Ungleichmäßiges Abnutzen Bremsbelag

  • Hallo zusammen ich fahre einen F36 aus 2014 mit MPerformance Paket (Motor) und Mperformance Bremse.


    also ich den kleinen letztens auf der Bühne hatte gab es zum zweiten mal folgendes Bild:


    die Bremsscheibe vorne links ist innenseitig nicht vollflächig abgenutzt der Belag auf der außenliegenden Seite liegt voll auf und ist auch deutlich mehr abgenutzt.


    Auf der Rechten Seite sieht es "Normal" aus. Für mich ist klar dass Scheiben und Beläge auf der Vorderachse neu müssen. Da es aber nur knapp 2 jahre her ist (der tüv mensch sagte mir damals vorne links ist die bremsscheibe nicht vollflächig abgenutzt-> Tragbild ungleichmäßig abgenutzt -> kein tüv) seit dem ich neue Bremsen habe und jetzt wieder das selbe Problem herrscht, frage ich mich woran es liegen kann. Meint ihr man sollte seine Sättel mal mit einem neuen Kolben / Dichtsatz versehen? irgendwas kann ja hier nicht stimmen!


    das Angehangene Foto dient nur als Beispiel ist nicht meine Bremse sieht aber genauso aus.


    pasted-from-clipboard.png




    Falls sowas mit dem überholugssatz sinn machen sollte Was für Bremssättel also von welchem Hersteller ist die Mperformance bremse? sollte die scheiben dann auch nicht gelocht sein? und von wo kann man ein guten Repsatz kaufen?


    bei kfzteile 24 gibts nen satz mit kolben für 84€ anbei steht Hersteller Brembo passt dieses Set?

  • Beitrag von B58 ()

    Dieser Beitrag wurde von admin aus folgendem Grund gelöscht: Auf Wunsch gelöscht ().
  • Das Bild ist nicht seine Bremse.


    Wird entweder am Sattel liegen (dann sollte der Rep Satz helfen) oder der Bremsbelag innen ist nicht freigängig im Bremssattelträger. Ich glaube eher die Freigängigkeit ist das Problem, wenn der Sattel/Kolben nicht einwandfrei läuft, dürfte der Belag nicht einseitig an die Scheibe gedrückt werden.

  • Ich gehe davon aus dass hier das Problem liegt.


    Staubschutzmanschette auf Beschädigung prüfen und ggf. erneuern.

    Anlagefläche (1) der Bremskolben mit Bremsenreiniger reinigen und dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen.

    Um die Oberflächenbeschichtung nicht zu beschädigen, am Bremssattelhalter die Führungsflächen (2) für die Bremsbeläge möglichst nicht mechanisch reinigen. Führungsfläche (2) mit Bremsenreiniger säubern und dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen.

    Beide Führungsflächen (2) innen und außen säubern und dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen!


    1VnXSzWsfY.jpg

  • Und? fährst immer noch so rum..