Lüftung wird nicht heiß 435i

  • Was auch sein könnte, ein Klappe im Lüftungskasten ist kaputt und der Stellmotor dreht nur ins Leere.


    hab ich mit ISTA ein Eichungslauf durchgeführt und die IST und SOLL Positionen abgeglichen, doch alle Werte waren i.O.

    Dann hätte das nicht funktioniert.

    Und kleine Anmerkung:

    IM Zitat zu antworten, noch dazu mit gleicher Schriftfarbe, macht es sehr umständlich zu lesen;)

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören.

    Fehlerspeicher auslesen ist der erste Schritt - IMMER.

  • Wärmetauscher wird dicht sein (einzelne Lamellen). Gespült kriegst du das nicht, muss neu.

    Haben wir schon etliche male bei VW gehabt. Bei BMW ist es mir neu. Was ist denn für Kühlmittel drin?

  • Was ist denn für Kühlmittel drin?

    Original sollte es (wie schon immer) das G48 sein, oder ab 2018 HT-12 - Mischen wäre zulässig.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören.

    Fehlerspeicher auslesen ist der erste Schritt - IMMER.

  • Sebi84


    Hm okey wie du meinst, ein veruch ist es mir aber Wert.


    Ich besitze das Auto seit April 2024 und Ich weiß nicht was der Vorbesitzer drin hatte, bei Ihm stand das Fahrzeug auch länger.

    Im Ausgleichsbehälter sah mir die Farbe vom Kühlmittel ein wenig schwärzlich/dunkel, deswegen hab ich dieses mit dem BMW Kühlerfrostschutz Konzentrat LC 87 getauscht.

  • Falls der Schmutz im Wärmetauscher noch nicht ausgehärtet ist, könnte ne Spülung funktionieren. Mit so ner Rückspülpistole (ganz wichtig niedriger Leitungsdruck, also mit Druckluftregler) und einem milden Kalk und Schmutzentferner sollte es eigentlich recht gut klappen, der Reiniger sollte aber Alu verträglich sein, sonst geht am ende gar nix mehr.


    Falls du dich da selbst nicht rantraust würde ich mir ne Werkstatt suchen, die sowas schon öfter mal gemacht hat.

  • Top! Danke für die Rückmeldung 👍🏻

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Benötigte Teile für die Spülung:

    -2 Eimer

    -2 Packungen Zitronensäure von der Drogerie

    -Bohrmaschinenpumpe für ca. 10€

    -5m Schlauch 3/4Zoll innendurchmesser

    -Akkuschrauber oder noch besser eine Bohrmaschine


    1. Schritt

    Mit Wasser durchspülen, vom Zulauf und danach vom Ablauf, diesen Schritt ein paar mal wiederholen.


    2. Schritt

    Zitronensäure in einen Eimer mit heißem Wasser vermischen, ich hab ein Mischverhältniss von 1:10 verwendet.

    Dann in einem geschlossen Kreislauf durchspülen und immer mal wieder ein paar Minuten einwirken lassen.


    3. Schritt

    Wieder 2 Eimer verwenden und mit Wasser durchspülen bis das Wasser wieder klar ist.


    4. Schritt den Wärmetauscher mit Frostschutz spülen. Anschlussrohre an den Wärmetauscher und dann das Kühlmittel entlüften.

  • Aber was ich mich frage , wenn da immer vernünftiges Kühlmittel durchgelaufen ist, sollte es solche Ablagerungen im Wärmetauscher eigentlich nicht geben - oder irre ich da ?