Performance Bremse ständiges Rubbeln

  • Also ich fahre aktuell die DBA 4000 T3 Scheiben und die Corsa Beläge von Tarox.

    Habe damit schon einige Gefahrenbremsungen hinter mir und kann bisher nichts negatives berichten.

    Ich hab allerdings auch "nur" die 340mm Bremse mit einteiligen Scheiben auf meinem Wagen.

    Bei den Scheiben gib es von DBA aber auch eine zweiteilige Variante, das wäre dann die 5000er Serie.

    Die Kollegen von DBA wollen aber für die 5000er Serie pro Scheibe 532€ ...... das ist mir etwas zu heftig !

  • Die Kollegen von DBA wollen aber für die 5000er Serie pro Scheibe 532€ ...... das ist mir etwas zu heftig !

    Wie gesagt, mit Qualität und Performance meiner Kombination bin ich bisher extrem zufrieden.

    Aber das kostet natürlich etwas und ich kann voll verstehen, wenn jemand nicht bereit ist, so viel Geld auszugeben.


    Persönlich denke ich mir bei Bremsen und Reifen immer, dass das im Notfall meine Lebensversicherung ist.

    Dann spare ich lieber an anderer Stelle, statt bei sicherheitsrelevanten Bauteilen irgendwas schlechtes zu kaufen.

    Aber die OEM Teile von BMW werden garantiert auch sehr gut ihren Dienst verrichten und eine top Bremsleistung erzielen!

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Original Teile funktionieren einwandfrei


    Wer nicht auf dem track (GP Strecken) fährt dem reicht die Serien Bremse völlig aus, so lange diese gut gewartet ist

  • Meine OEM habe ich seit ca 150k km drauf mit der damaligen Umrüstung auf Performance Bremse - keine Probleme. Bei der Laufleistung zucke ich da nicht mit der Wimper - auch wenn die Scheiben 1000€ komplett kosten + Beläge. Scheiben nur OEM. Beläge kannst du auch andere nehmen , je nach Fahrprofil.

  • Hatte jetzt 2 mal Scheiben und Beläge von Brembo die jedoch jedes mal nach gut 1 Jahr so gerubbelt haben das man sie nicht mehr fahren konnte !Ein großes Problem scheint mir zu sein, dass die Beläge selbst bei kurzer Standzeit von 1-2 Tagen manchmal schon festgammeln.

    Vorab: Zwischen den Herstellern gibt es Qualitätsunterschiede. OEM-Scheiben sind nicht überteuert. Die OEM-Bremsbeläge hingegen schon. Mit Jurid-Belägen habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Glatte Scheiben sind unproblematischer als angelochte. Zweiteilig (vorne) ist wichtig.


    Was mich irritiert: Bremsbeläge sollten nicht so schnell festgammeln. Eine Woche im Freien bei Regen ist etwas anderes.

    Gammeln die Beläge vorne oder hinten fest?

    Hat die Werkstatt beim Einbau Alles gereinigt?

    Benutzt Du übermäßig Felgenreiniger (sauer) oder fährst Du oft in die Waschstraße?


    Interessant wäre auch Dein Fahrprofil: Rubeln kommt ja oft, wenn sich der Bremsbelag ungleichmäßig auf der Scheibe festbackt (Hotspots). Klassiger ist ja, dass man die Bremse heiß fährt und dann mit der heißen Bremse an der Ampel steht.

    Deine Fahrweise, sportlich oder defensiv?

    Wird die Bremse alle paar Wochen "freigebremst"?

  • Ich wäre absolut bereit auch das doppelte zu zahlen, wenn die Bremsen dafür etwas besser halten .....leider weis man das vorher immer nicht !!


    Wenn sie festgammeln dann vorne.


    Montiert wurde alles vorschriftsmäßig und Felgenreiniger wird auch nicht übermäßig eingesetzt.

    Waschstraße ist ein No Go für mich ;)


    Ich vermute, dass das Rubbeln von den immer mal festgebackenen Bremsklötzen kommt..... das Tragbild in der Fläche sieht 1A aus

    Habe nur so schwarze Streifen die senkrecht durch das Tragbild gehen ...das scheint das Rubbeln zu erzeugen, weil weg gebremst bekomme ich das nicht !


    Fahrweise ist definitiv sportlich und der Thüringer Wald mit seinen Bergen tut sein übriges um die Bremse richtig zu fordern.

  • Bremsscheiben gibt es keine besseren als OEM wie schon erwähnt, habe damals auch

    von meiner 340ger auf die 370ger umgerüstet und wollte die TRW Scheiben ausprobieren, nach der Einlaufphase 1x stärker gebremst und nun habe ich auch ein leichtes rubbeln wenn sie gefordert wird. Davor mit der 340ger Original Scheiben nie Probleme und die mussteneiniges mitmachen 😊 die TRW bekommen auch schnell Farbe und umsonst sind die OEM nicht doppelt Wärmebehandelt…

  • Wichtig ist einfach, dass man beim Verbauen sauber arbeitet und einige Dinge beachtet.

    Gummilager der Achsteile sollten nicht ausgeleiert sen, die Nabe muss absolut Sauber sein und das Radlager muss auch noch sauber laufen. Sonst schlagen alle Bremsen. Aber OEM ist auf jeden Fall zu empfehlen