Ambientebeleuchtung Farbe ausgefallen

  • Hallo zusammen,


    Ich habe schon im Netz gesucht, aber nicht hilfreiches für folgendes Problem gefunden:

    In meinem Fahrzeug wurden sämtliche LEDs durch die von der Firma Benzinfabrik getauscht. Hellere und andere Farben als original. Eine der LEDs scheint einen Kurzschluss verursacht zu haben. Im Ergebnis leuchtet nur noch die Farbe orange, welche mit Classic auswählbar ist. Die Farbe blau (original weiß) welche mit Sport auswählbar ist, leuchtet nicht mehr. Ich habe mit BimmerLink den Fehler ausgelesen. Kurzschluss am Ausgang 7 des FEM. Weiß jemand, was der Ausgang 7 für eine Beleuchtung ansteuert?


    IMG_1223.pngIMG_1222.png

  • Naja das ganze Ambientelicht kommt aus dem selben Ausgang des FEMs: Pin 50 und 51 am Stecker A173*9B - außer das der beiden Innenbeleuchtungen am Dachhimmel - die sind selber LIN-Bus Teilnehmer.


    sprich dein Kurzschluss kann "überall" sein.

    Haben sie denn kurz alle geleuchtet und dann nicht mehr? oder ging das direkt nicht?.

    Meine Vermutung wäre sonst noch, dass das FEM etwas empfindlich ist und einen höheren Stromfluss der Nachrüst-LEDs schon als Kurzschluss interpretiert.

    Du kannst es natürlich auch messen: Stecker am FEM abziehen und dann dort Widerstand zwischen Pin 50 und Masse und Pin 51 und Masse, sowie zwischen Pin 50 und 51 messen, sofern Mittel und Wissen vorhanden.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • Hallo. Danke für deine Antwort. Die blaue Beleuchtung hat immer top funktioniert. Irgendwann habe ich mal auf orange umgestellt. Als ich dann ein paar Wochen später wieder auf blau stellte, ging die blaue Beleuchtung nicht mehr. Mein Händler hat mir heute freundlicherweise den Fehler gelöscht. Trotzdem geht es nicht. Er meint, dass das daran liegt, dass der Kurzschluss noch vorhanden ist. Das würde für mich bedeuten: jede der LEDs auf Funktion prüfen…die im Fußraum und die Cupholder habe ich auf die Schnelle geprüft. Das heißt, abgeklemmt. Trotzdem ging blau nicht…Ich bin für jede Hilfe dankbar!

  • naja...wenn der kann den Kurzschlussfehler schon löschen, wenn du aber die LEDs weiterhin drin hast, setzt das FEM ja sofort wieder einen Kurzschlussfehler...

    Möglichkeit die ich sehe habe ich ja schon beschrieben.

    Prallel könnte man noch alle LEDs. ausbauen und einzeln an einer 12v Batterie betreiben und schauen ob sie leuchten.

    In den Türen könnte es langen, die Türstecker abzuziehen und dort zu bestromen. Immer mit dem Hinweis, dass das jemand macht der das auch kann und Ahnung hat.

    Fehlerspeicher löschen ist nicht reparieren und Fehlerdiagnose - und es ist oft so, dass Teile funktionieren bevor sie defekt sind.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • Sofern nicht noch jemand eine andere Idee hat, wird es so werden. Weiß jemand ob die beiden Farben mit der gleichen Stromstärke angesteuert werden? Mir erschließt sich nicht, wie die Umschaltung zwischen den Farben geschieht.

  • Die Stromstärke die fließt ergibt sich aus dem Widerstand der LEDs bei angelegter Spannung. Ich glaube nicht, dass beim FEM dort eine Konstantstromquelle realisiert wurde. Dann würde es ja auch keinen Überstrom geben und die LEDs würden weniger hell oder gar nicht leuchten.


    Die Ansteuerung geschieht durch einen sehr komplizierten Mechanismus - HighTech quasi.

    Die haben doch glatt für jede Farbe eine eigene Leitung genommen.

    Deswegen haben die LEDs auch alle 3 Anschlüsse: Farbe1, Farbe2 und Masse.


    Aber alles schreiben erübrigt sich doch jetzt sowieso. Du hast deine Hausaufgaben bekommen. Arbeite die ab und berichte dann wieder.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • So wird‘s. Ich baue alles auseinander und schaue, welche der LEDs ne Macke hat. Wird etwas dauern, bis ich dazu komme.