Spotify Coveranzeige NBT

  • Liebe Mitglieder,


    ich habe einen 2017er F30 mit NBT Navi mit Listenansicht.

    Das Business Navi (kleiner Bildschirm) wurde auf großen umgebaut. Es funktioniert soweit alles einwandfrei. Ich höre meine Musik über Spotify/Apple Music und das ganze über Bluetooth. (iPhone 16pro)


    Ich würde es gut finden, wenn auch das jeweilige Cover mit angezeigt werden würde.

    Ist das bei meinem System überhaupt möglich?


    Ich habe schon mit Bimmercode alle Cover Kodierungen auf „aktiv“ gesetzt. Gebracht hat es leider nichts… gibt es noch andere Einstellungen/Kodierungen die ich vornehmen kann?


    Liebe Grüße

    Pascal

  • Soweit ich mich erinnere überträgt er nicht die Cover vom Telefon zum Auto , sondern nimmt die aus einer gespeicherten Datenbank.

    Gracenote nannte sich das - versuche die mal upzudaten.

  • Ich weiß nicht, ob es bei dem "alten nbt' geht, aber bei ID6 nbt evos gibt es eine App für Android, die das für dich erledigt. AAIdrive heißt sie.


    Du kriegst dann auch WhatsApp Nachrichten etc auf dem Bildschirm angezeigt - auch neue mails. Ich glaube, dass das auch nur mit der App ging: Öltemperatur, Motortemperatur im Menü anzeigen.


    Mit zusätzlichen Add-ons geht sogar screen mirroring vom smartphone, habe ich aber noch nicht getestet.

  • Wird das Cover mit Spotify angezeigt?

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Nein weder mit Spotify noch Apple Music.

    Kann man irgendeine Datenübertragungseinstellung mit Codierung aktivieren? Ich denke es liegt daran das ich vom Business Navi auf großen Bildschirm gewechselt bin und am Business Navi gibt es ja keine Cover weil der Platz fehlt.

  • Puh, da bin ich überfragt. Könnte mir das vorstellen…

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Ich hatte vorher das EntryNav Evo, das hatte auch Platz für Albumcover mit ID6. Aber trotzdem wurde da nichts angezeigt. Wenn ich das richtig im Kopf habe, funktionierte das nur, solange du die Spotify App im NBT aktiv hast - die wird für das alte Navi aber nicht mehr gepflegt von BMW, deshalb gibt es mittlerweile AAIdrive. Funktioniert aber leider nicht bei Apple Produkten.


    Ich glaube nicht, dass sich das mit Codierungen ändern lässt.


    Wer Android hat und das ändern möchte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da kann man dann auch Playlists komplett durchsuchen, kriegt alle Songs angezeigt mit Albumcover etc.

  • ich habe einen 2017er F30 mit NBT Navi mit Listenansicht.

    Das Business Navi (kleiner Bildschirm) wurde auf großen umgebaut.

    Du hast kein NBT, sondern ein EntryNav.


    Soweit ich mich erinnere überträgt er nicht die Cover vom Telefon zum Auto , sondern nimmt die aus einer gespeicherten Datenbank.

    Gracenote nannte sich das - versuche die mal upzudaten.

    Das stimmt so halb;) Das gilt für eingelegte CDs und auch nur bei den "richtigen" Professional Navis.


    Ich glaube mir fehlt einfach irgendeine Codierung.

    Es gäbe noch 6NS, das ist die erweiterte Bluetooth Version, mit 2 Handys parallel verbinden usw. quasi die "maximale Ausbaustufe" die man "einfach so" nachcodieren kann. AlbumCover werden bei Professional angzeigt, glaube aber bei Business nicht.



    Es gab auch noch die Ausstattung "BMW Apps", bzw. "ConnectedDrive Services" (6AK). Die kann man aber nicht einfach so nachcodieren, da sie einen FSC braucht.

    Damit werden dann jeweilige App im Fahrzeug (z.B. Spotify) aktiviert.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören.

    Fehlerspeicher auslesen ist der erste Schritt - IMMER.