Geräusch aus dem hinteren Bereich

  • ich habe soeben mit der niederlassung gesprochen und der fall geschildert. er meinte die radnabe sei bei meinem fahrzeug gepresst und nicht geschraubt. dies würde der kostenrahmen explodieren lassen. es gäbe andere modelle die geschraubte radnaben haben. laut bmw leebmann kann ich aber mit meiner fahrzeugnr. die radnabe einzeln bestellen....komisch...wem soll ich jeztzt glauben?


    nun habe ich ein angebot vorliegen für 1 radlager 1091.- CHF oder 2 radlager 1561.- CHF beide ohne radnabe da wie gesagt, gepresst und nicht geschraubt ist (laut BMW Werkstatt)


    der bmw serviceberater meinte, die radnabe (Mitnehmerflanschnabe) sei bei meinem fahrzeug 335d xdrive in den radträger verschweisst und nicht verschraubt. deshalb müsse man das radlager rauspressen und die mitnehmerflanschnabe könne man nicht aus dem radträger rausnehmen. ein kompletter radträger würde den kostenrahmen sprengen. weshalb kann ich es aber im bmw leebmann katalog einzeln bestellen?

    Das ist teilweise richtig.


    Verschweißt ist die Nabe nicht mit irgendwas. Es muss sich ja drehen. Aber das Radlager ist auf der Radnabe aufgepresst. Da man aber die alte Radnabe einbauen würde, muss man eh das Lager abpressen. Wenn du nun neue Radnaben nimmst, muss es nicht runtergepresst werden und kann mit dem neuen Radlager eingebaut werden. Dabei entstehen keine extra Kosten, alles andere ist "über den Tisch ziehen"!


    Der Mehrpreis sind die 81€, die die Pos 1 (Mitnehmerflansch) por Seite kosten.


    Und ja, es wird natürlich teurer, wenn du beide Seiten machst. Aber du kannst es selbst durchrechnen:


    jetzt 1 Seite: 1091,- CHF

    jetzt beide Seiten: 1561,- CHF

    jetzt eine Seite und in vielleicht* 1/5-1 Jahr nochmal die andere Seite: 1091,- CHF + 1091,- CHF = 2182,- CHF


    *Es kann auch ewig halten, kann aber auch bald kaputt gehen. Beide Lager haben halt die Laufleistung und Belsatung hinter sich



    Es war ja nur ein Tipp von mir und kein "Solltest du unbedingt machen"


    fliyer : Hier im Münchner Speckgürtel zahlst du die o.g. Preise in € statt in CHF; ich hab es in LA beim Händler machen lassen und kam mit knapp 1100,- für beide Seiten weg.

  • 1561.- CHF ist der aktuelle Preis für Radlager beide Seiten ohne Radnabe (Mitnehmerflanschnabe) in einer offiziellen BMW Werkstatt.

    Wenn ich jetzt der Werkstatt sage Sie sollen die Mitnehmerflanschnabe ebenfalls tauschen würde dann das Rauspressen des alten Lagers ausfallen korrekt? Das neue Radlager muss aber trotzdem in die Mitnehmerflanschnabe reingepresst werden korrekt? Mitnehmerflanschnabe und Radlager kommen ja nicht bereits zusammengepresst. Somit würden die 1561.- CHF bleiben + 2x Mitnehmerflanschnabe korrekt? oder müssen von den 1561.- noch die arbeit für das rauspressen des alten lagers entfallen (da wir ja jetzt radnabe + radlager neu nehmen)?

    BMW 335d xDrive LCI F31 - DITUPA Stage II - 410 PS 835 NM - KW V3 INOX

    Einmal editiert, zuletzt von dieselfreak89 ()

  • das angebot liegt nun vor. das nicht "auspressen-müssen" der alten radlager mache nicht viel aus (20-30minuten). somit sind es 44 AW statt 50AW dafür kommen aber beide Mitnehmerflanschnaben dazu die in der Schweiz 129.17 exkl. MWST kosten. Summa summarum 1734.- CHF inkl. MWST statt 1561.- CHF


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    BMW 335d xDrive LCI F31 - DITUPA Stage II - 410 PS 835 NM - KW V3 INOX

  • Das neue Radlager muss aber trotzdem in die Mitnehmerflanschnabe reingepresst werden korrekt

    Korrekt, sie sparen sich sogar die Arbeit, dass sie das innenteil vom Radlager vom alten Mitnehmerflansch nicht mehr abziehen müssen, denn das braucht auch nochmal 20 Minuten.


    Bei 30:11 in meinem Video siehst du den Vorgang.

  • ok, der preis ging etwas runter von 50 AW auf 44 AW dafür sind aber beide Radnaben dazu gekommen. Ich werde das Angebot so annehmen. Vielen Dank für eure tipps...ohne diese hätte ich nur 1 Seite Radlager gewechselt was mich 1100.- gekostet hätte. Jetzt habe ich für 1700 beide Radlager und beide Radnaben inkl. Kleinteile Schrauben etc. :thumbup:

    BMW 335d xDrive LCI F31 - DITUPA Stage II - 410 PS 835 NM - KW V3 INOX