ok, ich bringe den wagen am mittwoch zu bmw. die haben am telefon schon gesagt das es das differential sei (lustig...es gibt hundert andere teile die betroffen sein könnten aber bmw tippt sofort auf das teuerste teil). ein diff ist doch kein verschleissteil? vorher verschleissen doch antriebswellen radlager etc?
wenn doch das diff im ar*** wäre, hätte man doch im november 2024 das beim ölwechsel gemerkt?
Es gibt halt relativ häufig den Fall dass so ein Diff leicht undicht ist ist Öl-leckt. Daher ist das eine häufige Reparatur bei BMW und für das Diff wurde eventuell eine "Standard"-Werkstattmaßnahme ("PUMA") definiert:
Das Diff poppt also im BMW System auf, zum reparieren der Dichtung.
Das muss aber jetzt nicht heißen dass die BMW Werkstatt eine saubere Ursachen-Wirkungsanalyse durchgeführt hat und dein Fehlerbild "Geräusch HInterachse" wirklich auch von einem defekten Diff verursacht wurde.
- Nein, ein Diff ist KEIN Verschleißteil. Ist auf Lebensdauer ausgelegt ohne Service-Bedarf ...kann aber trotzdem einen Defekt erleiden
- Ob jetzt das Diff oder Antriebswellen oder Radlager zuerst verschleißt, und vor allem bei welcher Laufleistung, ist reine Spekulation.
Beim Ölwechsel wird ja nur Öl gewechselt, da wir kein Diff explizit angeschaut ....mal davon abgesehen dass man einen eventuellen sich anbahnenden Schaden am Diff auch nicht mal so eben (im ungeöffnetem Zustand) beurteilen kann.
Reparatur der Wellendichtungen am Diff schätze ich mal auf 400-500€. Das würde die Ölleckage beseitigen, die Ursache Geräusch ist damit aber ziemlich sicher NICHT behoben.
Wenn dir BMW ein neues Diff einbaut wird es schnell sehr teuer, denn so ein Diff allein steht glaub mit 3k€ im BMW Katalog..plus eben nochmal Einbau von ca 500€.
So ein normales DIff bekommt man häufig auch gebraucht für 200-300€ in gutem Zustand von Leuten die das normale (intakte) Diff ausbauen um ein Sperrdiff zu verbauen.