweitern.

  • Frag die Jungs von DiTuPa - kann ja sein, daß für das Upgrade Ding andere Regeln gelten. Wenn nicht würde ich mich an die Arbeitsanweisungen von BMW halten.

    Die haben nur ein Drehmoment für ihre Upgrade Stehbolzen.

    In der Original Anleitung von bmw steht nichts zum Drehmoment oder dass die Bolzen ersetzt werden sollen.

  • Denke schon, daß es bei BMW die Anzugsmomente dafür nachzulesen gibt. Verbirgt sich meistens am Anfang der Arbeitsanweisung mit einem Link

  • Abgaskrümmer an Zylinderkopf Mutter M7:


    1. Anzug von innen nach außen durchführen

    2. Voranzug 11NM

    3. Endanzug 13NM

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Achs so , für die Bolzen 😉 das Fügemoment ergibt sich ja über die Schrauben - Bolzen bis zum Anschlag rein - max 10Nm würde ich sagen